Marktforschung

Pferdetourismusstudie
Sonderauswertung Tagestourismus

Im Rahmen der Pferdetourismusstudie 2017 wurden 1.180 Reiter und Pferdeinteressierte zu ihrem pferdebezogenen Urlaubsund Ausflugsverhalten befragt. Eine Sonderauswertung der Studie analysiert nun die Daten im Hinblick auf den Tagestourismus rund ums Pferd. Die Ergebnisse zeigen, dass drei Viertel der Befragten Tagesausflüge rund ums Pferd unternehmen. Zu den beliebtesten Angeboten zählen Pferdemessen- und Ausstellungen, Pferdesportveranstaltungen, wie zum Beispiel Turniere, sowie Gestütsschauen und Hengstparaden. Dabei wurde deutlich, dass der Fokus zunehmend auf dem Gesamterlebnis und außergewöhnlichen Angeboten liegt. Ein zentrales Ergebnis
ist außerdem, dass es ein großes Potential im Tagestourismus gibt, das bisher noch nicht ausgeschöpft wurde. Angebote und Veranstaltungen sollten sich demnach mehr an den Ansprüchen der Pferdesportler orientieren, die sich durch den demografschen Wandel, die Folgen der Digitalisierung und der steigenden Orientierung auf die Natur statt die Leistung verändert haben. Die Sonderauswertung steht unter folgendem Link kostenlos zur Verfügung: www.tourismus-rund-ums-pferd.de

Studie „Pferdetourismus in Deutschland“ mit länderspezifischer Auswertung für Brandenburg

BTE  Tourismus-  und  Regionalberatung  und  das  HorseFuturePanel  führten  gemeinsam  Ende 2016 eine umfassende Pferdetourismusstudie durch. Die Ergebnisse der Studie dienen Entscheidern aus Politik und Wirtschaft als wichtige Grundlage für die zukünftige Gestaltung von Angeboten und Rahmenbedingungen im Pferdetourismus. So wird ermittelt, welche Regionen in Deutschland bzw. Brandenburg von Pferdetouristen bevorzugt werden und welche wirtschaftlichen Effekte der Pferdetourismus für die Regionen hat. Wichtiges Thema der Studie sind auch Trends und zukünftige Entwicklungen im Reittourismus.

Die komplette Auswertung der Studie fordern Sie bitte bei der
BTE Tourismus-  und  Regionalberatung an; Zahlen und Statistiken über den Pferdetourismus in Brandenburg können Sie pro agro erfragen.