Datum: 19.06.2019
Adresse: Rudower Chausee 17/ Volmerstr. 2, 12489 Berlin
Die Ernährungswirtschaft in der Hauptstadtregion ist vielfältig aufgestellt: von jungen Food Start-Ups, ländlichen Direktvermarktern über traditionelles und innovatives Ernährungshandwerk bis zu international relevanten Unternehmen der Ernährungsindustrie. Dazu addiert sich eine sehr gute, lebendige Wissens- und Forschungsinfrastruktur mit zahlreichen Hochschulen und Instituten. Mit der in den letzten Jahren verstetigten Entwicklung zu „mehr Regionalität“, rückt zudem die Landwirtschaft des Landes Brandenburg immer stärker in den Fokus nachhaltiger Konzepte im Wertschöpfungsmanagement.
Die zentrale Frage die alle Bereiche beschäftigt: welche Faktoren sind für ein „gesundes Wachstum“ der Land- und Ernährungswirtschaft in den kommenden Jahren entscheidend? Welche Weichenstellungen sind wichtig, welche gemeinsamen Ansätze müssen verfolgt werden? Nicht zuletzt muss die Frage beantwortet werden, wie eine Balance zwischen Ökonomie und Ökologisierung/Nachhaltigkeit für die Marktteilnehmer zu finden ist.
Der 9. Tag der Ernährungswirtschaft will sich im Dialog zwischen Praktikern und Experten dem Thema „Gesundes Wachstum – aber wie?“ widmen und gemeinsam mit den Clusteraktiven projektorientierte Lösungen entwickeln. Lassen Sie sich von eindrucksvollen Best Practice Beispiele inspirieren und diskutieren Sie in einem der vier Expertenpanels mit:
- Robotik und Automatisierung
- Fach- und Arbeitskräfte
- Convenience
- Nachhaltigkeit
Auch 2019 wird es als Höhepunkt der Veranstaltung die Verleihung des Innovationspreises Ernährungswirtschaft des Wirtschaftsministeriums Brandenburg geben.
Datum und Zeit
Wista Convention | Rudower Chausee 17/ Volmerstr. 2 | 12489 Berlin
Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte der Webseite.
Die Veranstaltung ist kostenlos, wir möchten Sie um Ihre Anmeldung unter folgendem Link bitten:
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren