Advent im Pferdestall

Hofführung, Glühwein und Bratwurst: ein gemütliches Beisammensein mit Verkaufsstand und weihnachtlichem Angebot für Klein und Groß!

Wann: 02. Dezember 2023, von 15 bis 19 Uhr
Wo: Pferdehof Jakobshagen

Weihnachtliche Lesung für Kinder um 15:30 Uhr.
Wildbratwurst, Glühwein und Regionales ab 15 Uhr.

Ansprechpartnerin
Annabelle Krieg
Tel.: 0160 / 94466151
Mail: info@annabelle-krieg.de

Weitere Informationen bekommen Sie unter http://www.pferdehof-jakobshagen.de/termine

Foto: Pferdehof Jakobshagen

Basenfasten

5 Tage Basenfasten inklusive
– Jentschura Paket,
– Basischer Verpflegung,
– Sauna, Yoga, Nordic Walking,
– Pferdeschnupperkurs, uvm.

Wann: 16.10. – 20.10.2023 und weiterer Termine im Jahresverlauf
Wo: Gutshof zum Adlernest, 04916 Herzberg
Kosten pro Woche: 650,00 € mit Übernachtung; 490,00 € ohne Übernachtung

Kontakt & Anmeldung
Julia Lehmann
Tel.: 0151 / 56110518
Mail: julia.lehmann.herzber@gmail.com

Weitere Informationen bekommen Sie unter https://www.gutshof-zum-adlernest.de

Foto: Gutshof zum Adlernest

Reitferien im Herbst 2023

Reitferien für Kinder und Jugendliche

Wann: 30.10. – 03.11.23
Wo: Gutshof zum Adlernest, 04916 Herzberg
Kosten pro Woche: 450,00 €

Kontakt & Anmeldung
Julia Lehmann
Tel.: 0151 / 56110518

Weitere Informationen bekommen Sie unter www.pferdesportverein-zum-adlernest.de/reitferien

Foto: Gutshof zum Adlernest

Ringreiten in Hobrechtsfelde

Am 21. Oktober ist es so weit … Ringreiten in Hobrechtsfelde!

Wer es nicht kennt, man muss mit einer Pistole oder Lanze ( bei uns Pistole) im Galopp einen Ring stecken. Wer das schafft, kommt eine Runde weiter. Der, der alle Ringe sticht wird König (ja, auch Frauen/Mädchen werden König ;))

Es ist eine alte Tradition aus Schleswig-Holstein, zurückzuführen auf das 16. Jahrhundert und mittlerweile als Kulturerbe anerkannt. Mit viel Spaß könnt ihr den Pferden mal was anderes zeigen ohne in Schwarz/Weiß auftreten zu müssen!

Trainingstage haben wir auch, damit keiner benachteiligt ist: 2./9.10. ganztägig sowie am 15.9. von 16-19 Uhr

Was ist Ringreiten?

Das Ringreiterfest gehört zu den nordschleswigschen Traditionen. Die Wurzeln des Ringreitens reichen bis ins Mittelalter zurück. Der damals so beliebte Ritterkampf, den viele Reiter mit ihrem Leben bezahlten,wurde im 16. Jahrhundert in einen Reitsport umgewandelt – der Gegner wurde durch einen Ring ersetzt. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts breitet sich das Ringreiten in Nordschleswig aus und wird im Zusammenhang mit Volksfesten erwähnt. Heute hat die Veranstaltung einen Volksfestcharakter und ist sogar Teil des Immateriellen Kulturerbes.

Die Reiter müssen auf dem Pferd oder Pony im Galopp mit einer „Pistole“ (eventuell „Lanze“) einen Ring am „Galgen“ stechen. Wer den Ring präzise trifft, kommt eine Runde weiter. Am Ende bleibt einer übrig und wird zum König gekrönt (auch Frauen/Mädchen werden König).

Wann: 21. Oktober 2023 – ab 13 Uhr
Wo: Pferdekultur Gut Hobrechtsfelde – Hobrechtsfelder Dorfstraße 51a – 16341 Panketal
Startgebühr: 20 EUR

Kontakt & Anmeldung
Tel.: 0160 944 924 60 oder 0174 999 26 34
E-Mail: ringreiten.hobrechtsfelde@gmail.com

Das Fest der Liebe vorbereiten – Auszeit mit Pferden

Bei der Auszeit mit Pferden laden wir dich ein, inmitten wunderschöner wilder Natur einer freilebenden 9köpfigen Pferdeherde dir selbst zu begegnen. Im geschützten Kreis unter Frauen, spüren wir in uns hinein und erleben die Natur um uns herum mit allen Sinnen. Die Fülle der Natur um uns herum lädt dazu ein, die Fülle unseres Leben zu bestaunen. Komm mit uns auf die Reise und erkenne, die Schönheit in dir und um dich herum. Achtsamkeitsübungen und Impulse unsererseits lassen dich die Zeit bei den Pferden besonders intensiv erleben. Die Pferde können für uns wie ein Spiegel in unsere Seele wirken und wir dürfen das Gefühl von Freiheit und Loslassen mit Ihnen erfahren.

Wir denken so viel über Geschenke für andere nach und wollen uns bei dieser Tages-Auszeit einmal ganz uns und unseren Herzenswünschen zu wenden und wirklich daran arbeiten, wie wir uns diesen nähern können. Die Liebe zu uns selbst wird auch Thema sein und den Tag erleuchten.

Für mehr Einblicke folge uns bei instagram @auszeitmitpferden

Lisa Wiese & Anja Hradetzky

Weitere Informationen: www.auszeitmitpferden.de

Schattenarbeit mit dem Pferd

Bei der Auszeit mit Pferden laden wir dich ein, inmitten wunderschöner wilder Natur einer freilebenden 9köpfigen Pferdeherde dir selbst zu begegnen. Im geschützten Kreis unter Frauen, spüren wir in uns hinein und erleben die Natur um uns herum mit allen Sinnen. Die Fülle der Natur um uns herum lädt dazu ein, die Fülle unseres Leben zu bestaunen. Komm mit uns auf die Reise und erkenne, die Schönheit in dir und um dich herum. Achtsamkeitsübungen und Impulse unsererseits lassen dich die Zeit bei den Pferden besonders intensiv erleben. Die Pferde können für uns wie ein Spiegel in unsere Seele wirken und wir dürfen das Gefühl von Freiheit und Loslassen mit Ihnen erfahren.

Wir nehmen uns bewuust unserer dunklen Themen an und schauen, was die Pferde dazu sagen. Vielleicht tragen sie uns sogar aus diesem dunklen Tal heraus…

Durch das wertfreie Sein der Pferde können wir uns auch mit unseren Schatten aussöhnen und sie als Teil unseres Lebensweges annehmen und transformieren.

Für mehr Einblicke folge uns bei instagram @auszeitmitpferden

Lisa Wiese & Anja Hradetzky

Weitere Informationen: www.auszeitmitpferden.de

Auszeit mit Pferden – von Frauen für Frauen

Bei der Auszeit mit Pferden laden wir dich ein, inmitten wunderschöner wilder Natur einer freilebenden 9köpfigen Pferdeherde dir selbst zu begegnen. Im geschützten Kreis unter Frauen, spüren wir in uns hinein und erleben die Natur um uns herum mit allen Sinnen. Die Fülle der Natur um uns herum lädt dazu ein, die Fülle unseres Leben zu bestaunen. Komm mit uns auf die Reise und erkenne, die Schönheit in dir und um dich herum. Achtsamkeitsübungen und Impulse unsererseits lassen dich die Zeit bei den Pferden besonders intensiv erleben. Die Pferde können für uns wie ein Spiegel in unsere Seele wirken und wir dürfen das Gefühl von Freiheit und Loslassen mit Ihnen erfahren.

Es wird kühler und wir kuscheln uns zusammen unter Decken am Lagerfeuer. Wir reden über die Themen, die uns nicht loslassen, die immer und immer wieder kommen, weil wir mit ihnen noch einige Knoten zu lösen haben. Wir schauen, wie die Pferde sie entwirren durch ihr Sein, ihre Berührungen und Bewegungen und übergeben sie dann im Frauenkreis an das Feuer. Wenn das geschehen ist, entsteht neuer Raum, der von uns gefüllt werden darf für die Winterzeit.

Für mehr Einblicke folge uns bei instagram @auszeitmitpferden

Lisa Wiese & Anja Hradetzky

Weitere Informationen: www.auszeitmitpferden.de

Herbstcamp in der Niederlausitz

Du träumst davon, frei mit Deinem Pferd zu arbeiten? Du möchtest lernen, nur mit Knotenhalfter zu reiten? Oder Deine Skills im Horsemanship verfeinern? Dann komm zu uns!

Vom 07. bis zum 14. Oktober 2023 dreht sich auf dem kleinen Privathof von Isabella alles ums Pferd. Wir bieten wir dir: 

– 7 Tage geballtes Wissen Horse(wo)manship in familiärer Atmosphäre

– Individuelles Kommunikationstraining für Dich & Dein Pferd

– 6 Stunden pro Tag Bodenarbeit und Freiarbeit

– Ausritte in wunderschöner Natur, über Wiesen und Wälder

– leckeres, frisches Mittagessen und gemeinsame Abendstunden

Kosten 990 € all inklusive: für Mittagsverpflegung, Unterkunft und Unterricht für Dich, sowie Unterbringung und Verpflegung für Dein Pferd

Wo? In Heideblick, im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg – ca. 1 Stunde südlich von Berlin.

Du hast kein eigenes Pferd? Macht nichts! Wir haben auch ein Leihpferd für Dich gegen einen geringen Aufpreis von 20 Euro am Tag.

Das sind wir: Michaela Wegner, seit dem 11. Lebensjahr mit dem Pferdevirus infiziert. Selbst Besitzerin von 3 Pferden und 2 Hunden. Offizielle Horsemanship Trainerin und seit bereits 2014 auf diversen Camps und Kursen unterwegs. Hauptberuflich ist sie Tierheilpraktikerin und Coach. Michaela ist eine Seele von Mensch mit dem Herz am rechten Fleck, gut gelaunt, lustig und hat immer ein offenes Ohr für individuelle Fragen!
Maximiliane Tischer, seit dem 6. Lebensjahr auf dem Rücken der Pferde unterwegs und seit 2018 in Andalusien mit dem Horsemanshipvirus infiziert! Offizielle Horsemanship Trainerin, ein kleines Kind und 2 Trainingspferde, die unterschiedlicher nicht sein könnten: einen andalusischen Hengst sowie einen Curly 🙂

Kinder sind herzlich Willkommen – bitte in Begleitung einer Aufsichtsperson.

Für weitere Informationen: www.pferdgefluester.de

Foto: Maximiliane Tischer

Diese Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

https://pferdeorte-erleben.de/

Einladung auf die Wildpferdeweide

Die SHW Touristik lädt Pferdefreunde und Interessierte wieder am Sonntag, den 01.10.2023, zu einem besonderen Erlebnis ein: Einem Besuch auf der neu angelegten Wildpferdweide. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, unsere 12 wilden Jungs näher kennenzulernen und mehr über die Möglichkeit einer Patenschaft für eines dieser besonderer Pferde zu erfahren.

Die Veranstaltung beginnt am Sonntag um 11:00 Uhr im Informationszentrum am Schiffshebewerk Niederfinow und ist kostenlos. Interessierte Besucher können mehr über die Liebenthaler Wildlinge erfahren und wie sie durch eine Patenschaft einen Beitrag zum Erhalt dieser besonderen Pferderasse leisten können. Für den anschließenden Besuch der Pferde auf der nahegelegenen Wildpferdweide wird festes Schuhwerk und robuste Kleidung empfohlen!

Für weitere Informationen und eine Anmeldung besuchen Sie bitte die Veranstaltungsseite auf Facebook unter diesem Link oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter pferde@shwtouristik.com

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Möglichkeit, Ihnen die faszinierende Welt der Liebenthaler Wildlinge näher zu bringen.

Foto: SHW Tourismus- und Wirtschafts­entwicklungs­gesellschaft Niederfinow mbH

Diese Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

https://pferdeorte-erleben.de/

Einladung auf die Wildpferdeweide

Die SHW Touristik lädt Pferdefreunde und Interessierte wieder am Sonntag, den 03.09.2023, zu einem besonderen Erlebnis ein: Einem Besuch auf der neu angelegten Wildpferdweide. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, unsere 12 wilden Jungs näher kennenzulernen und mehr über die Möglichkeit einer Patenschaft für eines dieser besonderer Pferde zu erfahren.

Die Veranstaltung beginnt am Sonntag um 11:00 Uhr im Informationszentrum am Schiffshebewerk Niederfinow und ist kostenlos. Interessierte Besucher können mehr über die Liebenthaler Wildlinge erfahren und wie sie durch eine Patenschaft einen Beitrag zum Erhalt dieser besonderen Pferderasse leisten können. Für den anschließenden Besuch der Pferde auf der nahegelegenen Wildpferdweide wird festes Schuhwerk und robuste Kleidung empfohlen!

Für weitere Informationen und eine Anmeldung besuchen Sie bitte die Veranstaltungsseite auf Facebook unter diesem Link oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter pferde@shwtouristik.com

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Möglichkeit, Ihnen die faszinierende Welt der Liebenthaler Wildlinge näher zu bringen.

Foto: SHW Tourismus- und Wirtschafts­entwicklungs­gesellschaft Niederfinow mbH

Diese Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

https://pferdeorte-erleben.de/

Reitferienwoche

Unsere Reitferienwochen für allein reisende Kinder beinhalten täglich 2 mal Pferdeprogramm (außer am An-/Abreisetag).

Je nach Laune könnt ihr reiten, voltigieren, Picknickausritte unternehmen oder euch in Bodenarbeit mit den Pferden üben.

Neben dem Reitprogramm stehen euch zusätzliche Angebote wie Besuche auf der Fohlenkoppel, Lagerfeuer mit Stockbrot, Bogenschießen u.v.m. zur Verfügung. Ein besonderes Highlight ist das Fotoshooting mit eurem Lieblingspony.

Foto: Reiter und Erlebnisbauerhof Groß Briesen

Diese Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

https://pferdeorte-erleben.de/

Ponywanderung im Naturpark Hoher Fläming

Sanfte Hügel, tiefe Wälder und kleine Bäche in bunten Wiesen: Sie geben dem Naturpark Hoher Fläming im Südwesten Brandenburgs seinen ganz besonderen Reiz.

Seinen Namen verdankt der Fläming den Flamen, die hier auf Ruf deutscher Fürsten ab dem 12. Jahrhundert siedelten. Noch heute gehört der Hohe Fläming zu den dünn besiedelsten Gegenden Deutschlands und ist deshalb ein Paradies für Stillesucher, Wanderer und Pferdefreunde.

Wir nehmen Euch mit zu einer kleinen Auszeit vom Alltag auf unseren liebsten Wanderwegen. Die Wanderung geht etwa vier Stunden. Mit dabei unsere Ponies, denen Waldbaden und ein Picknick im Grünen mindestens genauso viel Freude bereiten wie uns. Reiten steht an diesem Tag nicht im Vordergrund – es sei denn, Ihr möchtet Eure Kinder mitbringen und diese brauchen auf langen Strecken eine Pause auf dem Pferderücken. Dies bitte bei Anmeldung ansagen.

Bringt Euch bequeme Kleidung und Wanderschuhe mit sowie ein Picknik und Getränke nach Eurem Bedarf für unsere Pause.

Wir freuen uns auf Euch!

Die Wanderung startet um 11 Uhr auf dem
Connemara-Ponyhof Kümpers
Springweg 8
14827 Wiesenburg / Mark
OT Medewitzerhütten

Anmeldung unter:
0174 73 57 960 oder 033849 – 30 763
(gern auch schriftlich per whatsapp)

Preis: 30 € pro Erwachsener, bei Gruppen und Familien besprechen wir dann telefonisch einen Gruppenpreis.

Foto: soma & ponies

Diese Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

https://pferdeorte-erleben.de/

Equine Bodywork – Wellness für Pferde

Tagesseminar: Entspannungs- und Massagetechniken für Pferde, Vertrauensarbeit für Pferd und Mensch

Pferde, die körperlich und seelisch im Gleichgewicht sind, gehen den Herausforderungen des Alltags gelassen entgegen und sind verlässliche Partner für uns Menschen.
Als anerkannte Pferdephysiotherapeutin zeige ich Dir, wie Du das Vertrauen Deines Pferdes in Dich stärken und nachhaltig zu seiner Gesundheit und seinem Wohlbefinden beitragen kannst. Mit zielgerichteter Bodenarbeit und Körperpflege können wir intensiv an unserer Beziehung arbeiten, weil wir unser Herz in unsere Hände legen und den körperlichen Bedürfnissen der Pferde unsere ganze Aufmerksamkeit schenken.

Gemeinsam erforschen wir die Anatomie des Pferdes und beobachten seine Reaktionen auf unterschiedliche Dehnungs-, Entspannungs- und Massagetechniken. Auch, worauf Du achten kannst, um Verspannungen, Blockaden, Schmerzen und Krankheiten so früh wie möglich zu erkennen und zu behandeln, veranschauliche ich Dir direkt am Pferdekörper.

Der Kurs beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. Zum Abschluss gibt es eine Fragerunde für individuelle Themen und ein Handout zum zu Hause nachlesen.

Das Tagesseminar findet statt auf dem
Connemara-Ponyhof Kümpers
Springweg 8
14827 Wiesenburg / Mark
OT Medewitzerhütten

Anmeldung unter
0174 73 57 960 oder 033849 – 30 763

Preise
Kinder 50 €
Erwachsene 65 €

Foto: soma & ponies

Diese Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

https://pferdeorte-erleben.de/

Pferdegestützte Körperarbeit

Schnupperkurs Soma&Ponies – pferdegestützte Körperarbeit

Du möchtest Deinen Körper und den Pferdekörper einmal ganz neu erfahren? Du willst intensive Zeit mit Dir selbst und mit Pferden verbringen ohne Sattel, Helm und Zeitdruck?

Dieser Kurs ist für alle Neugierigen, Ponyfans, Anfänger, Nichtreiter, Pferdebesitzer und Naturfreunde geeignet. Ihr braucht kein Vorwissen und keine Ausrüstung, nur bequeme Kleidung und feste Schuhe zum Laufen.

Wir arbeiten mit den Pferden vom Connemara-Ponyhof Kümpers. Die Körperarbeit an den Pferden wird von DIPO-Pferdephysiotherapeutin Ann-Marie Kümpers geleitet, die Körperarbeit der Zweibeiner von einer Bodywork-Therapeutin. Sich selbst spüren, die eigenen Selbstheilungskräfte aktivieren, andere Lebewesen mit positiver Energie berühren und diese Energie zurückgestrahlt bekommen – das ist Soma&Ponies.

Fragen und Anmeldung bitte schriftlich an post@somaponies.com

Lisa Kahl

Treffpunkt 10:00 Uhr beim
Connemara-Ponyhof Kümpers
Springweg 8 14827
Wiesenburg/Mark OT Medewitzerhütten

Preis 70€ p.P. inkl. Mittagessen 

Foto: soma & ponies

Diese Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

https://pferdeorte-erleben.de/

Mehrstündiger Nachmittagsausritt

Zahlreiche Sandwege in den umliegenden Kiefernwäldern laden zu erholsamen und erlebnisreichen mehrstündigen Ausritten ein. Wir reiten in kleinen Gruppen, zu denen man sich teils kurzfristig vorher anmelden kann.

2- oder 2,5-Stunden-Ritte
Die Pferdeeinteilung findet um 13:30 Uhr statt, was auch eure Anreisezeit sein sollte.
Optimalerweise kommt Ihr ein paar Minuten eher am Hof an und klärt das Organisatorische im Büro.
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 2 Personen. Es können nur fortgeschrittene Reiter teilnehmen.

3-Stunden-Ritte / Tagesritt
3-Stunden Ausritte finden bei uns klassischerweise an den Adventssonntagen im Dezember statt und starten um 10 Uhr. Zusätzlich bieten wir euch auch die Möglichkeit an ausgewählten Terminen, wie beispielsweise den Mehrstundenritt-Wochenenden auch ohne Übernachtung an den mehrstündigen Ausritten teilzunehmen.
Es können nur fortgeschrittene Reiter teilnehmen.

Falls Sie noch nicht Gast waren, ist um an Ausritten teilzunehmen vorher mindestens eine Platzreitstunde zwingend notwendig.

Foto: Hans Sachs

Diese Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

https://pferdeorte-erleben.de/

Lebendige Visitenkarte

Pferdeorte zu vernetzen, ist das Ziel einer Reihe von Veranstaltungen, die ab dem 09. September 2023 deutschlandweit angeboten werden.

Wir als Team des Pferdehofes Jakobshagen beteiligen uns mit einer interaktiven Führung über unseren Hof. An mehreren Stationen zeigen wir Ausbildungsinhalte und -methoden. Zeigen, was notwendig ist, um vertrauensvoll Pferde auch an schwierige Themen heran zu führen. Diese Veranstaltung ist geeignet für große und kleine Pferdenarren!

Anmeldung erwünscht unter info@annabelle-krieg.de

Preis: 15,00 Euro. Kinder bis 12 Jahre frei.

Weitere Infos finden Sie unter http://www.pferdehof-jakobshagen.de/

Foto: Pferdehof Jakobshagen

Diese Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

https://pferdeorte-erleben.de/

Die Redefiner Pferdetage mit großer HENGSTPARADE und buntem Rahmenprogramm

Ein Tag für große und kleine Pferdefreunde auf dem wunderschönen Landgestüt Redefin. Ab 10.00 können die Besucher viele spannende Einblicke in unseren Alltag mit den Pferden erhalten, Fotos mit den Redefiner Landbeschälern an unserer beliebten Selfiestation machen oder das große Kinderland mit Hüpfburg, Clown und Ponyreiten besuchen.

Am Nachmittag, um 13.00 Uhr, beginnt dann die große Hengstparade der Redefiner Pferde. Erleben Sie atemberaubende Schaubilder, Reit- und Fahrkunst in allen Disziplinen, dazu Gäste aus aller Welt, musikalisch untermalt durch das Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern.
Genießen Sie Emotionen pur, erleben Sie die Redefiner Hengste in ihrer schönsten Form und lassen Sie sich begeistern von einem Rahmenprogramm für alle – insbesondere auch für unsere kleinen Gäste. Ein Tag für die ganze Familie!

Attraktive Ticketpreise sorgen für einen entspannten Tag im Landgestüt Redefin. Das Team freut sich auf Ihren Besuch. Begleiten Sie uns auch auf den sozialen Netzwerken und erfahren Sie mehr über unser Programm bei den Redefiner Pferdetagen.

Jetzt Tickets auf der großen überdachten Tribüne am Paradeplatz sichern.
Pferde erleben im Landgestüt Redefin. Seien Sie dabei!
Tickets erhalten Sie online über unsere Webseite oder per Telefon unter 01806 – 30 03 34.

https://www.instagram.com/landgestuetredefin/

https://www.facebook.com/landgestuet.redefin

https://www.landgestuet-redefin.de

Foto: Landgestüt Redefin

Diese Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

https://pferdeorte-erleben.de/

Reiten im Damensattel

Der Verein Reiten im Damensattel veranstaltet zusammen mit dem Pferdehof Schörfke in Klein Warnow (Prignitz, Brandenburg) einen Dressur- und Damensattel-Lehrgang.

Die Ausbilderin Dr. Bettina Grahner (Trainer A Leistungssport und A-Instructor der englischen Sidesaddle Association) erteilt Einzelunterricht, je nach Wunsch Dressur, Sitzlonge, Damensattel (Leih-Damensättel können für den Lehrgang gegen Mietgebühr zur Verfügung gestellt werden).
Mitgebrachte Pferde müssen gegen Influenza und Herpes geimpft sein, Unterbringung für Teilnehmer in Mehrbettzimmer oder Ferienwohnungen möglich.

Anmeldeformular und weitere Infos unter www.damensatteldeutschland.de/termine
und b.grahner@damensattel-deutschland.de

Foto: Reiten im Damensattel e.V.

Diese Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

https://pferdeorte-erleben.de/

Centered Riding® 4-tägiger Lehrerkurs mit Angelika Engberg

Angelika Engberg (Instruktor Level 4) kommt 2023 wieder zum Landgut Schönwalde.

Wer bereits Instruktor ist und ein Update Reiten möchte, kann 4 Tage im September mit dabei sein und buchen.
Kosten: 627,90 Euro.

Weitere Infos finden Sie unter:

https://www.sabineschroeder.de/

Foto: Sabine Schröder

Diese Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

https://pferdeorte-erleben.de/

Himmelpfort-Sternritt – 4 Tage

07. – 10.09.2023 (p.P. 950 €)

Unser Sternritt startet in Schönermark. Am ersten Reittag geht es zur Mühle Himmelpfort. Sternförmig reiten wir um Himmelpfort, kehren jeden Abend dorthin zurück und lassen uns von der dortigen Küche verwöhnen. Ein Ritt (fast) ohne Kofferpacken.

Wanderreiten – Reisen zu Pferd – ist nach der Definition der Deutschen Wanderreiter Akademie (DWA) eine erlesene Komposition aus den Erlebniselementen Natur und Landschaft, Kultur und Geschichte, Reiten in angenehmer Gesellschaft, kulinarischen Genüssen und einem Hauch von Abenteuer.

Buchen können Sie den Ritt unter:

https://wanderreiten-havelland.de/ritte/himmelpfort-sternritt/

Foto: Website Wanderreiten im Havelland.

Diese Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

https://pferdeorte-erleben.de/

Leonhardi-Ritt durch die Döberitzer Heide

21 Jahre Leonhardi-Ritt

Am 24. September 2023 findet der traditionelle Leonhardi-Ritt des Natur- und Tourismusverein Döberitzer Heide e.V. statt. Die sandigen Böden in der Döberitzer Heide sind ideal für Pferd und Reiter.

ABLAUF
10:45 Uhr: Treffpunkt Reitweg / Eingang Havelpark
Begrüßung und Start (3 Gruppen)
Dauer: ca. 1,5 Stunden in der Döberitzer Heide
12.30 Uhr: Ankunft der Reiter / innen am Obelisks in der Heide
Begrüßung durch die Jagdhornbläser, Gottesdienst, Segnung der Pferde und Haustiere durch Pfarrerin Frau Claudia Neuguth. Die neue Heidekönigin wird vom Vorsitzenden des Regionalpark Osthavelland-Spandau e.V. vom Bürgermeister Dallgow-Döberitz und der Heinz Sielmann Stiftung gekrönt.
Gäste sind herzlich willkommen.

Startgeld für die Reiter / innen: pro Person 10,00 €
Im Anschluss sind alle zu einem kleinen Umtrunk eingeladen.
Teilnehmerrückmeldung erbeten bis zum 18.09.2023 unter E-Mail: brigitteblock7@t-online.de
weitere Information: Brigitte Block – Tel: 0157-72 95 84 13, Natur- und Tourismusverein Döberitzer Heide e.V.

Haftungsausschluss: Die Teilnehmer/innen tragen die volle Verantwortung für ihr Handeln und die Gesundheit ihrer oder der ihnen anvertrauten Pferde und erklären, dass eine gültige Tierhalterhaftpflichtversicherung für ihr Pferd, sowie eine private Haftpflicht- und Unfallversicherung für sie selbst besteht. Der Veranstalter wird von allen Ansprüchen aus dem Veranstaltungsgeschehen und ggf. der Unterbringung von Tieren freigestellt, sofern diese nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln des Veranstalters oder eine seiner Hilfspersonen entstanden sind oder in Folge einer Verletzung so genannter Kardinalspflichten (d. h. Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertragsverhältnisses erst ermöglicht und auf deren Einhaltung regelmäßig vertraut werden darf) durch den Veranstalter oder eine seiner Hilfspersonen entstanden sind oder durch schuldhaftes Handeln eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit herbeigeführt wurde. Kinder und Jugendliche müssen bei Reitveranstaltungen eine Reitkappe tragen.

Für ganz Ungedulige gibt es eine Nachlese aus den vergangenen Veranstaltungen unter: https://www.doeberitzerheide-ev.de/leonhardi-ritt.html

Grafik: Brigitte Block

Pferderennen – Renntag der Wirtschaft in Hoppegarten

Am Samstag, den 16. September, starten die Besucher der Rennbahn Hoppegarten mit sportlichen Höchstleistungen, spannenden Wetten und guter Laune in Berlins schönstem Biergarten ins Wochenende. Der RENNTAG DER WIRTSCHAFT ist der einzige Samstagrenntag im Hoppegartener Rennkalender 2023. Nach dem letzten Rennen ist noch lange nicht Schluss! Die Gäste können Ihren Abend auf dem durch alten Baumbestand sonnengeschützten, schattigen Besucherplatz mit kühlen Drinks und Beats genießen.

Weitere Informationen: www.hoppegarten.com

Pferderennen – Westminster 133. Großer Preis von Berlin

Der „Westminster 133. Großer Preis von Berlin“ ist unbestritten das sportliche Highlight der Berliner Rennsaison und eins der besten Rennen Deutschlands. Jährlich kommen bekannte Gesichter aus Politik und Kultur für dieses Highlight nach Hoppegarten. Auch das Rahmenprogramm genügt höchsten Ansprüchen. Ganze drei internationale Listenrennen, der Fliegerpreis (1.200m G.B.), der Stutenpreis (2.000m) und der Steherpreis (2.800m) ragen heraus. Für Familien und Kids ist Hoppegarten ein perfekter Ferienausflug – die athletischen Vollblüter lassen sich aus der Nähe im Führring oder 60 Stundenkilometer schnell auf der Zielgeraden bewundern. Die jüngsten Galoppfans können bei einer Kinderspaßwette kleine Preise gewinnen oder ihr Jockey-Talent beim Ponyreiten testen. Neben dem Nervenkitzel einer kleinen oder großen Wette in zehn spannenden Rennen locken Live-Musik, Biergarten, Picknickrasen und ein großartiges Rahmenprogramm für Familien Tausende zu einem Ferienausflug nach Hoppegarten. Sonne, grüner Rasen, alte Bäume und der Charme der 100 Jahre alten Tribünen sorgen für ein einmaliges Ambiente.

Weitere Informationen: www.hoppegarten.com

Tag der offenen Stalltür auf dem Connemara Ponyhof Kümpers

Wir laden ein zum Tag der offenen Stalltüren in unserem Connemara-Ponyhof!

Wir informieren über unsere Ponies und uns, unsere Arbeit und Angebote in den Bereichen Reiten und Ponywandern, Pferdephysiotherapie und Verhaltenstherapie, Workshops und Wochenendseminaren z.B. zur pferdegestützten Körperarbeit. Kommt vorbei zum Pferdekram- und Trödelmarkt!

Schnabulieren von Kaffee, Kuchen, vegetarischen Leckereien und Wildwürstchen vom Grill
& Ponies kuscheln

Wir freuen uns auf Euch! Los geht’s ab 10:00 Uhr auf dem Connemara-Ponyhof Kümpers

Wer Interesse hat, einen eigenen Stand beim Pferdekram-Trödelmarkt anzubieten, meldet sich bitte vorher über post@somaponies.com 

Lisa Kahl & Ann-Marie Kümpers

Mutter – Tochter – Camp in der Pferdeherde

Es ist ein Wildnisabenteuer für Frauen und deren Töchter im Alter von 10-15 Jahren, also das Alter, in dem sich die Mädchen gerade in einer Übergangszeit befinden, dem Übergang vom Mädchen zur Frau.

In diesem Camp, das vom 24. – 27. August stattfindet, gibt es neben dem Zelten auf der Weide, ganz viel intensive Pferdebegegnung, Kochen über dem Feuer, wunderschöne Ausritte und Spaziergänge mit den Pferden und auch einen geschützten Kreis für die Mädchen, in dem sie in Frauenthemen eingeführt werden. In diesen Rederunden geben wir älteren Frauen ihnen unsere Botschaften mit auf den Weg.

Es wird Rituale geben, die es dir als Mutter ermöglichen, die Verbindung zu deiner Tochter zu stärken und sie gleichzeitig loszulassen und ihr auf ihrem ganz eigenen Weg ins Erwachsenwerden zu vertrauen.

Es wird Zeit für euch beide geben, für jede allein und immer wieder treffen wir uns im geschützten Kreis unter uns.

Wenn du mit deiner Tochter oder auch Enkelin, Nichte oder Patentochter dabei sein magst und eine unvergessliche und verbindende Zeit mir ihr verbringen magst, nutze den Frühbucherrabatt bis zum 31.7., mit dem ihr für die 4 Tage nur 690€ statt 770-880€ (nach Selbsteinschätzung) zahlt.

Für mehr Einblicke folge uns bei instagram @auszeitmitpferden

Lisa Wiese & Anja Hradetzky

Weitere Informationen: www.auszeitmitpferden.de

Worauf steht mein Pferd? Hufkurs für PferdebesitzerInnen

Bei Dörte Kolkmeyer dreht sich in ihrem zweitägigen Seminar alles rund um die Hufgesundheit. Wann sind die Hufe „dran“ zur Bearbeitung, sind sie überhaupt gesund, was kann man als PferdebesitzerIn tun, um sie gesund zu erhalten und wie kann man den Hufbearbeiter unterstützen?

Es werden Themen angesprochen wie:

Grundlagen der Anatomie, Hufmechanismus, Einflüsse auf den Huf, Blickschulung, Sicherheit, erste Handgriffe am Huf

Anmeldung unter:

Dörte Kolkmeyer, Tel. 033981/84474 oder Mobil. 0174/5645468
E-Mail: pferde@koenigsbusch-putlitz.de

Kosten: 200 EUR, einzelner Tag 100 EUR

Beginn: jeweils um 10 Uhr

Auszeit mit Pferden – von Frauen für Frauen

Bei der Auszeit mit Pferden laden wir dich ein, inmitten wunderschöner wilder Natur einer freilebenden 9köpfigen Pferdeherde dir selbst zu begegnen. Im geschützten Kreis unter Frauen, spüren wir in uns hinein und erleben die Natur um uns herum mit allen Sinnen. Die Fülle der Natur um uns herum lädt dazu ein, die Fülle unseres Leben zu bestaunen. Komm mit uns auf die Reise und erkenne, die Schönheit in dir und um dich herum. Achtsamkeitsübungen und Impulse unsererseits lassen dich die Zeit bei den Pferden besonders intensiv erleben. Die Pferde können für uns wie ein Spiegel in unsere Seele wirken und wir dürfen das Gefühl von Freiheit und Loslassen mit Ihnen erfahren.

Bei dieser Auszeit werfen wir einen Blick zurück auf die hinterliegende Zeit. Welche Wünsche haben sich erfüllt? Wo wurdest du beschenkt? Was durftest du loslassen?

Für mehr Einblicke folge uns bei instagram @auszeitmitpferden

Lisa Wiese & Anja Hradetzky

Weitere Informationen: www.auszeitmitpferden.de

Auszeit mit Pferden – von Frauen für Frauen

Bei der Auszeit mit Pferden laden wir dich ein, inmitten wunderschöner wilder Natur einer freilebenden 9köpfigen Pferdeherde dir selbst zu begegnen. Im geschützten Kreis unter Frauen, spüren wir in uns hinein und erleben die Natur um uns herum mit allen Sinnen. Die Fülle der Natur um uns herum lädt dazu ein, die Fülle unseres Leben zu bestaunen. Komm mit uns auf die Reise und erkenne, die Schönheit in dir und um dich herum. Achtsamkeitsübungen und Impulse unsererseits lassen dich die Zeit bei den Pferden besonders intensiv erleben. Die Pferde können für uns wie ein Spiegel in unsere Seele wirken und wir dürfen das Gefühl von Freiheit und Loslassen mit Ihnen erfahren.

Wir lassen das Thema mal offen und freuen uns auf deine Rückmeldung, welches der Pferdezeit-Themen dich besonders anspricht. Das machen wir an dem Wochenende dann auch gern.

Für mehr Einblicke folge uns bei instagram @auszeitmitpferden

Lisa Wiese & Anja Hradetzky

Weitere Informationen: www.auszeitmitpferden.de

Wellness für Pferde – Tagesseminar „Entspannungs- und Massagetechniken für Pferde“

Pferde, die körperlich und seelisch im Gleichgewicht sind, gehen den Herausforderungen des Alltags gelassen
entgegen und sind verlässliche Partner für uns Menschen. Mein Name ist Ann-Marie Kümpers, ich bin anerkannte Pferdephysiotherapeutin und zeige Dir, wie Du das Vertrauen Deines Pferdes in Dich stärken und nachhaltig zu seiner Gesundheit und seinem Wohlbefinden beitragen kannst. Denn Körperpflege kann intensive Beziehungspflege sein, wenn wir unser Herz in unsere Hände legen und den körperlichen Bedürfnissen der Pferde unsere ganze Aufmerksamkeit schenken. Gemeinsam erforschen wir die Anatomie des Pferdes und beobachten seine Reaktionen auf unterschiedliche
Entspannungs- und Massagetechniken. Auch, worauf Du achten kannst, um Verspannungen, Blockaden, Schmerzen
und Krankheiten so früh wie möglich zu erkennen und zu behandeln, veranschauliche ich Dir direkt am Pferdekör-
per. Der Kurs beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. Zum Abschluss gibt es eine Fragerunde für
individuelle Themen und ein Handout zum zu Hause nachlesen.

Anmeldung unter:
0174 73 57 960
oder
033849 – 30 763
Preis Seminar inkl. Verpflegung:
Kinder 50 €
Erwachsene 65 €

Ich freue mich auf Dich!

Ann-Marie Kümpers

Sommerkino hinterm Reitstall

Sommer, Sonne, Freiluftkino – jeweils am dritten Sonnabend im Juni, Juli und August 2023 wird das Gelände hinter dem Reitstall, nur wenige Meter hinter der Berliner Stadtgrenze, ab 20:00 Uhr zum lauschigen Treffpunkt für Filmfans.

17. Juni „Shutter Island“
15. Juli „Die fabelhafte Welt der Amelie“
19. August „Dirty Dancing“

Jeweils ab 20:00 Uhr ist für das passende Angebot an Getränken und Knabbereien gesorgt. Stühle oder Decken sollten mitgebracht werden. Die eigentliche Filmvorführung beginnt jeweils ca. 21:30 (bzw. nach Sonnenuntergang).

Die neue Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation zwischen der Agrar Gut GmbH Hobrechtsfelde und dem Kulturverein „Kunstbrücke Panketal e.V.“.

Eintritt: 7,00 €
Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Rechtzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze.

Sommerkino hinterm Reitstall

Sommer, Sonne, Freiluftkino – jeweils am dritten Sonnabend im Juni, Juli und August 2023 wird das Gelände hinter dem Reitstall, nur wenige Meter hinter der Berliner Stadtgrenze, ab 20:00 Uhr zum lauschigen Treffpunkt für Filmfans.

17. Juni „Shutter Island“
15. Juli „Die fabelhafte Welt der Amelie“
19. August „Dirty Dancing“

Jeweils ab 20:00 Uhr ist für das passende Angebot an Getränken und Knabbereien gesorgt. Stühle oder Decken sollten mitgebracht werden. Die eigentliche Filmvorführung beginnt jeweils ca. 21:30 (bzw. nach Sonnenuntergang).

Die neue Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation zwischen der Agrar Gut GmbH Hobrechtsfelde und dem Kulturverein „Kunstbrücke Panketal e.V.“.

Eintritt: 7,00 €
Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Rechtzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze.

Sommerkino hinterm Reitstall

Sommer, Sonne, Freiluftkino – jeweils am dritten Sonnabend im Juni, Juli und August 2023 wird das Gelände hinter dem Reitstall, nur wenige Meter hinter der Berliner Stadtgrenze, ab 20:00 Uhr zum lauschigen Treffpunkt für Filmfans.

17. Juni „Shutter Island“
15. Juli „Die fabelhafte Welt der Amelie“
19. August „Dirty Dancing“

Jeweils ab 20:00 Uhr ist für das passende Angebot an Getränken und Knabbereien gesorgt. Stühle oder Decken sollten mitgebracht werden. Die eigentliche Filmvorführung beginnt jeweils ca. 21:30 (bzw. nach Sonnenuntergang).

Die neue Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation zwischen der Agrar Gut GmbH Hobrechtsfelde und dem Kulturverein „Kunstbrücke Panketal e.V.“.

Eintritt: 7,00 €
Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Rechtzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze.

Großes Saisonfinale auf der Rennbahn Hoppegarten

Renntag der Herzen!

Am Sonntag, den 29. Oktober, lockt die wohl schönste Rennbahn Deutschlands zum Großen Saisonfinale – Renntag der Herzen 2023 nach Hoppegarten.

Das Highlight des Tages ist dabei zweifelsfrei einer der ältesten Renntitel Deutschlands, das „Silberne Pferd“.

Die zur Europa-Gruppe III zählende Steherprüfung ist das letzte große Rennen für Marathon-Pferde in diesem Jahr.

Das Silberne Pferd wurde vom preußischen Kronprinz Friedrich Wilhelm ins Leben gerufen und erstmals am 19. Juni 1832 auf der Rennbahn in Tempelhof ausgetragen. Zu Beginn ging es über 3.750 Meter. Mittlerweile hat man sich in Anlehnung an die Marathon-Distanz auf 3.000 Meter festgelegt. Für die Besucher eine besondere Freude, denn die Pferde kommen gleich zweimal an den Tribünen vorbei.

Genießen Sie unseren Saisonabschluss bei bunt gefärbter Blätterpracht und Sonnenstrahlen zwischen den wunderschönen, denkmalgeschützten Tribünen.


„Denkmal von nationaler Bedeutung“

Mit ihrer Größe von 207 ha sucht die über 150 Jahre alte Sportstätte deutschlandweit ihresgleichen.

Sowohl per PKW als auch mit der S-Bahn ist sie bestens erreichbar. Es stehen ca.1.200 Parkplätze bereit.


Renntag der Deutschen Einheit auf der Rennbahn Hoppegarten

WETTSTAR.de – 33. Preis der Deutschen Einheit

Berlins Rennbahn Hoppegarten begeht den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober bereits zum 33. Mal mit einem national bedeutenden Sportereignis, dem „WETTSTAR.de Preis der Deutschen Einheit“. Vom charismatischen Zigarrenkönig und Berlin-Freund Zino Davidoff als „Prix Zino Davidoff – Preis der Deutschen Einheit“ für den neugeschaffenen Nationalfeiertag am 3. Oktober 1991 gegründet, wurde das internationale Pferderennen sofort zum größten Publikumsmagneten der Berliner Rennsaison und einem der Top-Renntage in Deutschland. Gänsehaut pur ist garantiert, wenn vor dem Start des Hauptrennens auf dem Geläuf die Nationalhymne angestimmt wird. Tausende singen mit und Minuten später stürmen die Pferde auf die Zielgerade, während die Fans ihre Favoriten mit Deutschlandfahnen anfeuern.

Wer gewinnt den „WETTSTAR.de Preis der Deutschen Einheit 2023“?

Viele große Sieger hat das Rennen gesehen, wie George Augustus im Besitz von Scheich Mohammed (1991), die Ausnahmestute Elle Danzig (1998), den höchsteingeschätzten Galopper der Welt Manduro (2005) oder Derby-Sieger Pastorius (2012).

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/renntag-deutsche-einheit-2023/

FASHION RACEDAY auf der Rennbahn Hoppegarten

Fashion Raceday – Mode, Rennen, Wetten

In Hoppegarten geht’s mit Mode, Musik, Rennen und Wetten heiß her. Die Rennbahn Hoppegarten bietet eine wundervolle Kulisse für einen Renntag unter dem Motto “Fashion”. Machen Sie sich schick und genießen Sie einen herrlichen Pfingstsonntag auf der grünen Rennbahn.

Sportliches Highlight des Tages ist das Diana-Trial (Gruppe III). Deutschlands beste Rennstuten geben sich am Pfingstsonntag im seit 2009 in Berlin-Hoppegarten ausgetragenen Diana-Trial die Ehre. Über die Distanz von 2.000 Metern ist dieses Spitzenrennen für dreijährige Stuten die bedeutendste Vorprüfung für Deutschlands zweitwertvollstes Pferderennen, den mit 500.000 Euro dotierten Henkel-Preis der Diana am 6. August 2022 über 2.200 Meter in Düsseldorf.

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/fashion-raceday-2023/

IRISH RACEDAY auf der Rennbahn Hoppegarten

Die Iren kommen – es wird Grün beim IRISH RACEDAY

Am Sonntag, den 14.05.2023, steht auf der Rennbahn Hoppegarten der Irish Raceday auf dem Programm. Höhepunkt des Renntages ist das Comer Group International 52. Oleander-Rennen, das wichtigste und wertvollste Rennen für Langstreckenspezialisten im deutschen Galopprennsport. Das längste Rennen der Berliner Saison dauert dreieinhalb Minuten und geht über extreme 3.200 Meter – 850 Meter der Hoppegartener Geraden Bahn, dann eine ganze Runde von 2.350 Meter.

Oleander war ein Rennpferd, wie man es sich nur erträumen kann: schnell und leicht zu reiten, unkompliziert und einsatzfreudig bis zum absoluten Limit. Ein Fels in der Brandung. Insgesamt bestritt er 23 Rennen, von denen er 19 gewann, teilweise mit erdrückender Überlegenheit. Dreimal siegte er im Großen Preis von Baden, seine Gewinnsumme betrug 580.950 Mark, was ungeachtet von Wirtschaftskrise, Inflation, Krieg, Währungsreform und später ansteigenden Renndotierungen über 40 Jahre lang ein einsamer Rekord war. Oleander war nicht einfach ein erstklassiges Rennpferd, er war für Jahrzehnte das Idol des deutschen Galopprennsports.

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/irish-raceday-2023/

RACE INTO MAY auf der Rennbahn Hoppegarten

Wir feiern in den Mai!

Unter dem Motto “Race into May” können sich Besucher und Besucherinnen am 30. April auf ein aufregendes Party-Erlebnis freuen. Bei 10 Rennen wird mit guter Laune, spannenden Wetten und kühlen Drinks in die beste Zeit des Jahres gestartet. Nach dem letzten Rennen ist noch lange nicht Schluss. Denn in Berlins schönstem Biergarten findet der Tag noch sein enpanntest Ende oder es beginnt ein abenteuerlicher Abend…

Sportlicher Höhepunkt des Tages ist das Altano-Rennen (Listenrennen, 4j.+, 2.800m). Die Langstreckenprüfung für 4 Jährige und ältere Pferde dient als Vorbereitung für das wichtigste Langstreckenrennen Deutschlands, dem Comer Group International 52. Oleander-Rennen (Gruppe II, 4j.+, 3.200m), welches am 14. Mai in Hoppegarten gelaufen wird. Namensgeber Altano konnte in seiner außergewöhnlichen Karriere das Oleander-Rennen in den Jahren 2012, 2013, und 2014 gewinnen.

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/race-into-may/

Grosse Saisoneröffnung auf der Rennbahn Hoppegarten

Bunte Osterennen – es geht wieder los!

Die große Saisoneröffnung findet am Ostersonntag, 9. April 2023, statt. Jedes Jahr kommen am Ostersonntag unter dem Motto “Bunte Osterrennen” Familien aus Berlin und Brandenburg zusammen und genießen bei Sonnenschein einen abwechslungsreichen Tag auf der Rennbahn Hoppegarten. Neben den spannenden Rennen gibt es für die kleinen Galoppfans wieder jede Menge Osterüberraschungen.

Highlights des Tages sind der Preis des Gestüt Röttgen (Listenrennen, 4j.+ St., 1.600m) und der Preis von Dahlwitz (Listenrennen, 4j.+, 2.000m). Zudem stehen wie immer im Frühjahr die Dreijährigen im Rampenlicht – wer von den jungen Pferden kann eine Hoffnung für die klassischen Rennen wie Derby oder Preis der Diana sein?

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/bunte-osterrennen-2023/

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Die indianerstarke Pferdeshow – Yakari und der kleine Donner

Auf großer Deutschland-Tour erweckt Wille Entertainment die Zeichentrick-Helden Yakari und seine Freunde zum Leben. Und zwar im größten Indianerzelt der Welt! Yakari trifft seinen Freund Kleiner Donner erlebt mit ihm viele spannende Abenteuer. Temperamentvolle Appaloosa-Schecken werden Yakaris tierische Freunde Kleiner Donner, Großer Grauer und Schneller Blitz darstellen.

Gefühlvolle Momente, in denen Yakari sich als Pferdeflüsterer beweist und den anfangs widerspenstigen Kleinen Donner für sich gewinnt, wechseln sich mit exquisiter Reitkunst ab. Insgesamt besteht das Ensemble aus über 60 zwei- und vierbeinigen Mitwirkenden. Darunter auch Akrobaten und Komiker. Die ganze Show wurde in enger Zusammenarbeit mit den Yakari-Schöpfern Derib und Job entwickelt.

Geeignet für die ganze Familie

Weitere Informationen: www.yakari-pferdeshow.de

Holzrücke-Wettbewerb und Geschicklichkeitsfahren

Hier geht es um einzelne Pferdestärken. Dieser Wettbewerb zum Holzrücken mit Pferden findet schon seit mehreren Jahren statt. Eingeladen sind neben allen Pferdebegeisterten auch Familien und Kulturfreunde. Kulturprogramm rahmt die Veranstaltung.

Veranstalter:
Die Lobenburger e.V., Elbe-Elster-Land

Weitere Informationen: lobenburger.de

RangerTour für Kids: Frühling am Löwenzahnpfad

Auf der rund dreistündigen Tour rund um die Schönerlinder Teiche entdecken wir gemeinsam das Frühlingserwachen in dem Naturschutzgebiet am nördlichen Standrand von Berlin. Der nach der beliebten Kindersendung benannte Pfad hält so manche Überraschung bereit. Tauchen Sie in eine abwechslungsreiche Landschaft ein, die eine bewegte Geschichte hat. Aktuell sorgen Wasserbüffel und Konik-Pferde als tierische Pfleger dafür, das die Landschaft offen und der Charakter erhalten bleibt.

Gerade für Familien und Kinder gibt es entlang des Weges zu allen Jahreszeiten viel zu erleben und zu entdecken. Die Ranger zeigen es Ihnen gerne.

Fernglas und festes Schuhwerk sowie Rucksackverpflegung empfehlen Ihnen die Ranger des Naturparks Barnim für ein tolles Erlebnis.

Kontakt :
Naturwacht im Naturpark Barnim
Tel: +49 (0) 175 7213084
E-Mail: wandlitz@naturwacht.de
Webseite: https://www.naturschutzfonds.de

Veranstaltung ist kostenfrei, Spende wird erbeten

Wildnis am Stadtrand – Freie Pferde als Landschaftspfleger

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder geeignet ist.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Dauer: ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Anmeldung und Termine nach Vereinbarung unter: Antonia Gerke, Tel. 0160/944 924 60

Wildnis am Stadtrand – Freie Pferde als Landschaftspfleger

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder geeignet ist.

Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Dauer: ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Anmeldung und Termine nach Vereinbarung unter: Antonia Gerke, Tel. 0160/944 924 60