2.Maasdorfer Baumblütenfest

25. Brandenburger Schlachtefest

Am 21. und 22. Oktober feiert der Verband pro agro gemeinsam mit den Brandenburger Fleischerinnen und Fleischer auf dem Gelände des Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrums (MAFZ) in Paaren im Glien das 25. Brandenburger Schlachtefest. In Erinnerung an die Tradition der winterlichen Vorratshaltung treffen sich zum Brandenburger Schlachtefest die Zunft des Fleischerhandwerks sowie weitere Genusshandwerker und präsentieren ihre Produkte. Aussteller der regionalen Fleisch- und Wurstproduktion und weiterer Brandenburger Spezialitäten bieten nebem Deftigem und Schmackhaftem auch jede Menge Informationen über Ausflüge ins ländliche Brandenburg und Urlaub auf dem Bauern- oder Reiterhof. Weitere Informationen folgen.

Stork CLub Destillerie Hoffest 2023

Whiskey, nette Menschen, zusammensein, Live Musik, Essen (Barbeque), Cocktailbar, Kaffee & Kuchen, kostenlose Führungen, Kinderbetreuung

freier Eintritt
Kinderangebote
Hunde erlaubt
Gastronangebote vorhanden
öffentliches WC vorhanden
Verkauf regionaler Produkte
Themenführung/Exkursion

Museumsfest in Tremmen

Das Museumsfest ist ein niveauvolles Volksfest, welches sich mit seinem jeweiligen Motto immer an das Thema der aktuellen Sonderausstellung des Dorfmuseums anlehnt und diesmal das Leben auf dem Bauernhof darstellen will. Livemusik, gute Beköstigung und viele Kinderspiele erwarten Sie.

freier Eintritt
barrierefrei
Kinderangebote
Hunde erlaubt
Gastronangebote vorhanden
Parkplatz vorhanden
öffentliches WC vorhanden
Verkauf regionaler Produkte
kulturelles Programm
Demonstration Brauchtum
anlassbezogene Ausstellung
Streichelgehege

13 Uhr bis 21 Uhr

Kräuterwerkstatt „Wilde Küche“ – Kurs mit Sammeln und Kochen!

Altes Kräuterwissen rund um unsere heimischen „Un-kräuter“
Wir sammeln gemeinsam unsere geliebten „Un-kräuter“, bereiten daraus wilde Snacks und
genießen alles im Kräutergarten.


inkl. Getränke, Menü, Kräuterunterlagen 54,90 € / Pers.

10.00 – 14.00 Uhr

Kräuterwerkstatt „Wilde Küche“ – Kurs mit Sammeln und Kochen!

Altes Kräuterwissen rund um unsere heimischen „Un-kräuter“
Wir sammeln gemeinsam unsere geliebten „Un-kräuter“, bereiten daraus wilde Snacks und
genießen alles im Kräutergarten.


inkl. Getränke, Menü, Kräuterunterlagen 54,90 € / Pers.

10.00 – 14.00 Uhr

Ach du preußische, grüne Neune! – Kurs mit Sammeln und Kochen!

Lernt mit uns die Garten- und Wildkräuter wie Pimpinelle, Sauerampfer, Kerbel und Co.
für die Grüne Soße kennen, eine regionale Spezialität, die auch der Alte Fritz schon kannte.
Entdeckt mit uns auch Brunnenkresse und Scharbockskraut!
Wir sammeln gemeinsam und kochen daraus ein preußisches Menü,

inkl. Getränke, Menü, Kräuterunterlagen 54,90 € / Pers.

10.00 – 14.00 Uhr

Fünf Jahre Kräuterwerkstatt in Ferch! & Kreativwerkstatt „WEIDEN FLECHTEN“

Unter fachkundiger Anleitung Brotkörbe, Windlichter und Küchenkörbe aus Weide gestalten.
Ein schönes Seminar mit Christine Herling
inkl. Snack und Tee 49,90 € / Pers.

10.00 – 14.00 Uhr


Wir feiern „Fünf Jahre Kräuterwerkstatt in Ferch!“
Es gibt Wildkräutersnacks, Bowle, Tee, Kaffee, Lupinenkaffee, Kesselgulaschsuppe vom
Wildschwein, lecker selbstgebackenen Kuchen, unser Veganes Schmalz auf frischem
Brot, frische Kräuter und Honig vom Drachenberg
Wir färben und bemalen Ostereier,
Tipp: Die Kinder können wieder Lämmer einseifen!

10.00 – 18.00 Uhr

Kochwerkstatt „Rund um den Fisch vom Schwielowsee und Umland“

Wir kochen einen leckeren, regionalen Fischtopf mit Fenchel, Petersilie, Anis,
inkl. Rezept, Kräuterbrot, Tee 39,90 € / Pers.

Obsttage

Ausstellung zu Obstsorten mit Verkostung, Sortenbestimmung für Äpfel & Birnen, verkauf und Beratung zum gesamten Baumschulsortiment,

Motorsägenkünstler in Aktion, kleiner Regionalmarkt & kleiner Imbiß

freier Eintritt von 10 bis 16 Uhr
(kostenpflichtige) Verkostung
barrierefrei
Hunde erlaubt
Gastronangebote vorhanden
Parkplatz vorhanden
öffentliches WC vorhanden
Verkauf regionaler Produkte
anlassbezogene Ausstellung

Herzberger Tierparkfest 2023

größtes buntes Familienffest der Region zum Saisonstart

freier Eintritt
barrierefrei
Kinderangebote
Gastronangebote vorhanden
Parkplatz vorhanden
öffentliches WC vorhanden
Verkauf regionaler Produkte
kulturelles Programm

Sommerfest der Lieberoser Heide

Rund um die Darre, direkt am Schloss Lieberose, erwartet Sie ein buntes Programm aus Musik, Lesungen, Vorführungen, und Präsentationen. Ein breit gefächertes kulinarisches Angebot sorgt für das leibliche Wohl.
Lernen Sie die Naturwelt Lieberoser Heide, Vereine, Initiativen sowie lokalen Produzenten und Händler auf dem Markt der Möglichkeiten kennen.

10:00 Uhr – 16:30 Uhr

freier Eintritt
kostenpflichtig
barrierefrei
Kinderangebote
Hunde erlaubt
Gastronangebote vorhanden
Parkplatz vorhanden
öffentliches WC vorhanden
Verkauf regionaler Produkte
kulturelles Programm
Themenführung
Vorführung Handwerk
Demonstration Brauchtum
anlassbezogene Ausstellung

Landgeschmacks Frühschoppen

Blasmusik, frisches Fassbier, Gin-Tonic, Grillschwein mit Sauerkraut, Leberkäse, Rostbratwurst, Kaffee und Kuchen, Einkauf im Hofladen, Besichtigung der landwirtschaftlichen Technik, Hüpfburg für die Kinder

Kinderangebote
Gastronangebote vorhanden
Parkplatz vorhanden
öffentliches WC vorhanden
Verkauf regionaler Produkte
kulturelles Programm

Ostereierausstellung

Familie Keller aus Neuzelle präsentiert Exponate aus ihrer Internationalen Ostereiersammlung
Mittwoch – Sonntag, 11:00 – 16:00 Uhr (an Feiertagen geöffnet)

kostenpflichtig 3,00€

Parkplatz vorhanden
öffentliches WC vorhanden

Neuzeller Märchenadventsmarkt

Das Amt Neuzelle mit seinen 3 Gemeinden Lawitz, Neißemünde und Neuzelle lädt Sie herzlich ein, den Neuzeller Märchenadventsmarkt im und am Kloster Neuzelle zu besuchen.
In malerischer Kulisse können Sie mit der Familie und Freunden stimmungsvolle Stunden genießen. Händler, Handwerker und Hobbykünstler bieten ein vielfältiges weihnachtliches Warenangebot zum Verkauf an. Verführerische Düfte von leckeren Speisen und Getränken ziehen über den Markt. An zahlreichen Ständen können Sie sich den süßen oder herzhaften kulinarischen Genüssen hingeben.
Lassen Sie sich von der wundervollen Atmosphäre einfangen. Zur Freude aller großen und kleinen Gäste werden viele bekannte, liebenswerte und rätselhafte Märchenfiguren den Adventsmarkt besuchen.
Genießen Sie in Neuzelle die vorweihnachtliche Zeit und lassen Sie sich musikalisch in ihren Bann ziehen.
Ganz besonders romantisch ist es in den Abendstunden, wenn der Neuzeller Klosterteich und das Kloster im Lichtermeer erstrahlen und in den Fenstern der Häuser ein buntes Farbenspiel aufleuchtet. Erleben Sie zwei märchenhafte Tage in der Adventszeit und genießen Sie mit der Familie, Freunden oder Bekannten schöne Stunden auf dem Neuzeller Märchenadventsmarkt.

12-18 Uhr

freier Eintritt
barrierefrei
Kinderangebote
Gastronangebote vorhanden
Parkplatz vorhanden
öffentliches WC vorhanden
Verkauf regionaler Produkte
kulturelles Programm
Vorführung Handwerk

Neuzeller Klostermarkt – HANDwerk trifft Kultur

Getreu dem Motto „Handwerk trifft Kultur wird es auch in diesem Jahr am Himmelfahrtstag einen Klostermarkt geben. Dem ein oder anderen Handwerkern kann man an diesem Tag bei der Arbeit zuschauen. Stimmungsvoll und dem Klosterambiente angepasst wird der Klostermarkt musikalisch umrahmt.
Für alle hungrigen und durstigen Gäste gibt es an diesem Tag zahlreiche Stände mit einem reichenhaltigen kulinarischen Angebot.

10-18 Uhr

freier Eintritt
barrierefrei
Kinderangebote
Gastronangebote vorhanden
Parkplatz vorhanden
öffentliches WC vorhanden
Verkauf regionaler Produkte
kulturelles Programm
Vorführung Handwerk

Irischer Abend mit Doc Tayler & Red Haired Girl

Konzert der Jenaer Band „Doc Tayler & Red Haired Girl“

Im Ausschank sind irische Biere und Whisky.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

kostenpflichtig 15,-€
barrierefrei
Gastronangebote vorhanden
Parkplatz vorhanden
öffentliches WC vorhanden
kulturelles Programm von 19:30 Uhr bis 24:00 Uhr

Regionalmarkt Biesenthal

Wenn die Kirchturmglocken läuten, Punkt 12:00 Uhr, schenkt Bürgermeister Carsten Bruch Suppe für alle aus – ein herzliches Willkommen für Radfahrende und Wandersleute, Weit(an)gereiste sowie Bürgerinnen und Bürger der Naturparkstadt. Längst hat sich herumgesprochen, dass es hier gutes Essen und gute Gesellschaft gibt, außerdem ein feines Kulturprogramm und viele Überraschungen für Kind und Kegel. Gemäß dem Motto „Natürlich!“ ist auch das vielfältige Angebot der Bauern, Bäuerinnen sowie Handwerkerinnen und Handwerker das Beste, was diese Region im Naturpark Barnim zu bieten hat: ökologische und regionale Speisen, Gemüse, Ziegenkäse, Wildfleisch, Honig, Jungpflanzen für Balkon und Beet, Kinder-Mitmach-Zirkus und vieles mehr!

freier Eintritt
barrierefrei
Kinderangebote
Hunde erlaubt
Gastronangebote vorhanden
Parkplatz vorhanden
öffentliches WC vorhanden
Verkauf regionaler Produkte
kulturelles Programm
Vorführung Handwerk

Handwerksmarkt auf dem Hof Schiele

Auf dem 9. Handwerksmarkt trifft Tradition auf Moderne – ein Hauch vom frühen Mittelalter bis hin zur Glasbläserei von heute. Handwerkerinnen und Handwerkern aus der Region verzaubern die kleinen und großen Gäste mit ihrem handwerklichen Können und Geschick. Für das leibliche Wohl wird mit Selbstgebackenem, Würste vom Grill sowie Getränken gesorgt. Zu diesem erlebnisreichen und unterhaltsamen Tag lädt der Verein Fachwerkkirche Tuchen herzlich ein.

Ab: 14:00 Uhr

freier Eintritt
Hunde erlaubt
Gastronangebote vorhanden
Parkplatz vorhanden
öffentliches WC vorhanden
Verkauf regionaler Produkte
Vorführung Handwerk

Backofenfest Danewitz

Alljährlich freuen sich viele Besucher auf knuspriges Brot aus den Danewitzer Feldsteinbacköfen sowie leckeren Kuchen. Markt- und Imbissstände sowie kulturelle Veranstaltungen ergänzen das beliebte Fest für Einheimische und Gäste, für große und kleine Besucher.

11-18 Uhr

freier Eintritt
barrierefrei
Hunde erlaubt
Gastronangebote vorhanden
Parkplatz vorhanden
öffentliches WC vorhanden
Verkauf regionaler Produkte
kulturelles Programm
Vorführung Handwerk

Regionalmarkt Brandenburg – Feines & Besonderes aus Brandenburg, Berlin und darüber hinaus

Der Regionalmarkt Brandenburg steht für guten Geschmack, hohe Qualität, traditionelles Handwerk aus der Region, aber vor allem: viel Genuss!

Mehr als 80 Erzeuger, Händler, Manufakturen, Designer, landwirtschaftliche Kleinbetriebe und Vereine aus der näheren und ferneren Umgebung versammeln sich an einem Wochenende im September und bieten vor der wunderschönen Kulisse des historischen Pauliklosters ihre Produkte zum Probieren, Anschauen, Genießen und Mitnehmen an.

Das vielfältige Angebot reicht von Käse, feinen Aufstrichen, Obst und Gemüse, Kräutern und Gartenpflanzen über Fisch-, Wild- und Fleischprodukte, Konditorei- und Backwaren, Schokoladenkreationen, Biere von Kleinbrauereien und Hochprozentiges bis hin zu handgemachter Seife, Kosmetik, Accessoires wie Schmuck und Taschen, Kleidung, Designerobjekten und vielem mehr.

Regionale Züchter informieren über die Haltung ihrer Tiere während Vereine und Verbände, wie etwa der örtliche Imkerverein oder der Pomologenverein, der alte Apfelsorten präsentiert, ihre Arbeit vorstellen.

Kinder haben freien Eintritt und können sich an zahlreichen Ständen bei Mitmachaktivitäten die Zeit vertreiben.

Wir freuen uns sehr auf eine große Vielfalt liebevoll und mit viel Herzblut hergestellter Spezialitäten und laden Sie ein, mit uns gemeinsam den Ideenreichtum und das Feine und Besondere von „hier und anderswo“ wertzuschätzen und zu genießen.

Samstag: 10-18 Uhr, Sonntag 10-17 Uhr

kostenpflichtig: 4 Euro / ermäßigt 2 Euro
barrierefrei
Kinderangebote
Hunde erlaubt
Gastronangebote vorhanden
Parkplatz vorhanden
öffentliches WC vorhanden
Verkauf regionaler Produkte
kulturelles Programm
Vorführung Handwerk

15km – Wanderung: Kirchen und andere Heilige

„Kirchen und andere Heilige“ zu einem Besuch ein: die Kirche St. Konrad in Wandlitzsee, eine relativ junge Hallenkirche aus dem Jahre 1936 mit ihrem aus Schieferplatten verkleideten Glockenturm kann ebenso wie die neuromantische Dorfkirche Stolzenhagen mit ihrem Backsteinsaal und dem spätgotischen Sakristeianbau besichtigt werden.
Schließlich wird auf der etwa 15 Kilomater langen Wanderroute der Skulpturengarten rund um die Dorfkirche Wandlitz angesteuert.

Ab 10 Uhr / Eine Teilnahme ist kostenfrei.

Interessierte werden gebeten sich in der Tourist-Information im Bahnhof Wandlitzsee unter der Telefonnummer (03 33 97) 67 277 oder per eMail unter wandlitz@barnim-tourismus anzumelden.

Am Startpunkt werden die Wanderrouten, Restaurantempfehlungen und Sehenswürdigkeiten auf den Strecken vorgestellt, die Wandernden mit kostenfreiem Kartenmaterial und einer Erfrischung versorgt, dann kann gemeinsam oder individuell zu den schönsten Plätzen im Naturpark Barnim aufgebrochen werden

Schon in der Romantik wurde Wandern erstmals zu einer wirklichen Massenbewegung. Im 19. Jahrhundert wurde das Wandern in Deutschland mit der Gründung von bürgerlichen und proletarischen Wandervereinen
institutionalisiert, 1884 wurde der erste gegründet. In dieser Tradition versteht der Tourismusverein Naturpark Barnim seine „Mitwanderzentrale“, die in diesem Jahr schon in der vierten Saison angeboten wird.

15 km entlang des „66-Seen-Wanderweges“

Entlang des „66-Seen-Wanderweges“. Auf etwa 15 Kilometern geht es vom Bahnhof
Wandlitzsee über den Liepnitzsee, vorbei am Schloss Lanke in die
Naturparkstadt Biesenthal.

Am Startpunkt werden die Wanderrouten, Restaurantempfehlungen
und Sehenswürdigkeiten auf den Strecken vorgestellt, die Wandernden mit
kostenfreiem Kartenmaterial und einer Erfrischung versorgt, dann kann
gemeinsam oder individuell zu den schönsten Plätzen im Naturpark Barnim
aufgebrochen werden.

Interessierte werden gebeten sich in der Tourist-Information im Bahnhof Wandlitzsee unter der Telefonnummer (03 33 97) 67 277 oder per eMail unter wandlitz@barnim-tourismus anzumelden.

Eine Teilnahme ist kostenfrei.

Schon in der Romantik wurde Wandern erstmals zu einer wirklichen
Massenbewegung. Im 19. Jahrhundert wurde das Wandern in Deutschland
mit der Gründung von bürgerlichen und proletarischen Wandervereinen
institutionalisiert, 1884 wurde der erste gegründet. In dieser Tradition
versteht der Tourismusverein Naturpark Barnim seine „Mitwanderzentrale“,
die in diesem Jahr schon in der vierten Saison angeboten wird.

töpferMARKT

Selbst hergestellte und von Hand gefertigte Keramik trifft auf Kunsthandwerk in den verschiedensten Farben und Formen und zeigt uns, dass Kunst nicht einfach nur Kunst ist, sondern uns mit all seinen schönen Facetten neue Türen und Tore öffnet. Kommen Sie mit uns auf eine künstlerische und kreative Reise. Vorort wird es außerdem noch einige Foodtrucks geben, um die Besucher:innen mit leckerem Streetfood zu versorgen während diese entlang der Marktstände schlendern und die Kunstschätze entdecken.

freier Eintritt
Gastronangebote vorhanden
Vorführung Handwerk
anlassbezogene Ausstellung

Klassik ohne Grenzen

Mit einer Reihe von acht Open-Air-Klassikkonzerten in öffentlichen Parks wird beidseitig der Oder ein Angebot für Tourist:innen und Bewohner:innen geschaffen. Auf unkomplizierte Art können bekannte Orte neu und musikalisch entdeckt werden.

Die Gäste können spontan und kostenfrei an den Veranstaltungen teilnehmen, optional können Picknickkörbe bei Vertragsgastronomen bestellt werden. Die Mitnahme von eigenen Speisen und Getränken ist ausdrücklich erlaubt. Vor Ort kann man z.B. frischen Kaffee und Getränke bei einem Coffee-Bike erwerben. Eine Bestuhlung erfolgt über Klappstühle und Sitzkissen direkt auf dem Rasen, gerne können auch eigene Decken mitgebracht werden.
Die Veranstaltungen werden durch qualifizierte und thematisch angepasste Stadtführungen ergänzt.
Die Konzerte finden immer Sonntags statt.

freier Eintritt
Gastronangebote vorhanden
kulturelles Programm
Themenführung/Exkursion

Abschlusskonzert-Klassik ohne Grenzen

Ein deutsch-polnisches Sonderprojekt der Extraklasse bildet den Abschluss der „Klassik ohne Grenzen“ Konzerte, einmalig für dieses Konzert wird es eine Zusammensetzung des Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt und der Philharmonie Zielona Góra unter Leitung von Rafal Kloczko geben.

Die Gäste können spontan und kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen.

freier Eintritt
Gastronangebote vorhanden
kulturelles Programm
Themenführung/Exkursion

cityFRÜHLING

Frankfurt lädt allen Besuchern und Gästen zum diesjährigen „cityFRÜHLING“ vom 01. bis 02. April in die Magistrale ein. Zum verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt von 10.00 bis 18.00 Uhr, bietet der cityFRÜHLING das ganze Wochenende ein vielfältiges Angebot für Groß und Klein.

Neben vielen Foodtrucks und einem Spiel- und Spaßbereich für die ganze Familie, präsentieren sich auch Händler und Gastronomen.

Auch der beliebte „cityFLOHMARKT“ wird in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Magistrale Einzug halten.

freier Eintritt
barrierefrei
Gastronangebote vorhanden
Parkplatz vorhanden
kulturelles Programm

HanseStadtFest „Bunter Hering“

Das HanseStadtFest Frankfurt (Oder) in Frankfurt (Oder) gehört mit weit mehr als 100.000 Besuchern an drei Tagen zu den größten Veranstaltungen seiner Art in Brandenburg.
Die Besucher erwartet ein dreitägiges attraktives Kultur- und Erlebnisprogramm vom Feinsten, mit hochkarätigen namhaften Künstlern der internationalen und nationalen Musikszene, spannenden Programmen und atemberaubenden Attraktionen. Es wird für jeden etwas dabei sein, von Pop bis Klassik, vom Galakonzert bis zur Disco.
Die Bühne auf dem nördlichen Holzmarkt direkt an der Oder ist traditionell der Treffpunkt für
die Freunde der Folk-, Welt- und Bluesmusik. In dem dreitägigen Programm finden neben historischen Darstellungen auch Künstler aus der Region beidseitig der Oder einen spannenden Auftrittsort.

freier Eintritt
Gastronangebote vorhanden
öffentliches WC vorhanden
kulturelles Programm

Alpaka Show

Am 11. & 12. März 2023 findet zum zweiten Mal eine Alpaka-Zuchtschau im Erlebnispark Paaren statt.
Einmal mehr bietet die Brandenburghalle im Verbund mit der Halle Paaren, das geeignete Umfeld in dem der Verein „Alpaca Association e. V.“ – ein Verband für Züchter und Hobbyhalter – diese interessante Zuchtschau organisiert. Neben dem Verein, ist der Erlebnispark Paaren stolz, wieder die schönsten Alpakas Deutschlands zeigen zu dürfen.
Ein amerikanischer Richter wird die ca. 200 Alpakas aus ganz Deutschland beurteilen und die besten Tiere prämieren. Es werden neben den starken Hengsten und anmutigen Stuten, auch Aussteller mit Produkten rund um die begehrten Neuweltkameliden vor Ort sein.

Mehr Informationen erhalten Sie unter: aaev.de/nationale-aaev-alpaka-show/

Öffnungszeiten: Samstag, 11.00 – 17.00 Uhr; Sonntag, 09.00 – 17.00 Uhr

Eintritt 10 Euro

kostenpflichtig
barrierefrei
Kinderangebote
Gastronangebote vorhanden
Parkplatz vorhanden
öffentliches WC vorhanden

Liedergeschichten Regine Hildebrandt

In diesem Programm (2 x 50 Minuten) wird an Regine Hildebrandt erinnert. Der Versuch einer Annäherung an ein bewegtes u. liebevolles Leben. Fordernd, witzig u. streitbar wurde sie für viele zur Identifikations- und Symbolfigur der Nachwendezeit, als Politikerin und als Mensch!
1999 schreibt sie einen Brief an ihre Enkel. Dieser liest sich auch heute – fast 22 Jahre nach ihrem viel zu frühen Tod – als Maxime und Gebrauchsanweisung für ein würdevolles und erfülltes Leben mit der immer währenden Hoffnung auf gesellschaftliches Miteinander und Frieden.
Ein kleines privates „Erinnerungskonzert“ ohne Anspruch auf Vollständigkeit, nachdenklich und witzig, voller staunend machender Wendungen mit Liedern und Texten von Brecht, Gundermann, Burger, Mildner u.a. …..

Eintritt: 15,00 € /

19:00 Uhr – ca. 22:30 Uhr

Gastronangebote vorhanden
Parkplatz vorhanden
öffentliches WC vorhanden

Saisoneröffnung am Buschdorfer Dorfbackofen

Erleben Sie gelebte Barnimer Backtradition in Buschdorf.

Großes Saisonfinale auf der Rennbahn Hoppegarten

Renntag der Herzen!

Am Sonntag, den 29. Oktober, lockt die Hauptstadt-Rennbahn zum Großen Saisonfinale – Renntag der Herzen 2023 nach Hoppegarten. Das Highlight des Tages ist dabei zweifelsfrei einer der ältesten Renntitel Deutschlands, das „Silberne Pferd“. Die zur Europa-Gruppe III zählende Steherprüfung ist das letzte große Rennen für Marathon-Pferde in diesem Jahr. Das Silberne Pferd wurde vom preußischen Kronprinz Friedrich Wilhelm ins Leben gerufen und erstmals am 19. Juni 1832 auf der Rennbahn in Tempelhof ausgetragen. Zu Beginn ging es über 3.750 Meter. Mittlerweile hat man sich in Anlehnung an die Marathon-Distanz auf 3.000 Meter festgelegt. Für die Besucher eine besondere Freude, denn die Pferde kommen gleich zweimal an den Tribünen vorbei.

Genießen Sie unseren Saisonabschluss bei bunt gefärbter Blätterpracht und Sonnenstrahlen zwischen den wunderschönen, denkmalgeschützten Tribünen.

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/grosses-saisonfinale-2023/

Renntag der Deutschen Einheit auf der Rennbahn Hoppegarten

WETTSTAR.de – 33. Preis der Deutschen Einheit

Berlins Rennbahn Hoppegarten begeht den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober bereits zum 33. Mal mit einem national bedeutenden Sportereignis, dem „WETTSTAR.de Preis der Deutschen Einheit“. Vom charismatischen Zigarrenkönig und Berlin-Freund Zino Davidoff als „Prix Zino Davidoff – Preis der Deutschen Einheit“ für den neugeschaffenen Nationalfeiertag am 3. Oktober 1991 gegründet, wurde das internationale Pferderennen sofort zum größten Publikumsmagneten der Berliner Rennsaison und einem der Top-Renntage in Deutschland. Gänsehaut pur ist garantiert, wenn vor dem Start des Hauptrennens auf dem Geläuf die Nationalhymne angestimmt wird. Tausende singen mit und Minuten später stürmen die Pferde auf die Zielgerade, während die Fans ihre Favoriten mit Deutschlandfahnen anfeuern.

Wer gewinnt den „WETTSTAR.de Preis der Deutschen Einheit 2023“?

Viele große Sieger hat das Rennen gesehen, wie George Augustus im Besitz von Scheich Mohammed (1991), die Ausnahmestute Elle Danzig (1998), den höchsteingeschätzten Galopper der Welt Manduro (2005) oder Derby-Sieger Pastorius (2012).

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/renntag-deutsche-einheit-2023/

Großes Familienfest auf der Rennbahn Hoppegarten

Es wird bunt und fröhlich!

Am Samstag, den 16. September 2023, lädt die Rennbahn zum GROSSEN FAMILIENFEST insbesondere die kleinsten Galoppfans ein. Die Rennbahn Hoppegarten bietet eine wundervolle grüne Umgebung für einen vollkommenen Familienausflug. Bei Picknick, spannenden Rennen und Entertainment für die Kleinen wird niemandem Langweilig.

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/grosses-familienfest-2023//

FASHION RACEDAY auf der Rennbahn Hoppegarten

Fashion Raceday – Mode, Rennen, Wetten

In Hoppegarten geht’s mit Mode, Musik, Rennen und Wetten heiß her. Die Rennbahn Hoppegarten bietet eine wundervolle Kulisse für einen Renntag unter dem Motto “Fashion”. Machen Sie sich schick und genießen Sie einen herrlichen Pfingstsonntag auf der grünen Rennbahn.

Sportliches Highlight des Tages ist das Diana-Trial (Gruppe III). Deutschlands beste Rennstuten geben sich am Pfingstsonntag im seit 2009 in Berlin-Hoppegarten ausgetragenen Diana-Trial die Ehre. Über die Distanz von 2.000 Metern ist dieses Spitzenrennen für dreijährige Stuten die bedeutendste Vorprüfung für Deutschlands zweitwertvollstes Pferderennen, den mit 500.000 Euro dotierten Henkel-Preis der Diana am 6. August 2022 über 2.200 Meter in Düsseldorf.

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/fashion-raceday-2023/

IRISH RACEDAY auf der Rennbahn Hoppegarten

Die Iren kommen – es wird Grün beim IRISH RACEDAY

Am Sonntag, den 14.05.2023, steht auf der Rennbahn Hoppegarten der Irish Raceday auf dem Programm. Höhepunkt des Renntages ist das Comer Group International 52. Oleander-Rennen, das wichtigste und wertvollste Rennen für Langstreckenspezialisten im deutschen Galopprennsport. Das längste Rennen der Berliner Saison dauert dreieinhalb Minuten und geht über extreme 3.200 Meter – 850 Meter der Hoppegartener Geraden Bahn, dann eine ganze Runde von 2.350 Meter.

Oleander war ein Rennpferd, wie man es sich nur erträumen kann: schnell und leicht zu reiten, unkompliziert und einsatzfreudig bis zum absoluten Limit. Ein Fels in der Brandung. Insgesamt bestritt er 23 Rennen, von denen er 19 gewann, teilweise mit erdrückender Überlegenheit. Dreimal siegte er im Großen Preis von Baden, seine Gewinnsumme betrug 580.950 Mark, was ungeachtet von Wirtschaftskrise, Inflation, Krieg, Währungsreform und später ansteigenden Renndotierungen über 40 Jahre lang ein einsamer Rekord war. Oleander war nicht einfach ein erstklassiges Rennpferd, er war für Jahrzehnte das Idol des deutschen Galopprennsports.

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/irish-raceday-2023/

RACE INTO MAY auf der Rennbahn Hoppegarten

Wir feiern in den Mai!

Unter dem Motto “Race into May” können sich Besucher und Besucherinnen am 30. April auf ein aufregendes Party-Erlebnis freuen. Bei 10 Rennen wird mit guter Laune, spannenden Wetten und kühlen Drinks in die beste Zeit des Jahres gestartet. Nach dem letzten Rennen ist noch lange nicht Schluss. Denn in Berlins schönstem Biergarten findet der Tag noch sein enpanntest Ende oder es beginnt ein abenteuerlicher Abend…

Sportlicher Höhepunkt des Tages ist das Altano-Rennen (Listenrennen, 4j.+, 2.800m). Die Langstreckenprüfung für 4 Jährige und ältere Pferde dient als Vorbereitung für das wichtigste Langstreckenrennen Deutschlands, dem Comer Group International 52. Oleander-Rennen (Gruppe II, 4j.+, 3.200m), welches am 14. Mai in Hoppegarten gelaufen wird. Namensgeber Altano konnte in seiner außergewöhnlichen Karriere das Oleander-Rennen in den Jahren 2012, 2013, und 2014 gewinnen.

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/race-into-may/

Grosse Saisoneröffnung auf der Rennbahn Hoppegarten

Bunte Osterennen – es geht wieder los!

Die große Saisoneröffnung findet am Ostersonntag, 9. April 2023, statt. Jedes Jahr kommen am Ostersonntag unter dem Motto “Bunte Osterrennen” Familien aus Berlin und Brandenburg zusammen und genießen bei Sonnenschein einen abwechslungsreichen Tag auf der Rennbahn Hoppegarten. Neben den spannenden Rennen gibt es für die kleinen Galoppfans wieder jede Menge Osterüberraschungen.

Highlights des Tages sind der Preis des Gestüt Röttgen (Listenrennen, 4j.+ St., 1.600m) und der Preis von Dahlwitz (Listenrennen, 4j.+, 2.000m). Zudem stehen wie immer im Frühjahr die Dreijährigen im Rampenlicht – wer von den jungen Pferden kann eine Hoffnung für die klassischen Rennen wie Derby oder Preis der Diana sein?

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/bunte-osterrennen-2023/

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Holzrücke-Wettbewerb und Geschicklichkeitsfahren

Hier geht es um einzelne Pferdestärken. Dieser Wettbewerb zum Holzrücken mit Pferden findet schon seit mehreren Jahren statt. Eingeladen sind neben allen Pferdebegeisterten auch Familien und Kulturfreunde. Kulturprogramm rahmt die Veranstaltung.

Veranstalter:
Die Lobenburger e.V., Elbe-Elster-Land

Weitere Informationen: lobenburger.de

RangerTour für Kids: Frühling am Löwenzahnpfad

Auf der rund dreistündigen Tour rund um die Schönerlinder Teiche entdecken wir gemeinsam das Frühlingserwachen in dem Naturschutzgebiet am nördlichen Standrand von Berlin. Der nach der beliebten Kindersendung benannte Pfad hält so manche Überraschung bereit. Tauchen Sie in eine abwechslungsreiche Landschaft ein, die eine bewegte Geschichte hat. Aktuell sorgen Wasserbüffel und Konik-Pferde als tierische Pfleger dafür, das die Landschaft offen und der Charakter erhalten bleibt.

Gerade für Familien und Kinder gibt es entlang des Weges zu allen Jahreszeiten viel zu erleben und zu entdecken. Die Ranger zeigen es Ihnen gerne.

Fernglas und festes Schuhwerk sowie Rucksackverpflegung empfehlen Ihnen die Ranger des Naturparks Barnim für ein tolles Erlebnis.

Kontakt :
Naturwacht im Naturpark Barnim
Tel: +49 (0) 175 7213084
E-Mail: wandlitz@naturwacht.de
Webseite: https://www.naturschutzfonds.de

Veranstaltung ist kostenfrei, Spende wird erbeten

Wildnis am Stadtrand – Freie Pferde als Landschaftspfleger

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder geeignet ist.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Dauer: ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Anmeldung und Termine nach Vereinbarung unter: Antonia Gerke, Tel. 0160/944 924 60

Wildnis am Stadtrand – Freie Pferde als Landschaftspfleger

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder geeignet ist.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Dauer: ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Anmeldung und Termine nach Vereinbarung unter: Antonia Gerke, Tel. 0160/944 924 60