85. Internationale Grüne Woche 2020

Zum 28. Mal treffen sich vom 17. bis 26. Januar 2020 Brandenburger Unternehmen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin.

Fester Bestandteil der Grünen Woche ist die Verleihung des pro agro-Marketingpreises in den Kategorien „Ernährungswirtschaft“, „Direktvermarktung“ sowie „Land- und Naturtourismus“.

pro agro Marketingpreis
Zur Förderung innovativer Produktentwicklungen und deren Vermarktung im ländlichen Raum lobt pro agro, der Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V., unter dem Motto „Innovative Produkte und Produktvermarktung“ zur Internationalen Grünen Woche Berlin 2020 den Wettbewerb um den 21. pro agro-Marketingpreis 2020 – „natürlich Brandenburg“  in den drei Kategorien Ernährungswirtschaft, Direktvermarktung sowie Land- und Naturtourismus aus. Neuigkeiten gibt es ab diesem Jahr für den EDEKA Regionalpreis 2020! Dieser ist nun auch offen für die Kategorie Direktvermarktung. Bislang war dieser ausschließlich der Kategorie Ernährungswirtschaft vorbehalten. Nun haben Bewerber in den Kategorien Direktvermarktung UND Ernährungswirtschaft gleichzeitig die Möglichkeit an der Auslobung des EDEKA-Regionalpreises teilzunehmen.

Am 03. Dezember 2019 wird die Jury, die sich aus zwölf Fachleuten aus den Bereichen Agrar- und
Ernährungswirtschaft, Direktvermarktung, Tourismus, Lebensmitteleinzelhandel, Medien, Wissenschaft sowie weiteren marketingrelevanten Bereichen zusammensetzt, die Bewerbungen in den Kategorien Ernährungswirtschaft, Direktvermarktung und Landtourismus begutachten und bewerten. Gekürt werden jeweils die ersten drei Gewinner.

Alle für den Marketingpreis 2020 eingereichten Produkte werden in einer Vitrine in der Halle 21a ausgestellt.

pro agro stellt das Magazin „Landurlaub Brandenburg – Ferien, Freizeit und Einkaufen direkt beim Bauern“ vor. Das Heft informiert über die vielfältigen Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten in Brandenburg von Ferien auf dem Bauernhof über ländliche Quartiere einschließlich der Heuhotels bis hin zu regionalen Spezialitäten. Informationen rund um das Reiten in Brandenburg enthält das neue Magazin „Pferdeland Brandenburg – Grenzenlos reiten, Pferdezucht und Reitsport“.

Alle Informationen zur 26. Brandenburger Landpartie erfahren die Gäste am pro agro-Stand der Brandenburghalle. Viele Betriebe haben sich auch für das kommende Jahr als Gastgeber für die Brandenburger Landpartie angemeldet. Höhepunkt wird die Bekanntgabe des Unternehmens, an dem 2020 die zentrale Eröffnung gefeiert wird.

Am Rotationsstand des Verbandes präsentieren sich an den zehn Messetagen zehn verschiedene Brandenburger Unternehmen aus den Branchen Direktvermarktung und Landtourismus.