LANDURLAUB BRANDENBURG
Landurlaub Brandenburg steht nicht für eine Beherbergungsart, sondern für Urlaub und Freizeit im gesamten ländlichen Raum Brandenburgs und als dessen bekannteste Form – den Urlaub auf dem Bauernhof.
Dazu kommen vielfältige Landurlaubsangebote mit den Schwerpunkten Naturerlebnis, Aktivurlaub (Wandern, Radfahren, Angeln, Wassersport etc.), Entschleunigung und Gesundheitstourismus.
Die Vernetzung mit der Direktvermarktung und
Ernährungswirtschaft gibt dem Gast und Kunden weitere Entscheidungshilfen für einen Aufenthalt in Brandenburg.
Folgende pro agro Printmedien haben das Thema Landurlaub in Brandenburg zum Inhalt:
- Katalog „Landurlaub Brandenburg, Ferien, Freizeit und Einkaufen beim Bauern“
- Katalog „Pferdeland Brandenburg – Grenzenlos reiten“
- Broschüren „Ausflugsplaner Herbst und Winter“
- Karte und Broschüre „Brandenburger Landpartie“
Unser Internetportal für Gäste und Gastgeber mit landtouristischen Angeboten:
www.landurlaub-brandenburg.de
__________________________________________________________________________
Ihre Teilnahme am Katalog und Interneteintrag Landurlaub Brandenburg
Hauptformular Stammdaten für Neukunden Katalog- und Interneteintrag
AGB-Teilnahmebedingungen Internetportale
Der Print-Katalog Landurlaub 2022 ist veröffentlicht. Die Mediadaten für den Katalog 2023 werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.
________________________________________________________________________________
Projekt:
Jahresthemenbasierte und digitalisierte Vermarktung landtouristischer Angebote in imagetragenden Veranstaltungen und Produkten
Projektbeschreibung:
Ziel des Projektes ist die Stärkung und Erhöhung der Wertschöpfung in den ländlichen Räumen Brandenburgs, die insbesondere durch die Landwirtschaft, die verarbeitende Wirtschaft in Kombination mit dem ländlichen Tourismus generiert wird. Im Fokus steht dabei die an Markt- und Verbrauchertrends orientierte Vermarktung landtouristischer Angebote kombiniert mit regionaler Kulinarik, umgesetzt durch über das Jahr verteilte imagebildende Veranstaltungen/ Aktionen, zielgruppenspezifische Printprodukte und Angebote im Social Media-Bereich .
Das Projekt wird gefördert durch
Weitere Informationen erhalten Sie unter ELER Brandenburg und der KOM.