Online-Seminar – EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR): Softwarelösungen zur automatisierten EUDR-Compliance!“

Datum: 11.11.2024

Online-Special Event – SIBB und pro agro präsentieren | Möglichkeiten zur Digitalisierung | Alles Wichtige zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR): mit Fokus auf effiziente Softwarelösungen zur automatisierten EUDR-Compliance!

Termin:

11.11.2024 | 14:00 Uhr – 14:50 Uhr

Die Eckpunkte der EUDR: Die neue EU-Verordnung zur Abholzung von Wäldern fordert von betroffenen Unternehmen für jede Charge der betroffenen Produkte bzw. Rohstoffe Sorgfaltspflichten in Bezug auf Entwaldung und einschlägiges Recht zu wahren!

Die EUDR betrifft (gestaffelt) alle Unternehmen, die Rohstoffe bzw. Waren mit Entwaldungsrisiko handeln. An KMU werden geringere Anforderungen gestellt. Zusätzlich unterscheiden sich die Pflichten je nach Marktrolle Ihres Unternehmens. EUDR-relevante Rohstoffe sind Holz, Palmöl, Kaffee, Kakao, Rind, Soja, Kautschuk sowie Erzeugnisse, die aus diesen Rohstoffen hervorgehen. Zukünftig werden mehr Rohstoffe hinzukommen. Ausgenommen sind u.a. 100-prozentige Recyclingprodukte. Import, Handel und Export betroffener Waren sind auf dem EU-Markt nur noch gestattet, wenn kein oder nur ein vernachlässigbares Entwaldungsrisiko vorliegt. Anbau bzw. Erzeugung müssen gemäß einschlägigem Recht des Ursprungslands erfolgen. Für EUDR-Waren muss vor Inverkehrbringen u.a. eine Risikobewertung durchgeführt und eine Sorgfaltserklärung bereitgestellt werden. Hinzu kommt eine Dokumentationspflicht. Nicht-KMU (lt. EUDR-Definition) müssen jährlich einen öffentlichen EUDR-Bericht einreichen.

Erfahren Sie von Klaus Wiesen, Experte für nachhaltige Lieferketten bei VERSO mit über 15 Jahren Erfahrung im Themenfeld Nachhaltigkeit, in kompakten 45 Minuten Wesentliches über die Anforderungen der EUDR und die Umsetzungsmöglichkeiten mit Software am Beispiel von VERSO, dem Pionier im Bereich Sustainability Software und Anbieter von All-in-One Lösungen für die Nachhaltige Transformation mittel­ständischer Unternehmen.

Das Web-Seminar richtet sich vorrangig an kleine und mittlere Unternehmen sowie an Start-ups, die der Land- und Ernährungswirtschaft zugeordnet werden können (inklusive Technologieanbieter).

Der pro agro e.V., das IT Forum FoodTech (SIBB) und die VERSO GmbH freuen sich auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie bei Ihren Projektideen zu unterstützen.

Was erwartet Sie in unserer virtuellen Veranstaltung?

  • Worum geht es bei der EUDR?
  • Was sind die exakten Eckpunkte der EUDR?
  • Wie kann mit Software die EUDR im Detail umgesetzt werden?

Anmeldung:

Sind Sie an einer Teilnahme interessiert? Dann melden Sie sich bitte bis 10. November 2024 unter nachfolgendem Link an!

https://www.eventbrite.de/e/effiziente-softwarelosungen-zur-automatisierten-eudr-compliance-tickets-1048758995387?aff=oddtdtcreator

Sollten Sie am 11. November 2024 keine Zeit haben, melden Sie sich gern trotzdem an. Sie erhalten im Nachgang dann die Aufzeichnung und weitere Informationen von uns.

Kontakt:
Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Ron Reckin – ron.reckin@sibb.de –  +49 30 40367-1905
Kristin Mäurer – maeurer@proagro.de – +49 033230 2077-33
Klaus Wiesen – klaus.wiesen@verso.de – +49 170 6461631

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!