Pferdetheater auf dem Pferdehof Jakobshagen

In einer circa 40-minütigen Show nehmen wir unsere Zuschauer mit in die von uns praktizierten Ausbildungsthemen – unterhaltsam, abwechslungsreich und mit einem zum Teil seit vielen Jahren eingespielten Ensemble aus Profis und Laien.

Von Freiarbeit über Kampfkunst bis zur feinen Dressur stellen wir das Kulturgut Pferd in ein besonderes Licht. Ein etwas anderer „Tag des Offenen Hoftores“ – abgerundet mit einem kulinarischen Angebot regionaler Spezialitäten.

Anmeldung: info@annabelle-krieg.de / 0160 94466151 (auch per Whatsapp!) www.pferdehof-jakobshagen.de

Großes Saisonfinale auf der Rennbahn Hoppegarten

Renntag der Herzen!

Am Sonntag, den 29. Oktober, lockt die Hauptstadt-Rennbahn zum Großen Saisonfinale – Renntag der Herzen 2023 nach Hoppegarten. Das Highlight des Tages ist dabei zweifelsfrei einer der ältesten Renntitel Deutschlands, das „Silberne Pferd“. Die zur Europa-Gruppe III zählende Steherprüfung ist das letzte große Rennen für Marathon-Pferde in diesem Jahr. Das Silberne Pferd wurde vom preußischen Kronprinz Friedrich Wilhelm ins Leben gerufen und erstmals am 19. Juni 1832 auf der Rennbahn in Tempelhof ausgetragen. Zu Beginn ging es über 3.750 Meter. Mittlerweile hat man sich in Anlehnung an die Marathon-Distanz auf 3.000 Meter festgelegt. Für die Besucher eine besondere Freude, denn die Pferde kommen gleich zweimal an den Tribünen vorbei.

Genießen Sie unseren Saisonabschluss bei bunt gefärbter Blätterpracht und Sonnenstrahlen zwischen den wunderschönen, denkmalgeschützten Tribünen.

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/grosses-saisonfinale-2023/

Renntag der Deutschen Einheit auf der Rennbahn Hoppegarten

WETTSTAR.de – 33. Preis der Deutschen Einheit

Berlins Rennbahn Hoppegarten begeht den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober bereits zum 33. Mal mit einem national bedeutenden Sportereignis, dem „WETTSTAR.de Preis der Deutschen Einheit“. Vom charismatischen Zigarrenkönig und Berlin-Freund Zino Davidoff als „Prix Zino Davidoff – Preis der Deutschen Einheit“ für den neugeschaffenen Nationalfeiertag am 3. Oktober 1991 gegründet, wurde das internationale Pferderennen sofort zum größten Publikumsmagneten der Berliner Rennsaison und einem der Top-Renntage in Deutschland. Gänsehaut pur ist garantiert, wenn vor dem Start des Hauptrennens auf dem Geläuf die Nationalhymne angestimmt wird. Tausende singen mit und Minuten später stürmen die Pferde auf die Zielgerade, während die Fans ihre Favoriten mit Deutschlandfahnen anfeuern.

Wer gewinnt den „WETTSTAR.de Preis der Deutschen Einheit 2023“?

Viele große Sieger hat das Rennen gesehen, wie George Augustus im Besitz von Scheich Mohammed (1991), die Ausnahmestute Elle Danzig (1998), den höchsteingeschätzten Galopper der Welt Manduro (2005) oder Derby-Sieger Pastorius (2012).

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/renntag-deutsche-einheit-2023/

Großes Familienfest auf der Rennbahn Hoppegarten

Es wird bunt und fröhlich!

Am Samstag, den 16. September 2023, lädt die Rennbahn zum GROSSEN FAMILIENFEST insbesondere die kleinsten Galoppfans ein. Die Rennbahn Hoppegarten bietet eine wundervolle grüne Umgebung für einen vollkommenen Familienausflug. Bei Picknick, spannenden Rennen und Entertainment für die Kleinen wird niemandem Langweilig.

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/grosses-familienfest-2023//

FASHION RACEDAY auf der Rennbahn Hoppegarten

Fashion Raceday – Mode, Rennen, Wetten

In Hoppegarten geht’s mit Mode, Musik, Rennen und Wetten heiß her. Die Rennbahn Hoppegarten bietet eine wundervolle Kulisse für einen Renntag unter dem Motto “Fashion”. Machen Sie sich schick und genießen Sie einen herrlichen Pfingstsonntag auf der grünen Rennbahn.

Sportliches Highlight des Tages ist das Diana-Trial (Gruppe III). Deutschlands beste Rennstuten geben sich am Pfingstsonntag im seit 2009 in Berlin-Hoppegarten ausgetragenen Diana-Trial die Ehre. Über die Distanz von 2.000 Metern ist dieses Spitzenrennen für dreijährige Stuten die bedeutendste Vorprüfung für Deutschlands zweitwertvollstes Pferderennen, den mit 500.000 Euro dotierten Henkel-Preis der Diana am 6. August 2022 über 2.200 Meter in Düsseldorf.

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/fashion-raceday-2023/

IRISH RACEDAY auf der Rennbahn Hoppegarten

Die Iren kommen – es wird Grün beim IRISH RACEDAY

Am Sonntag, den 14.05.2023, steht auf der Rennbahn Hoppegarten der Irish Raceday auf dem Programm. Höhepunkt des Renntages ist das Comer Group International 52. Oleander-Rennen, das wichtigste und wertvollste Rennen für Langstreckenspezialisten im deutschen Galopprennsport. Das längste Rennen der Berliner Saison dauert dreieinhalb Minuten und geht über extreme 3.200 Meter – 850 Meter der Hoppegartener Geraden Bahn, dann eine ganze Runde von 2.350 Meter.

Oleander war ein Rennpferd, wie man es sich nur erträumen kann: schnell und leicht zu reiten, unkompliziert und einsatzfreudig bis zum absoluten Limit. Ein Fels in der Brandung. Insgesamt bestritt er 23 Rennen, von denen er 19 gewann, teilweise mit erdrückender Überlegenheit. Dreimal siegte er im Großen Preis von Baden, seine Gewinnsumme betrug 580.950 Mark, was ungeachtet von Wirtschaftskrise, Inflation, Krieg, Währungsreform und später ansteigenden Renndotierungen über 40 Jahre lang ein einsamer Rekord war. Oleander war nicht einfach ein erstklassiges Rennpferd, er war für Jahrzehnte das Idol des deutschen Galopprennsports.

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/irish-raceday-2023/

RACE INTO MAY auf der Rennbahn Hoppegarten

Wir feiern in den Mai!

Unter dem Motto “Race into May” können sich Besucher und Besucherinnen am 30. April auf ein aufregendes Party-Erlebnis freuen. Bei 10 Rennen wird mit guter Laune, spannenden Wetten und kühlen Drinks in die beste Zeit des Jahres gestartet. Nach dem letzten Rennen ist noch lange nicht Schluss. Denn in Berlins schönstem Biergarten findet der Tag noch sein enpanntest Ende oder es beginnt ein abenteuerlicher Abend…

Sportlicher Höhepunkt des Tages ist das Altano-Rennen (Listenrennen, 4j.+, 2.800m). Die Langstreckenprüfung für 4 Jährige und ältere Pferde dient als Vorbereitung für das wichtigste Langstreckenrennen Deutschlands, dem Comer Group International 52. Oleander-Rennen (Gruppe II, 4j.+, 3.200m), welches am 14. Mai in Hoppegarten gelaufen wird. Namensgeber Altano konnte in seiner außergewöhnlichen Karriere das Oleander-Rennen in den Jahren 2012, 2013, und 2014 gewinnen.

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/race-into-may/

Grosse Saisoneröffnung auf der Rennbahn Hoppegarten

Bunte Osterennen – es geht wieder los!

Die große Saisoneröffnung findet am Ostersonntag, 9. April 2023, statt. Jedes Jahr kommen am Ostersonntag unter dem Motto “Bunte Osterrennen” Familien aus Berlin und Brandenburg zusammen und genießen bei Sonnenschein einen abwechslungsreichen Tag auf der Rennbahn Hoppegarten. Neben den spannenden Rennen gibt es für die kleinen Galoppfans wieder jede Menge Osterüberraschungen.

Highlights des Tages sind der Preis des Gestüt Röttgen (Listenrennen, 4j.+ St., 1.600m) und der Preis von Dahlwitz (Listenrennen, 4j.+, 2.000m). Zudem stehen wie immer im Frühjahr die Dreijährigen im Rampenlicht – wer von den jungen Pferden kann eine Hoffnung für die klassischen Rennen wie Derby oder Preis der Diana sein?

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/bunte-osterrennen-2023/

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Holzrücke-Wettbewerb und Geschicklichkeitsfahren

Hier geht es um einzelne Pferdestärken. Dieser Wettbewerb zum Holzrücken mit Pferden findet schon seit mehreren Jahren statt. Eingeladen sind neben allen Pferdebegeisterten auch Familien und Kulturfreunde. Kulturprogramm rahmt die Veranstaltung.

Veranstalter:
Die Lobenburger e.V., Elbe-Elster-Land

Weitere Informationen: lobenburger.de

RangerTour für Kids: Frühling am Löwenzahnpfad

Auf der rund dreistündigen Tour rund um die Schönerlinder Teiche entdecken wir gemeinsam das Frühlingserwachen in dem Naturschutzgebiet am nördlichen Standrand von Berlin. Der nach der beliebten Kindersendung benannte Pfad hält so manche Überraschung bereit. Tauchen Sie in eine abwechslungsreiche Landschaft ein, die eine bewegte Geschichte hat. Aktuell sorgen Wasserbüffel und Konik-Pferde als tierische Pfleger dafür, das die Landschaft offen und der Charakter erhalten bleibt.

Gerade für Familien und Kinder gibt es entlang des Weges zu allen Jahreszeiten viel zu erleben und zu entdecken. Die Ranger zeigen es Ihnen gerne.

Fernglas und festes Schuhwerk sowie Rucksackverpflegung empfehlen Ihnen die Ranger des Naturparks Barnim für ein tolles Erlebnis.

Kontakt :
Naturwacht im Naturpark Barnim
Tel: +49 (0) 175 7213084
E-Mail: wandlitz@naturwacht.de
Webseite: https://www.naturschutzfonds.de

Veranstaltung ist kostenfrei, Spende wird erbeten

Wildnis am Stadtrand – Freie Pferde als Landschaftspfleger

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder geeignet ist.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Dauer: ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Anmeldung und Termine nach Vereinbarung unter: Antonia Gerke, Tel. 0160/944 924 60

Wildnis am Stadtrand – Freie Pferde als Landschaftspfleger

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder geeignet ist.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Dauer: ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Anmeldung und Termine nach Vereinbarung unter: Antonia Gerke, Tel. 0160/944 924 60

Wildnis am Stadtrand – Freie Pferde als Landschaftspfleger

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder geeignet ist.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Dauer: ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Anmeldung und Termine nach Vereinbarung unter: Antonia Gerke, Tel. 0160/944 924 60

Wildnis am Stadtrand – Freie Pferde als Landschaftspfleger

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder geeignet ist.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Dauer: ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Anmeldung und Termine nach Vereinbarung unter: Antonia Gerke, Tel. 0160/944 924 60

Wildnis am Stadtrand – Freie Pferde als Landschaftspfleger

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder geeignet ist.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Dauer: ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Anmeldung und Termine nach Vereinbarung unter: Antonia Gerke, Tel. 0160/944 924 60

Wildnis am Stadtrand – Wölfe und Pferde

Antonia Gerke und Eckhard Fuhr, bekannter Autor und Wolfsexperte, laden zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu Wölfen und Pferden in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder geeignet ist.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Dauer: ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Anmeldung und Termine nach Vereinbarung unter: Antonia Gerke, Tel. 0160/944 924 60

Wildnis am Stadtrand – Wölfe und Pferde

Antonia Gerke und Eckhard Fuhr, bekannter Autor und Wolfsexperte, laden zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu Wölfen und Pferden in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder geeignet ist.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Dauer: ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Anmeldung und Termine nach Vereinbarung unter: Antonia Gerke, Tel. 0160/944 924 60

Wildnis am Stadtrand – Wölfe und Pferde

Antonia Gerke und Eckhard Fuhr, bekannter Autor und Wolfsexperte, laden zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu Wölfen und Pferden in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder geeignet ist.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Dauer: ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Anmeldung und Termine nach Vereinbarung unter: Antonia Gerke, Tel. 0160/944 924 60

Wildnis am Stadtrand – Wölfe und Pferde

Antonia Gerke und Eckhard Fuhr, bekannter Autor und Wolfsexperte, laden zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu Wölfen und Pferden in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder geeignet ist.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Dauer: ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Anmeldung und Termine nach Vereinbarung unter: Antonia Gerke, Tel. 0160/944 924 60

Wildnis am Stadtrand – Wölfe und Pferde

Antonia Gerke und Eckhard Fuhr, bekannter Autor und Wolfsexperte, laden zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu Wölfen und Pferden in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder geeignet ist.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Dauer: ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Anmeldung und Termine nach Vereinbarung unter: Antonia Gerke, Tel. 0160/944 924 60

Auszeit mit Pferden – von Frauen für Frauen

Bei der Auszeit mit Pferden laden wir dich ein, inmitten wunderschöner wilder Natur einer freilebenden 9köpfigen Pferdeherde dir selbst zu begegnen. Im geschützten Kreis unter Frauen, spüren wir in uns hinein und erleben die Natur um uns herum mit allen Sinnen. An diesem Wochenende bist du eingeladen, komplett in das Gefühl grenzenloser Freiheit einzutauchen. Du erfährst was es bedeutet, voll im Hier und Jetzt zu sein und alles loszulassen, was dich daran hindert einfach zu SEIN! Achtsamkeitsübungen und Impulse unsererseits lassen dich die Zeit bei den Pferden besonders intensiv erleben. Die Pferde können für uns wie ein Spiegel in unsere Seele wirken und wir dürfen das Gefühl von Freiheit und Loslassen mit Ihnen erfahren.

Termin: 27.- 28.05.2023

Für mehr Einblicke schau auf instagram @auszeitmitpferden

Lisa Wiese & Anja Hradetzky

Weitere Informationen: www.auszeitmitpferden.de

Auszeit mit Pferden – von Frauen für Frauen

Bei der Auszeit mit Pferden laden wir dich ein, inmitten wunderschöner wilder Natur einer freilebenden 9köpfigen Pferdeherde dir selbst zu begegnen. Im geschützten Kreis unter Frauen, spüren wir in uns hinein und erleben die Natur um uns herum mit allen Sinnen. Die Fülle der Natur um uns herum lädt dazu ein, die Fülle unseres Leben zu bestaunen. Komm mit uns auf die Reise und erkenne, die Schönheit in dir und um dich herum. Achtsamkeitsübungen und Impulse unsererseits lassen dich die Zeit bei den Pferden besonders intensiv erleben. Die Pferde können für uns wie ein Spiegel in unsere Seele wirken und wir dürfen das Gefühl von Freiheit und Loslassen mit Ihnen erfahren.

Termin: 15.04.2023, 10 – 16 Uhr

Für mehr Einblicke folge uns bei instagram @auszeitmitpferden

Lisa Wiese & Anja Hradetzky

Weitere Informationen: www.auszeitmitpferden.de

Auszeit mit Pferden – von Frauen für Frauen

Bei der Auszeit mit Pferden laden wir dich ein, inmitten wunderschöner wilder Natur einer freilebenden 9köpfigen Pferdeherde dir selbst zu begegnen. Im geschützten Kreis unter Frauen, spüren wir in uns hinein und erleben die Natur um uns herum mit allen Sinnen. Die Auszeiten haben jeweils ein Oberthema. Achtsamkeitsübungen und Impulse unsererseits lassen dich die Zeit bei den Pferden besonders intensiv erleben. Die Pferde können für uns wie ein Spiegel in unsere Seele wirken und wir dürfen das Gefühl von Freiheit und Loslassen mit Ihnen erfahren. Meld dich gern für unseren Infobrief an, dann erfährst du regelmäßig von unseren Auszeiten und anderen Angeboten.

Termin: 18.03.2023, 10 – 16 Uhr

Für mehr Einblicke folge uns bei instagram @auszeitmitpferden

Lisa Wiese & Anja Hradetzky

Weitere Informationen: www.auszeitmitpferden.de

Pferdecoaching? – erst einmal ausprobieren!

Geht das? Geht! Schnuppercoaching einmal pro Monat ab März bis November im Wechsel samstags ab 14.00 und dienstags ab 10.00 Uhr.

Was passiert da? Wir probieren Pferdecoaching aus mit Ihren eigenen Themen oder mit den Themen, die das Pferd im Kontakt mit Ihnen anbietet.

Wer kommt da? Jede und jeder, die/der Lust auf Neues hat. Die Zeit richtet sich nach der Anzahl der Personen. Wir starten mit einer Person und einer Stunde und verlängern bei jeder weiteren Person um je eine halbe Stunde. Es können maximal 8 Personen teilnehmen. Für eine Person kostet es 80,00 Euro ab 2 Personen für jede/n 50,00 Euro.

Termine:
Sa: 18.3./27.5./16.9./4.11.
Di: 25.4./6.6./15.8./3.10

Anmeldung:
Dr. Sabine Schröder, 0176 61393182 oder unter pferdecoaching@sabineschroeder.de

Übrigens: Sie brauchen keine Pferdeerfahrung mitbringen. Dafür aber wettergerechte und bequeme Kleidung. Da wir keine Halle haben, arbeiten wir mit den Pferden unter freiem Himmel.

Weitere Informationen: https://www.sabineschroeder.de/Veranstaltungen/

Pferdecoaching? – erst einmal ausprobieren!

Geht das? Geht! Schnuppercoaching einmal pro Monat ab März bis November im Wechsel samstags ab 14.00 und dienstags ab 10.00 Uhr.

Was passiert da? Wir probieren Pferdecoaching aus mit Ihren eigenen Themen oder mit den Themen, die das Pferd im Kontakt mit Ihnen anbietet.

Wer kommt da? Jede und jeder, die/der Lust auf Neues hat. Die Zeit richtet sich nach der Anzahl der Personen. Wir starten mit einer Person und einer Stunde und verlängern bei jeder weiteren Person um je eine halbe Stunde. Es können maximal 8 Personen teilnehmen. Für eine Person kostet es 80,00 Euro ab 2 Personen für jede/n 50,00 Euro.

Termine:
Sa: 18.3./27.5./16.9./4.11.
Di: 25.4./6.6./15.8./3.10

Anmeldung:
Dr. Sabine Schröder, 0176 61393182 oder unter pferdecoaching@sabineschroeder.de

Übrigens: Sie brauchen keine Pferdeerfahrung mitbringen. Dafür aber wettergerechte und bequeme Kleidung. Da wir keine Halle haben, arbeiten wir mit den Pferden unter freiem Himmel.

Weitere Informationen: https://www.sabineschroeder.de/Veranstaltungen/

Pferdecoaching? – erst einmal ausprobieren!

Geht das? Geht! Schnuppercoaching einmal pro Monat ab März bis November im Wechsel samstags ab 14.00 und dienstags ab 10.00 Uhr.

Was passiert da? Wir probieren Pferdecoaching aus mit Ihren eigenen Themen oder mit den Themen, die das Pferd im Kontakt mit Ihnen anbietet.

Wer kommt da? Jede und jeder, die/der Lust auf Neues hat. Die Zeit richtet sich nach der Anzahl der Personen. Wir starten mit einer Person und einer Stunde und verlängern bei jeder weiteren Person um je eine halbe Stunde. Es können maximal 8 Personen teilnehmen. Für eine Person kostet es 80,00 Euro ab 2 Personen für jede/n 50,00 Euro.

Termine:
Sa: 18.3./27.5./16.9./4.11.
Di: 25.4./6.6./15.8./3.10

Anmeldung:
Dr. Sabine Schröder, 0176 61393182 oder unter pferdecoaching@sabineschroeder.de

Übrigens: Sie brauchen keine Pferdeerfahrung mitbringen. Dafür aber wettergerechte und bequeme Kleidung. Da wir keine Halle haben, arbeiten wir mit den Pferden unter freiem Himmel.

Weitere Informationen: https://www.sabineschroeder.de/Veranstaltungen/

Pferdecoaching? – erst einmal ausprobieren!

Geht das? Geht! Schnuppercoaching einmal pro Monat ab März bis November im Wechsel samstags ab 14.00 und dienstags ab 10.00 Uhr.

Was passiert da? Wir probieren Pferdecoaching aus mit Ihren eigenen Themen oder mit den Themen, die das Pferd im Kontakt mit Ihnen anbietet.

Wer kommt da? Jede und jeder, die/der Lust auf Neues hat. Die Zeit richtet sich nach der Anzahl der Personen. Wir starten mit einer Person und einer Stunde und verlängern bei jeder weiteren Person um je eine halbe Stunde. Es können maximal 8 Personen teilnehmen. Für eine Person kostet es 80,00 Euro ab 2 Personen für jede/n 50,00 Euro.

Termine:
Sa: 18.3./27.5./16.9./4.11.
Di: 25.4./6.6./15.8./3.10

Anmeldung:
Dr. Sabine Schröder, 0176 61393182 oder unter pferdecoaching@sabineschroeder.de

Übrigens: Sie brauchen keine Pferdeerfahrung mitbringen. Dafür aber wettergerechte und bequeme Kleidung. Da wir keine Halle haben, arbeiten wir mit den Pferden unter freiem Himmel.

Weitere Informationen: https://www.sabineschroeder.de/Veranstaltungen/

Pferdecoaching? – erst einmal ausprobieren!

Geht das? Geht! Schnuppercoaching einmal pro Monat ab März bis November im Wechsel samstags ab 14.00 und dienstags ab 10.00 Uhr.

Was passiert da? Wir probieren Pferdecoaching aus mit Ihren eigenen Themen oder mit den Themen, die das Pferd im Kontakt mit Ihnen anbietet.

Wer kommt da? Jede und jeder, die/der Lust auf Neues hat. Die Zeit richtet sich nach der Anzahl der Personen. Wir starten mit einer Person und einer Stunde und verlängern bei jeder weiteren Person um je eine halbe Stunde. Es können maximal 8 Personen teilnehmen. Für eine Person kostet es 80,00 Euro ab 2 Personen für jede/n 50,00 Euro.

Termine:
Sa: 18.3./27.5./16.9./4.11.
Di: 25.4./6.6./15.8./3.10

Anmeldung:
Dr. Sabine Schröder, 0176 61393182 oder unter pferdecoaching@sabineschroeder.de

Übrigens: Sie brauchen keine Pferdeerfahrung mitbringen. Dafür aber wettergerechte und bequeme Kleidung. Da wir keine Halle haben, arbeiten wir mit den Pferden unter freiem Himmel.

Weitere Informationen: https://www.sabineschroeder.de/Veranstaltungen/

Pferdecoaching? – erst einmal ausprobieren!

Geht das? Geht! Schnuppercoaching einmal pro Monat ab März bis November im Wechsel samstags ab 14.00 und dienstags ab 10.00 Uhr.

Was passiert da? Wir probieren Pferdecoaching aus mit Ihren eigenen Themen oder mit den Themen, die das Pferd im Kontakt mit Ihnen anbietet.

Wer kommt da? Jede und jeder, die/der Lust auf Neues hat. Die Zeit richtet sich nach der Anzahl der Personen. Wir starten mit einer Person und einer Stunde und verlängern bei jeder weiteren Person um je eine halbe Stunde. Es können maximal 8 Personen teilnehmen. Für eine Person kostet es 80,00 Euro ab 2 Personen für jede/n 50,00 Euro.

Termine:
Sa: 18.3./27.5./16.9./4.11.
Di: 25.4./6.6./15.8./3.10

Anmeldung:
Dr. Sabine Schröder, 0176 61393182 oder unter pferdecoaching@sabineschroeder.de

Übrigens: Sie brauchen keine Pferdeerfahrung mitbringen. Dafür aber wettergerechte und bequeme Kleidung. Da wir keine Halle haben, arbeiten wir mit den Pferden unter freiem Himmel.

Weitere Informationen: https://www.sabineschroeder.de/Veranstaltungen/

Pferdecoaching? – erst einmal ausprobieren!

Geht das? Geht! Schnuppercoaching einmal pro Monat ab März bis November im Wechsel samstags ab 14.00 und dienstags ab 10.00 Uhr.

Was passiert da? Wir probieren Pferdecoaching aus mit Ihren eigenen Themen oder mit den Themen, die das Pferd im Kontakt mit Ihnen anbietet.

Wer kommt da? Jede und jeder, die/der Lust auf Neues hat. Die Zeit richtet sich nach der Anzahl der Personen. Wir starten mit einer Person und einer Stunde und verlängern bei jeder weiteren Person um je eine halbe Stunde. Es können maximal 8 Personen teilnehmen. Für eine Person kostet es 80,00 Euro ab 2 Personen für jede/n 50,00 Euro.

Termine:
Sa: 18.3./27.5./16.9./4.11.
Di: 25.4./6.6./15.8./3.10

Anmeldung:
Dr. Sabine Schröder, 0176 61393182 oder unter pferdecoaching@sabineschroeder.de

Übrigens: Sie brauchen keine Pferdeerfahrung mitbringen. Dafür aber wettergerechte und bequeme Kleidung. Da wir keine Halle haben, arbeiten wir mit den Pferden unter freiem Himmel.

Weitere Informationen: https://www.sabineschroeder.de/Veranstaltungen/

Pferdecoaching? – erst einmal ausprobieren!

Geht das? Geht! Schnuppercoaching einmal pro Monat ab März bis November im Wechsel samstags ab 14.00 und dienstags ab 10.00 Uhr.

Was passiert da? Wir probieren Pferdecoaching aus mit Ihren eigenen Themen oder mit den Themen, die das Pferd im Kontakt mit Ihnen anbietet.

Wer kommt da? Jede und jeder, die/der Lust auf Neues hat. Die Zeit richtet sich nach der Anzahl der Personen. Wir starten mit einer Person und einer Stunde und verlängern bei jeder weiteren Person um je eine halbe Stunde. Es können maximal 8 Personen teilnehmen. Für eine Person kostet es 80,00 Euro ab 2 Personen für jede/n 50,00 Euro.

Termine:
Sa: 18.3./27.5./16.9./4.11.
Di: 25.4./6.6./15.8./3.10

Anmeldung:
Dr. Sabine Schröder, 0176 61393182 oder unter pferdecoaching@sabineschroeder.de

Übrigens: Sie brauchen keine Pferdeerfahrung mitbringen. Dafür aber wettergerechte und bequeme Kleidung. Da wir keine Halle haben, arbeiten wir mit den Pferden unter freiem Himmel.

Weitere Informationen: https://www.sabineschroeder.de/Veranstaltungen/

Centered Riding Instructor Level 1 und Update mit Angelika Engberg – Kurs für Instruktoren

Angelika Engberg (Instruktor Level 4) kommt 2023 wieder zum Landgut Schönwalde. Wer Instruktor Level 1 werden möchte und einen offenen Kurs besucht hat, meldet sich für alle 7 Tage an. 02.06. – 04.06.2023 sowie 07.09. – 10.09.2023

Kosten für den gesamten Kurs: 1298,00 Euro.

Wer bereits Instruktor ist und ein update reiten möchte, kann die 4 Tage im September (07.09. – 10.09.2023) buchen.
Kosten: 870,00 Euro.

Anmeldung:
Dr. Sabine Schröder, 0176 61393182 oder unter pferdecoaching@sabineschroeder.de

Weitere Informationen: https://www.sabineschroeder.de/Veranstaltungen/

Centered Riding Instructor Level 1 und Update mit Angelika Engberg – Kurs für Instruktoren

Angelika Engberg (Instruktor Level 4) kommt 2023 wieder zum Landgut Schönwalde. Wer Instruktor Level 1 werden möchte und einen offenen Kurs besucht hat, meldet sich für alle 7 Tage an. 02.06. – 04.06.2023 sowie 07.09. – 10.09.2023

Kosten für den gesamten Kurs: 1298,00 Euro.

Wer bereits Instruktor ist und ein update reiten möchte, kann die 4 Tage im September (07.09. – 10.09.2023) buchen.
Kosten: 870,00 Euro.

Anmeldung:
Dr. Sabine Schröder, 0176 61393182 oder unter pferdecoaching@sabineschroeder.de

Weitere Informationen: https://www.sabineschroeder.de/Veranstaltungen/

Führung, Kommunikation und mein Team – Pferdegestütztes Coaching mit Dr. Sabine Schröder

Wenn ich auf die Koppel komme, staune ich immer wieder über die gemeinsamen Absprachen: Wer schläft, wer frisst, wer passt auf? Führung, Kommunikation und Herstellung eines gelingenden Gruppengefüges fallen unserem Sozialpartner Pferd sehr leicht. Von ihnen zu lernen, heißt, mit mehr Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit das eigene Leben zu meistern.

13.-15.9.2023 von 09.30 bis 16.30 Uhr
Kursgebühr: 897,00 Euro (Die Kursgebühr beinhaltet den Kurs und die Raummiete sowie eine leichte Tagesverpflegung.)

Anmeldung:
Dr. Sabine Schröder, 0176 61393182 oder unter
pferdecoaching@sabineschroeder.de

Übrigens: Sie brauchen keinerlei Pferdeerfahrung mitbringen. Dafür aber wettergerechte und bequeme Kleidung. Da wir keine Halle haben, arbeiten wir mit den Pferden unter freiem Himmel.

Weitere Informationen: https://www.sabineschroeder.de/Veranstaltungen/

Selbstbewusst auftreten – Pferdegestütztes Coaching mit Dr. Sabine Schröder

Das Pferd als Flucht- und Beutetier ist ein Spannungsleser. Es erfasst viel mehr Bilder pro Sekunde als wir und nimmt dadurch Nuancen wahr, die uns entgehen. Im Kontakt mit dem Pferd lernen wir, unseren Körper wahrzunehmen, unsere Körpersprache zu verbessern und unsere Spannung zu regulieren. Dadurch entsteht Präsenz ohne Druck.

20. – 22.6.2023 von 09.30 bis 16.30 Uhr
Kursgebühr: 825,00 Euro (Die Kursgebühr beinhaltet den Kurs und die Raummiete sowie eine leichte Tagesverpflegung.)

Anmeldung
Dr. Sabine Schröder, 0176 61393182 oder unter pferdecoaching@sabineschroeder.de

Übrigens: Sie brauchen keine Pferdeerfahrung mitbringen. Dafür aber wettergerechte und bequeme Kleidung. Da wir keine Halle haben, arbeiten wir mit den Pferden unter freiem Himmel.

Weitere Informationen unter: https://www.sabineschroeder.de/Veranstaltungen/

Das Jahr befrieden und zuversichtlich beenden – Pferdegestütztes Coaching mit Dr. Sabine Schröder

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende entgegen. Bevor die Adventszeit beginnt und uns auf Weihnachten einstimmt, nutzen wir diese Tage, um innezuhalten und uns für den Jahresabschluss und das kommende Jahr zu stärken.

21. – 23.11.2023 von 09.30 bis 16.30 Uhr
Kursgebühr: 597,00 (Die Kursgebühr beinhaltet den Kurs und die Raummiete sowie eine leichte Tagesverpflegung.)

Anmeldung:
Dr. Sabine Schröder, 0176 61393182 oder unter pferdecoaching@sabineschroeder.de

Übrigens: Sie brauchen keine Pferdeerfahrung mitbringen. Dafür aber wettergerechte und bequeme Kleidung. Da wir keine Halle haben, arbeiten wir mit den Pferden unter freiem Himmel.

Weitere Informationen: https://www.sabineschroeder.de/Veranstaltungen/

Krisenfest in die Zukunft – Pferdegestütztes Coaching mit Dr. Sabine Schröder

Diese Hybrid-Veranstaltung beginnt im Februar. Sie startet mit einer Online-Einführung ein und zeigt Ihnen wie Sie das Jahr 2023 krisensicher bewältigen können.
Im folgenden Märzmodul lernen Sie mit den Pferden, wie Sie im Moment bleiben und loslassen, welche Ressourcen Sie aktivieren und wie Sie den kommenden Schwierigkeiten trotzen können.

16.-17.2.2023 von 17.00 bis 20.00 Uhr und
29.-31.3.2023 von 09.30 bis 16.30 Uhr.
Kursgebühr: 796,00 Euro (Die Kursgebühr beinhaltet den Kurs und die Raummiete sowie eine leichte Tagesverpflegung.)

Anmeldung:
Dr. Sabine Schröder, 0176 61393182 oder unter
pferdecoaching@sabineschroeder.de

Sie brauchen keine Pferdeerfahrung mitbringen. Dafür aber wettergerechte und bequeme Kleidung. Da wir keine Halle haben, arbeiten wir mit den Pferden unter freiem Himmel.

Weitere Informationen: https://www.sabineschroeder.de/Veranstaltungen/

Hengstvorführung auf dem Gestüt Bonhomme

Zur Hengstvorführung auf dem Gestüt Bonhomme präsentiert sich die gesamte Hengstkollektion.

Der Eintritt beträgt 10,00 €. Um Anmeldung wird gebeten: Anmeldeformular

Weitere Informationen: www.gestuet-bonhomme.de

Zwergenwochenende auf dem Reiter- und Erlebnisbauernhof Groß Briesen

Wir widmen unsere Aufmerksamkeit mit einer Rundumbetreuung den Jüngsten. Möchtet ihr gern mal ohne Familie verreisen oder ist euch eine Reitferienwoche zu lang, weil ihr vielleicht Heimweh bekommt?

Hier könnt ihr zusammen mit anderen Kindern „kleine Reiterferien“ mit Pflegepony verbringen. Wer möchte kann auch voltigieren und Ponys anmalen.

Kosten: 320 EUR inkl. Reitprogramm/Unterkunft/Verpflegung

Weitere Informationen: www.reiterhof-gross-briesen.de

Connected Riding auf dem Reiter- und Erlebnisbauernhof Groß Briesen

An diesem Wochenende habt Ihr die Möglichkeit, mit Yvonne Ernst die Methode des Connected Ridings und Groundworks kennenzulernen. Die Arbeit eignet sich für Pferde und Menschen sämtlicher Disziplinen, denn sie hat die Verbesserung von Durchlässigkeit, Tragfähigkeit und Gleichgewicht zum Ziel.
Vom Sattel aus erfährt die Reiterin, wie kleinste Veränderungen in Ausrichtung und Stabilität die Bewegungsqualität des Pferdes beeinflussen können. Der eigene Körper ist beim Connected Riding das Werkzeug, welches die Kommunikation mit dem Pferd gelingen lassen kann.
An dem Kurs kann als Tagesveranstaltung oder mit Übernachtung (auch schon ab Freitag) teilgenommen werden.

Kosten: ab 120 EUR

Weitere Informationen: www.reiterhof-gross-briesen.de

Töltkurs auf dem Reiter- und Erlebnisbauernhof Groß Briesen

In kleinen Gruppen für Töltanfänger und Fortgeschrittene. Für alle, die schon immer einmal etwas über die Geheimnisse dieser Gangart wissen wollten. Für Anfänger sind Reitkenntnisse in den 3 Grundgangarten Voraussetzung. Wir arbeiten auf dem Platz und genießen das Gelände.

inkl. 2x Ü/VP & 4x Reiten und Theorie

Kosten: 320 EUR

Weitere Informationen: www.reiterhof-gross-briesen.de

Töltkurs auf dem Reiter- und Erlebnisbauernhof Groß Briesen

In kleinen Gruppen für Töltanfänger und Fortgeschrittene. Für alle, die schon immer einmal etwas über die Geheimnisse dieser Gangart wissen wollten. Für Anfänger sind Reitkenntnisse in den 3 Grundgangarten Voraussetzung. Wir arbeiten auf dem Platz und genießen das Gelände.

inkl. 2x Ü/VP & 4x Reiten und Theorie

Kosten: 320 EUR

Weitere Informationen: www.reiterhof-gross-briesen.de