Treidelfest in Niederfinow: Geschichte zum Anfassen und Pferde live erleben

Paaren-Glien – Am Sonnabend, dem 5. Juli 2025, lädt das Gelände rund um die Schiffshebewerke in Niederfinow wieder zum Treidelfest ein und damit zu einer faszinierenden Zeitreise in die Ära der vormaschinellen Binnenschifffahrt. Zwischen 10 und 18 Uhr erwartet die Gäste ein lebendiges Familienfest mit echten Zugtieren, historischen Booten, traditionellem Handwerk, regionaler Kulinarik und vielfältigen Mitmachangeboten.

Auch in diesem Jahr ist das Netzwerk Pferdeland Brandenburg des Agrarmarketingverbands pro agro e.V. auf dem Treidelfest wieder mit einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm für die ganze Familie vertreten. Mit kreativen Aktionen, spaßigen Begegnungen und spielerischer Wissensvermittlung bringt das Pferdeland Brandenburg kleinen und großen Gästen die historische Rolle des Pferdes als „Motor der Wasserstraßen“ näher.

„Mit unserem Mitmachstand wollen wir an den Erfolg des ersten Treidelfests anknüpfen und Kindern wie Erwachsenen die zentrale Rolle des Pferdes in der Geschichte Brandenburgs näherbringen“, sagt Josephine Holz, Projektleiterin Pferdeland Brandenburg bei pro agro e. V. „Gleichzeitig geben wir Tipps, wie und wo man in unserer Region heute schöne Freizeit- und Urlaubserlebnisse mit dem Pferd genießen kann.“

So können Kinder und Familien unter anderem beim Ponyreiten der Reitanlage Gut Sarnow erste Begegnungen mit dem Tier erleben oder sich sportlich beim beliebten Hobby-Horsing-Parcours austoben. Ergänzt wird das Angebot durch eine Mal- und Bastelstation, eine Knotenstation, an der die wichtigsten Pferdeknoten gelernt werden können, eine Hörstation mit Geschichten rund ums Pferd sowie einen Wissenskoffer mit spannenden Fakten über das Pferd und seine frühere Bedeutung für Transport und Landwirtschaft.

Wie im Vorjahr wird Ronny Weigang vom Kutscherclub e. V. aus Ludwigsfelde mit seiner Shettykutsche entlang des Finowkanals unterwegs sein. Er lädt müde Festgäste zu kleinen Fahrten am Ufer ein – eine entspannte Gelegenheit, das Treideln auch vom Land aus in aller Ruhe zu beobachten und zugleich ein Gefühl für die Fortbewegung vergangener Zeiten zu bekommen.

Zentrales Element des Festes ist die Fahrt auf dem historischen Kaffenkahn „Concordia“, der – gezogen von kräftigen Mulis – auf dem Finowkanal verkehrt. Die rund 45-minütigen Touren starten zwischen dem Anleger Lieper Schleuse und dem Atomill und werden vor Ort gegen Spende verlost. Online-Reservierungen sind möglich und empfehlenswert. Weitere Informationen und der aktuelle Fahrplan finden sich unter www.treidelfest.info.

Das Treidelfest bietet darüber hinaus einen bunten Festmarkt, musikalische Begleitung, Kremserfahrten, Wildpferdeführungen, ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm und zahlreiche regionale Spezialitäten. Der Eintritt zum Festgelände ist frei. Der Agrarmarketing-Verband pro agro e.V. engagiert sich seit über 30 Jahren für die Vernetzung und Vermarktung von Brandenburger Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Land- und Naturtourismus. Ein Team von aktuell 16 Mitarbeitern betreut zudem eine Vielzahl von Zukunftsprojekten zur Stärkung der Branche und des ländlichen Raums in Brandenburg/Berlin.

Illustrationen zur PI finden Sie hier