Der Verband pro agro steht im kontinuierlichen Informations-, Wissens- und Erfahrungsaustausch mit diversen branchenrelevanten Verbänden und Institutionen der brandenburgischen Agrar- und Ernährungswirtschaft, landesweiten Institutionen und Einrichtungen sowie bundesweiten Brancheninstitutionen und –initiativen. Daraus ergibt sich eine breite Basis der Vernetzung und Zusammenarbeit.
Die Mitwirkung in Gremien, Organisationen und Netzwerken der Agrar- und Ernährungswirtschaft und Unterstützung der Branche zur Verbesserung der Regionalvermarktung ist Bestandteil unserer Agrarmarketingtätigkeit für das Land Brandenburg.
Vernetzung und Zusammenarbeit mit branchenrelevanten Verbänden und Institutionen der Brandenburger Agrar- und Ernährungswirtschaft
- Bäcker- und Konditorenlandesverband Berlin-Brandenburg e. V.
- Brandenburger Landfrauenverband e. V. (pro agro-Mitglied)
- Cluster Ernährungswirtschaft Brandenburg
- Fleischerinnung Berlin sowie Innungsmeister Fleischerhandwerk Brandenburg
- FÖL Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e. V.
(pro agro-Mitglied)
- Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e. V. (pro agro-Mitglied)
- Geflügelwirtschaftsverband Brandenburg e. V.
- Hybridschweinezuchtverband Nord/Ost e. V.
- Landesbauernverband Brandenburg e. V. (pro agro-Mitglied)
- Landesjagdverband Brandenburg e. V.
- Landeskontrollverband Berlin-Brandenburg e. V.
- Landesverband Brandenburgischer Imker e. V. (pro agro-Mitglied)
- Regionalinitiativen und -marken im Land Brandenburg
(u.a. in den Regionen Spreewald, Uckermark, Fläming)
- Rinderzuchtverband Berlin-Brandenburg (RZB) eG (pro agro-Mitglied)
- Verein zur Förderung Brandenburger Klein- und Gasthausbrauereien und regionaler Strukturen e. V. (pro agro-Mitglied)
- u.a.
Branchenrelevante Vernetzung und Zusammenarbeit mit landesweiten Institutionen und Einrichtungen
- Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE)
- Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV)
- Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landtages Brandenburg, Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Energie oder Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz
- Kreistagsausschüsse des Landes Brandenburg
- Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
- Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Landkreise Brandenburgs
- Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg
- Staatskanzlei Brandenburg, Landesmarketing
- Städte- und Gemeindebund Brandenburg
- DEHOGA Brandenburg e. V. (Kooperationsvereinbarung)
- Die Gemeinschaft e.V.
- Marktschwärmer Deutschland
- Handelsverband Berlin-Brandenburg e.V.
- Lokale Aktionsgruppen (LAG LEADER)
- SIBB e.V. – Verband der IT- und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg (Kooperationsvereinbarung)
- u.a.
Vernetzung und Zusammenarbeit mit bundesweiten Brancheninitiativen
- Agrarsoziale Gesellschaft e. V. (Mitglied)
- Bundesverband der Regionalbewegung
- Deutscher Bauernverband e. V.
- Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG)
- Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
- Food – Made in Germany e.V. (Mitglied)
- Fördergemeinschaft „Einkaufen auf dem Bauernhof“ (pro agro als Ansprechpartner für Brandenburg und Berlin)
- Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH (Bündlertätigkeit)
- QS Qualität und Sicherheit GmbH (Bündlertätigkeit)
- u.a.
Darüber hinaus nimmt pro agro am jährlichen „Erfahrungsaustausch Agrar- und Lebensmittelmarketing der Bundesländer“ teil und steht im regelmäßigen Austausch mit den verschiedenen Agrarmarketingverbänden/-Gesellschaften bzw. Ernährungsnetzwerken und -Clustern der einzelnen Bundesländer.
Der Verband pro agro pflegt eine intensive Vernetzung und Zusammenarbeit mit Groß-, Einzel- und Feinkosthandelsunternehmen (stationär und online, Bio und konventionell) der Hauptstadtregion. pro agro arbeitet darüber hinaus eng mit […]
» weiterlesen Neben der Listung im Einzel-, Groß- und Feinkosthandel bieten sich regionalen Erzeugern der Ernährungswirtschaft und Direktvermarktung eine Vielzahl weiterer Vermarktungsmöglichkeiten. Der Verband pro agro stellt auch hier entsprechende Kontakte her und […]
» weiterlesen Um regionale Erzeuger der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu unterstützen, pflegt pro agro Kontakte zu weiteren regional bzw. national agierenden Branchenpartnern.
» weiterlesen