Agrar- und Ernährungswirtschaft

Wir vernetzen die Branche und vermarkten regionale Produkte aus Brandenburg und der Hauptstadtregion.

Als Interessenvertreter von Unternehmen und Einrichtungen der Agrar- und Ernährungswirtschaft in der ländlichen Region Brandenburg-Berlin setzt sich der Verband pro agro insbesondere für die Vermarktung von regionalen Produkten und die Qualifizierung der Branchenunternehmen ein – zur Sicherung des Marktzugangs und zur Gewährleistung der Wettbewerbsfähigkeit.

Die Unterstützung der Branche zur Verbesserung der Regionalvermarktung ist Bestandteil unserer Agrarmarketingtätigkeit für das Land Brandenburg.

Unsere Aktivitäten für die Agrar- und Ernährungswirtschaft

  • Zusammenarbeit mit lokalen, landesweit sowie bundesweit agierenden Einrichtungen und Verbänden der Agrar- und Ernährungswirtschaft
  • Kooperation mit Absatz- und Vermarktungspartnern, insbesondere aus dem Bereich des Handels, der Gastronomie, des Tourismus, Online-Handels etc.
  • Organisation von Verkaufsförderaktivitäten mit dem Ziel Bekanntheitsgrad und Absatz regionaler Produkte aus Brandenburg zu stärken
  • Mitwirkung an/Organisation von jährlich über 40 Veranstaltungen (Regionalmärkten, Messen) zur Vermarktung regionaler Produkte und landtouristischer Angebote aus Brandenburg
  • Organisation von Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen für die Branchenunternehmen zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer
  • Angebot diverser Qualitätsprogramme und –Zeichen zur Kennzeichnung der Produktqualität
  • Öffentlichkeitsarbeit über die regionale Agrar- und Ernährungswirtschaft (Pressemitteilungen, Interviews, Fachnewsletter, Social Media Arbeit, Anzeigen)
  • Mitwirkung des Verbandes in branchenrelevanten Forschungs- und Verbundprojekten

Termine für die Agrar- und Ernährungswirtschaft

11Juni

pro agro – Warenbörse 2025

Qualität und Marken

Markenarbeit

Marke „natürlich Brandenburg“

pro agro ist Inhaber der Produktmarke „Natürlich Brandenburg“- für Ihr Bekenntnis zum Standort der Produktion und Herkunft der Produkte. Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, des Gartenbau oder des Tourismus im ländlichen Raum können sich damit am Markt profilieren.

» weiterlesen

Qualitätssicherung

Bündlertätigkeit im QS-System

Der Verband pro agro ist seit 2002 zugelassener Bündler im QS-Qualitätssicherungssystem. Eine Bündelung über pro agro ist für Unternehmen mit Tierproduktion, Tiertransporteure, Fleischerhandwerksbetriebe und den Bereich Ackerbau, Grünlandnutzung & Feldfutteranbau möglich

» weiterlesen

Branchennews der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Direkvermarktung: Einsatz moderner Verkaufsautomaten

» weiterlesen
Fachkräftesicherung ohne Grenzen

Fachkräftesicherung ohne Grenzen

» weiterlesen

BLVH-Präsident Fromm: „Entscheidend ist ein intelligentes Miteinander“

» weiterlesen

Feinbrennerei am Hebewerk: Vom „Kindheitstraum“ zum Erfolgserlebnis

» weiterlesen

Parlamentarischer Abend im Landtag

» weiterlesen

Digitaler Einkaufsführer „REGIOapp“

» weiterlesen

Bürokratie aus Unternehmenssicht

» weiterlesen

Brandenburger Bio-Ei: Dem Tierwohl verpflichtet

» weiterlesen

Unternehmerstammtisch: Austausch mit der Politik

» weiterlesen
Engagierter Kampf gegen die Flaute

Engagierter Kampf gegen die Flaute

» weiterlesen

Landesjagdverband: Einsatz für Natur- und Artenschutz

» weiterlesen

Grüne Woche: Präsentieren, kontakten und netzwerken

» weiterlesen