In der Vernetzung liegt die Kraft

Beim Agrarmarketingverband pro agro stehen auch 2025 etliche branchenrelevante Aktivitäten auf der Agenda, um die Brandenburger Erzeuger, Verarbeiter und Vermarkter von Lebensmitteln zu unterstützen und somit die regionale Wertschöpfung zu stärken. Zu den Instrumenten zählen unter anderem Wissenstransfer, Information und Kommunikation, Branchenevents und Unternehmensumfragen sowie Aktionen in Form von Kampagnen. Hier in Stichworten eine Auswahl dessen, was sich bereits heute an konkreten Maßnahmen und Angeboten „im Köcher“ befindet.

Vorstellung der Ergebnisse des pro agro-Branchenbarometers der Land- und Ernährungswirtschaft aus dem Dezember 2024 zur Einschätzung der wirtschaftlichen Situation durch Brandenburgs Unternehmen; Fortführung der Befragungen zum kontinuierlichen Monitoring der Branchenentwicklung bzw. des unternehmerischen Stimmungsbildes (u.a. mit Trendumfrage zur Jahresmitte).

Umsetzung von Branchenfachveranstaltungen für Informationsvermittlung und Wissenstransfer zu aktuellen Branchenentwicklungen und relevanten Marktanforderungen sowie für den Erfahrungsaustausch innerhalb der Branche, darunter

  • 20. Januar 2025: pro agro-Unternehmerstammtisch Ernährungswirtschaft – Was ist der Branche wichtig in 2025?
  • 22. Januar 2025: 4. Informations- und Austauschveranstaltung regionales Fleischerhandwerk
  • März 2025:  Online-Workshop-Reihe zum Thema „Künstliche Intelligenz – Anwendungsfelder & Chancen für Ihr Unternehmen!“
  • Frühjahr und Herbst 2025: pro agro-Unternehmerstammtische Ernährungswirtschaft zum Thema Handel; u.a. Termine mit Netto / Transgourmet / Chefs Culinar
  • 22. Juli 2025: Norddeutscher Ernährungsgipfel
  • 16. Oktober 2025: Tag der Direktvermarktung

Geplante Beteiligung an oder Organisation von Publikumsveranstaltungen in ganz Brandenburg als Plattformen für das Erlebbarmachen und Vermarkten von Regionalprodukten aus Brandenburg, hier einige Veranstaltungshöhepunkte:

  • 9. bis 11. Mai 2025: BraLa Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung in Paaren-Glien (neu: drei Tage!)
  • 16. bis 18. Mai 2025: Gartenfestival Park & Schloss Branitz
  • 14. und 15. Juni 2025: 30. Brandenburger Landpartie
  • 26. Juli 2025: Potsdamer Erlebnisräume in Potsdam
  • 13. und 14. September 2025: Brandenburg-Tag in Perleberg
  • 20. September 2025: Brandenburger Dorf- und Erntefest in Altranft
  • 18. und 19.10.2025: Brandenburger Schlachtefest in Paaren-Glien

Vielfältige Verkaufsförderungsmaßnahmen des Verbandes pro agro mit dem Ziel, Bekanntheit und Absatz regionaler Produkte aus Brandenburg zu stärken; gezielte Kontaktanbahnung und nachhaltiger Kooperationsausbau regionaler Lieferanten aus Brandenburg mit verschiedensten Absatzpartnern; zielgruppenorientierte Verbraucheransprache zum Thema Regionalität, darunter

  • Regionale Tage in den Galeria Markthallen Berlin (Januar 2025)
  • pro agro-Warenbörse in Klaistow (Juni 2025)
  • Land- und Genussmarkt des Tagespiegels in Berlin (September 2025); Beteiligung mit regionalen Lieferantenaus Brandenburg
  • Imagewerbung zur Darstellung regionaler Lieferanten im Rahmen der an Verbraucher gerichteten Handzettelwerbung von Handelsunternehmen
  • landesweite Radio-Werbung zur Verbraucherkommunikation zum Thema Regionalität mit Darstellung einzelner regionaler Lieferanten aus Brandenburg

Die erfolgreich begonnenen Aktivitäten in Richtung Verbraucheraufklärung wie die Kommunikationskampagne „Deine Wahl ist Regional!“ aus dem Brandenburger Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz haben das Thema regionaler Wertschöpfungsketten in die Mitte der gesellschaftlichen und politischen Wahrnehmung gebracht.

pro agro wird sich weiter dafür stark machen, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und auch 2025 mit deutlichen Impulsen die Verbraucherkommunikation zu professionalisieren. Einblicke dazu unter www.deine-wahl-regional.de.

Zur Unterstützung der Kampagne sollten die Inhalte von den Unternehmen aktiv geteilt werden, z.B. auf Instagram oder Youtube. Ein Kommunikations-Kit für Branchenunternehmen und -partner mit Kampagnen-Logo, Kampagnen-Motiven oder QR-Code zur Website wird unter https://www.deine-wahl-regional.de/kommunikations-kit-fuer-projektpartner/ bereitgestellt.

Zusammenfassend kommentiert Kristin Mäurer (Foto), pro agro-Fachbereichsleiterin Agrar- und Ernährungswirtschaft: „Wir haben als pro agro ein vielfältiges Aktionspaket für das kommende Jahr geplant, das für alle Zielgruppen unserer Verbandsarbeit etwas zu bieten hat – vom Direktvermarkter bis zum regionalen Handelslieferanten, in Kooperation mit Partnern aus Handel, Tourismus oder Medien in der Hauptstadtregion. 2025 bleibt herausfordernd für die Absatzförderung. Umso wichtiger sind Maßnahmen, die den Bekanntheitsgrad und die Wettbewerbsfähigkeit unserer regionalen Produzenten unterstützen.“