Paaren-Glien – Endlich ist es wieder soweit: Die Brandenburger Landpartie lädt ein zum großen Tag des offenen Hofes! Ob Großstadtflaneur, Familienausflug oder Naturfreund – am 14. und 15. Juni öffnen Bauernhöfe, Manufakturen und Landtourismusbetriebe ihre Pforten und heißen alle Besucher herzlich willkommen.
Wie funktioniert Landwirtschaft? Welche landwirtschaftlichen Produkte werden in Brandenburg überhaupt hergestellt? Wie und wo bekomme ich regionale Produkte? Und: Ist mein Anteil regionaler Produkte im Warenkorb schon so hoch, wie ich es gerne hätte oder geht da noch mehr?
Antworten auf diese und andere Fragen findet man auf der Brandenburger Landpartie am Wochenende des 14. und 15. Juni in ganz Brandenburg.
Ziel der Landpartie ist es, die Vielfalt und Lebendigkeit der ländlichen Region Brandenburg erlebbar zu machen, direkt vor der Haustür, mit viel Herz, handgemachter Qualität und einem ordentlichen Schuss Heimatgefühl. Von regionalen Spezialitäten, über spannende Mitmachaktionen bis hin zu atemberaubendes Ausblicken auf die weiten Felder – hier findet jede und jeder sein persönliches Landpartie-Highlight. Mit dem Anhang ausgewählte Gastgebertipps aus Norden, Süden, Osten und Westen Brandenburgs.
Die Brandenburger Landpartie möchte auch verdeutlichen, daß die alltägliche Entscheidung an Theke und Kasse für die regionale Alternative ein enormes Gewicht für die Entwicklung der ländlichen Räume besitzt und hilft, die unternehmerischen Strukturen des Landes zu erhalten, Arbeitsplätze zu sichern und Steueraufkommen, sowohl der Unternehmen als auch der Angestellten zu generieren. Jede Entscheidung für Regionalität ist Wirtschaftsförderung!

Die Brandenburger Landpartie wird durch den Verband pro agro e.V. in Zusammenarbeit mit dem Landesbauernverband Brandenburg sowie dem Brandenburger Landfrauenverband organisiert. Ermöglicht wird die Initiative durch das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.
Der Agrarmarketing-Verband pro agro e.V. engagiert sich seit über 30 Jahren für die Vernetzung und Vermarktung von Brandenburger Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Land- und Naturtourismus. Ein Team von aktuell 16 Mitarbeitern betreut zudem eine Vielzahl von Zukunftsprojekten zur Stärkung der Branche und des ländlichen Raums in Brandenburg/Berlin.
Bildmaterial zu Brandenburger Landpartie allgemein finden Sie hier Alle Fotos © pro agro e.V – Nazariy Kryvosheyev, Cover Broschüre © pro agro e.V.
Weiteres Bildmaterial zur Brandenburger Landpartie aus vorherigen PIs.
Bildmaterial zum Thema Mühle, Rechte werden im Dateinamen aufgeführt (PI 6. Jun, „Mehl gehabt„)
Bildmaterial zur Selbstpflücke finden Sie hier © pro agro e.V. – Nazariy Kryvosheyev (PI 30. Mai, „…anders… kennenlernen“)