SommerRetreat mit Pferden für Frauen

✨Wildniscamp für Frauen in einer sehr frei lebenden Pferdeherde✨

Neben den monatlichen Auszeiten laden wir dich ein, eine Woche lang das Leben in der Natur mit intensivem Kontakt zu den Pferden und ihren Fohlen zu erfahren.

Wir werden unsere Zelte direkt auf der Weide aufschlagen, unser Essen auf dem Feuer kochen und ganz viel Zeit mit und bei der Herde verbringen.Wir werden uns morgens von den Strahlen der aufgehenden Sonne wecken lassen und abends mit dem Geräusch des Windes in den Bäumen, dem leisen Schnauben der Pferde und den sanften Rufen der Nachtvögel einschlafen. 5 Tage lang wirst du erleben, wie einfach alles sein darf und wie wenig du brauchst, um dich erfüllt zu fühlen. Du bist eingeladen, dich dem Flow des Lebens hinzugeben und all den Balast, der im Alltag deinen Kopf manchmal fast platzen lässt, abzuwerfen.

Für mehr Einblicke schau auf instagram @auszeitmitpferden

Lisa Wiese & Anja Hradetzky

Weitere Informationen und Anmeldung: www.auszeitmitpferden.de

Mutter – Kind – Camp in einer frei lebenden Pferdeherde

Es ist ein Wildnisabenteuer für Frauen und deren Kinder – einmalig in Deutschland, wie wir bisher gehört haben. 🙂

Freitag bis Sonntag, 9. – 11. Mai 2025 gibt es ein Mutter-Kind-Camp für Kinder aller Geschlecher im Alter von 6-10 Jahren. Der Fokus liegt bei dem Camp neben den normalen Camp-Aktivitäten darauf, dass die Kinder den achtsamen und klaren Umgang mit den Ponies einüben werden.

In diesem Camp gibt es neben dem Zelten auf der Weide, ganz viel Natur und Wildniswissen, Ausritte und Spaziergänge mit der Herde und intensive Begegnungen mit der Pferdeherde. Ihr könnt eure Mutter Kind Beziehung vertiefen und Erfahrung sammeln, wie wenig es eigentlich braucht, um sich erfüllt zu fühlen.

Es wird Zeit für euch beide geben, für jeden allein und immer wieder treffen wir uns im geschützten Kreis unter uns.

Wenn du mit deiner Tochter oder auch Enkelin, Nichte oder Patentochter dabei sein magst und eine unvergessliche und verbindende Zeit mir ihr verbringen magst, nutze den Frühbucherrabatt bis zum 18.04., mit dem ihr für die 3 Tage für euch beide nur 590€ statt 650-750€ (nach Selbsteinschätzung) zahlt.

Hab einen wunderschönen Sommer und alles Liebe,
Lisa Wiese und Anja Hradetzky

Für mehr Einblicke folge uns bei instagram @auszeitmitpferden

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.auszeitmitpferden.de

Mutter – Tochter – Camp in einer frei lebenden Pferdeherde

Es ist ein Wildnisabenteuer für Frauen und deren Töchter im Alter von 12-15 Jahren, also das Alter, in dem sich die Mädchen gerade in einer Übergangszeit befinden, dem Übergang vom Mädchen zur Frau.

In diesem Camp, das vom 18. -20. Juli 2025 (Freitag 14 Uhr bis Sontag 17 Uhr) stattfindet, gibt es neben dem Zelten auf der Weide, ganz viel intensive Pferdebegegnung, Kochen über dem Feuer, wunderschöne Ausritte und Spaziergänge mit den Pferden und auch einen geschützten Kreis für die Mädchen, in dem sie in Frauenthemen eingeführt werden. In diesen Rederunden geben wir älteren Frauen ihnen unsere Botschaften mit auf den Weg.

Es wird Rituale geben, die es dir als Mutter ermöglichen, die Verbindung zu deiner Tochter zu stärken und sie gleichzeitig loszulassen und ihr auf ihrem ganz eigenen Weg ins Erwachsenwerden zu vertrauen.

Es wird Zeit für euch beide geben, für jede allein und immer wieder treffen wir uns im geschützten Kreis unter uns.

Wenn du mit deiner Tochter oder auch Enkelin, Nichte oder Patentochter dabei sein magst und eine unvergessliche und verbindende Zeit mir ihr verbringen magst, nutze den Frühbucherrabatt bis zum 27.06., mit dem ihr für die 3 Tage für euch beide nur 590€ statt 650-750€ (nach Selbsteinschätzung) zahlt.

Hab einen wunderschönen Sommer und alles Liebe,
Lisa Wiese und Anja Hradetzky

Für mehr Einblicke folge uns bei instagram @auszeitmitpferden

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.auszeitmitpferden.de

Pferdecamp in der Niederlausitz

Himmelfahrt 2025: ✨ Dein Traum von Freiheit im Sattel: Reit- und Horsemanship-Camp in der Niederlausitz!

Erlebe vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 ein unvergessliches langes Wochenende voller Pferde, Natur und Gemeinschaft!
Gemeinsam mit Isabella Schöne laden wir dich ein, die Kunst des Natural Horsemanship zu entdecken und die Magie des feinen Reitens aus der Körpermitte zu erlernen (Centered Riding). Der kleine rustikale Hof, auf dem überwiegend Islandpferde stehen, liegt im Süden Brandenburgs im Landkreis Heideblick, ca. eine Stunde südlich von Berlin entfernt.

Ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r – dieses Camp bietet dir die Möglichkeit, in einer familiären Atmosphäre dein Wissen zu vertiefen, neue Freundschaften zu knüpfen und die Verbindung zwischen Mensch und Pferd neu zu entdecken.

Wann:
Himmelfahrt: 29.05. bis 01.06.2025

Wir bieten Dir:
🌿 Naturnähe pur: Von morgens bis abends verbringen wir Zeit draußen in der wunderschönen Niederlausitz – ob im Gelände oder auf dem Platz.
🐴 Verbindung & Vertrauen: Lerne die Grundlagen des Natural Horsemanship und entdecke, wie du mit feinen Hilfen eine harmonische Partnerschaft mit deinem Pferd aufbaust.
🍂 Abenteuer im Gelände: Lass die Seele baumeln und genieße entspannte Ausritte durch atemberaubende Landschaften.
🍽 Gemeinsame Mahlzeiten: Mittags stärken wir uns bei den Pferden mit leckerem Essen und viel Raum für Austausch.
🐎 Für alle Pferdefreunde: Bring dein eigenes Pferd mit oder leihe dir eines unserer gut ausgebildeten Islandpferde.

Kosten:
750 € für Dich und Dein Pferd oder Leihpferd

Die Plätze sind begrenzt – sichere dir jetzt deinen Platz für dieses einzigartige Reitcamp!
Wir freuen uns auf dich und dein Pferd! 🌟

Hast Du Interesse? Dann melde Dich gerne bei mir!

Maximiliane Tischer
mob.: 0178-2068367

Für weitere Informationen: www.pferdgefluester.de

Foto: Maximiliane Tischer

Lust auf einen 2-Tagesritt mit Übernachtung?

Wie wäre es für 2 oder 3 Tage mit deinem Pferd zusammen zu sein? Gemeinsam zu wandern, zu reiten, die Pausen zusammen zu verbringen, die Natur zu genießen, dein Pferd morgens und abends zu versorgen und ein bisschen zusammenzuwachsen?
Wenn du das gern erleben möchtest, ist vielleicht ein Wanderritte genau das richtige für dich.

Wann:
vom 14. – 15.06.2025
Wir sind pro Tag 5 – 6 Stunden unterwegs.
Übernachtet wird in einer Pension.

Ich lege großen Wert auf das Wohlergehen meiner Pferde. Deshalb leben sie pferdegerecht auf einem großen Trail, werden regelmäßig osteopathisch behandelt und tierärztlich und huftechnisch versorgt. Jedes Pferd besitzt selbstverständlich sein eigenes auf es angepasstes Equipment und ein fairer Umgang vom Sattel und vom Boden ist mir besonders wichtig.
Wenn auch du wissen möchtest, wie man ein Pferd gesunderhaltend aus der Körpermitte reitet, komm mit auf einen Ausritt. Ich nehme mir immer Zeit für die ReiterInnen und gebe eine Einführung in das Reiten aus der Körpermitte und reiten nach osteopathischen Grundsätzen.

Bist du neugierig geworden und möchtest tiefer einsteigen, dann kannst du auch Reitstunden buchen oder dich zum Himmelfahrtscamp anmelden.
Als Osteopathin ist es mir ein Anliegen das Wissen über gesundes Bewegen der Pferde an andere reitende Menschen weiterzugeben.

Bitte beachte, dass meine Pferde Max. 75-80kg tragen können.
Für einen Wanderritt solltest du körperlich fit sein.

Anmeldung über:
Isabella Schöne
E-Mail: isabo@macbay.de
Telefon: +49 173 3728264

Lust auf einen 2-Tagesritt mit Übernachtung?

Wie wäre es für 2 oder 3 Tage mit deinem Pferd zusammen zu sein? Gemeinsam zu wandern, zu reiten, die Pausen zusammen zu verbringen, die Natur zu genießen, dein Pferd morgens und abends zu versorgen und ein bisschen zusammenzuwachsen?
Wenn du das gern erleben möchtest, ist vielleicht ein Wanderritte genau das richtige für dich.

Wann:
vom 15. – 17.04.2025
Wir sind pro Tag 5 – 6 Stunden unterwegs.
Übernachtet wird in einer Pension.

Ich lege großen Wert auf das Wohlergehen meiner Pferde. Deshalb leben sie pferdegerecht auf einem großen Trail, werden regelmäßig osteopathisch behandelt und tierärztlich und huftechnisch versorgt. Jedes Pferd besitzt selbstverständlich sein eigenes auf es angepasstes Equipment und ein fairer Umgang vom Sattel und vom Boden ist mir besonders wichtig.
Wenn auch du wissen möchtest, wie man ein Pferd gesunderhaltend aus der Körpermitte reitet, komm mit auf einen Ausritt. Ich nehme mir immer Zeit für die ReiterInnen und gebe eine Einführung in das Reiten aus der Körpermitte und reiten nach osteopathischen Grundsätzen.

Bist du neugierig geworden und möchtest tiefer einsteigen, dann kannst du auch Reitstunden buchen oder dich zum Himmelfahrtscamp anmelden.
Als Osteopathin ist es mir ein Anliegen das Wissen über gesundes Bewegen der Pferde an andere reitende Menschen weiterzugeben.

Bitte beachte, dass meine Pferde Max. 75-80kg tragen können.
Für einen Wanderritt solltest du körperlich fit sein.

Anmeldung über:
Isabella Schöne
E-Mail: isabo@macbay.de
Telefon: +49 173 3728264

2-Stunden-Ritte

Lust auf einen Ausritt mit braven Isländern durch die herrliche Landschaft des Niederlausitzer Landrücken?
Dann bist du hier genau richtig.

Auf meinen gut ausgebildeten Therapie- und Wanderreitpferden reiten wir durch die Gahroer Buchheide und das Weißacker Moor. Lass die Seele baumeln und dich von der wunderschönen Landschaft verzaubern.
Ich lege großen Wert auf das Wohlergehen meiner Pferde. Deshalb leben sie pferdegerecht auf einem großen Trail, werden regelmäßig osteopathisch behandelt und tierärztlich und huftechnisch versorgt. Jedes Pferd besitzt selbstverständlich sein eigenes, auf es angepasstes, Equipment und ein fairer Umgang vom Sattel und vom Boden ist mir besonders wichtig.

Wenn auch du wissen möchtest, wie man ein Pferd gesunderhaltend aus der Körpermitte reitet, komm mit auf einen Ausritt. Ich nehme mir immer Zeit für die ReiterInnen und gebe eine Einführung in das Reiten aus der Körpermitte und reiten nach osteopathischen Grundsätzen. Als Osteopathin ist es mir ein Anliegen das Wissen über gesundes Bewegen der Pferde an andere reitende Menschen weiterzugeben.

Bist du neugierig geworden und möchtest tiefer einsteigen, dann kannst du auch Reitstunden buchen oder dich zum Himmelfahrtscamp anmelden. Du kannst noch nicht reiten? Alles kann man lernen. Dann melde dich für einen Anfänger- oder Wiedereinsteigerritt an. Auch für Familien mit Kindern habe ich ein Angebot zum Ausreiten.

Kosten:
für einen 2-Stunden-Ritt ab 3 Personen: 70€ p.P.

Bitte beachte, dass meine Pferde max. 75-80 kg tragen können.

Informationen und Anmeldung unter:
Isabella Schöne
E-Mail: isabo@macbay.de
Telefon: +49 173 3728264

2-Stunden-Ritte

Lust auf einen Ausritt mit braven Isländern durch die herrliche Landschaft des Niederlausitzer Landrücken?
Dann bist du hier genau richtig.

Auf meinen gut ausgebildeten Therapie- und Wanderreitpferden reiten wir durch die Gahroer Buchheide und das Weißacker Moor. Lass die Seele baumeln und dich von der wunderschönen Landschaft verzaubern.
Ich lege großen Wert auf das Wohlergehen meiner Pferde. Deshalb leben sie pferdegerecht auf einem großen Trail, werden regelmäßig osteopathisch behandelt und tierärztlich und huftechnisch versorgt. Jedes Pferd besitzt selbstverständlich sein eigenes, auf es angepasstes, Equipment und ein fairer Umgang vom Sattel und vom Boden ist mir besonders wichtig.

Wenn auch du wissen möchtest, wie man ein Pferd gesunderhaltend aus der Körpermitte reitet, komm mit auf einen Ausritt. Ich nehme mir immer Zeit für die ReiterInnen und gebe eine Einführung in das Reiten aus der Körpermitte und reiten nach osteopathischen Grundsätzen. Als Osteopathin ist es mir ein Anliegen das Wissen über gesundes Bewegen der Pferde an andere reitende Menschen weiterzugeben.

Bist du neugierig geworden und möchtest tiefer einsteigen, dann kannst du auch Reitstunden buchen oder dich zum Himmelfahrtscamp anmelden. Du kannst noch nicht reiten? Alles kann man lernen. Dann melde dich für einen Anfänger- oder Wiedereinsteigerritt an. Auch für Familien mit Kindern habe ich ein Angebot zum Ausreiten.

Kosten:
für einen 2-Stunden-Ritt ab 3 Personen: 70€ p.P.

Bitte beachte, dass meine Pferde max. 75-80 kg tragen können.

Informationen und Anmeldung unter:
Isabella Schöne
E-Mail: isabo@macbay.de
Telefon: +49 173 3728264

Hufe lesen und verstehen

Wie kannst du die Hufe deines Pferdes selbst bearbeiten, so dass sie immer leistungsfähiger werden. Was ist bei Haltung und Fütterung zu beachten? Woran erkennst du eine gute Hufbearbeitung?

2 Tage Theorie und Praxis zur Anatomie, Gangbeurteilung, Biomechanische Zusammenhänge, Korrektur von Fehlstellungen und flankierende manuelle und Trainingsmaßnahmen aus osteopathischer Sicht.

Bei Interesse auch Behandlung von Hufkrankheiten, Bearbeiten von toten Hufen zum Üben (unter Vorbehalt, da man nicht immer Hufe vom Schlachter bekommen kann), Hufe an den Pferden vor Ort bearbeiten, Fütterung, Haltung.

Eigenes Pferd darf auch gern mitgebracht werden. 🙂

Kosten für 2 Tage inkl. Handout und zur Verfügung stellen von Werkzeugen 300 EUR. (Frühbucherrabatt 280€ bei Anmeldung und Zahlung bis 15.03.2025)
Im Preis ist das Mittagessen enthalten.
Kosten für die Unterbringung des eigenen Pferdes betragen 25€ pro Tag.

Termin: 10.05. – 11.05.2025, jeweils 10 – 18 Uhr

max. 8 Teilnehmer, ab 4 Teilnehmer finden die Kurse statt.

Anmeldung über:
Isabella Schöne
E-Mail: isabo@macbay.de
Telefon: +49 173 3728264

Was qualifiziert mich und was biete ich an?
Ich bin ausgebildete Hufbearbeiterin (Natural Hoofcare) und Osteopathin für Pferde
Habe Erfahrung in der Reha von Rehepferden, der Korrektur von problematischen Hufen und Fehlstellungen, viel Berufserfahrung, ständige Weiterbildung.

2-Stunden-Ritte

Lust auf einen Ausritt mit braven Isländern durch die herrliche Landschaft des Niederlausitzer Landrücken?
Dann bist du hier genau richtig.

Auf meinen gut ausgebildeten Therapie- und Wanderreitpferden reiten wir durch die Gahroer Buchheide und das Weißacker Moor. Lass die Seele baumeln und dich von der wunderschönen Landschaft verzaubern.
Ich lege großen Wert auf das Wohlergehen meiner Pferde. Deshalb leben sie pferdegerecht auf einem großen Trail, werden regelmäßig osteopathisch behandelt und tierärztlich und huftechnisch versorgt. Jedes Pferd besitzt selbstverständlich sein eigenes, auf es angepasstes, Equipment und ein fairer Umgang vom Sattel und vom Boden ist mir besonders wichtig.

Wenn auch du wissen möchtest, wie man ein Pferd gesunderhaltend aus der Körpermitte reitet, komm mit auf einen Ausritt. Ich nehme mir immer Zeit für die ReiterInnen und gebe eine Einführung in das Reiten aus der Körpermitte und reiten nach osteopathischen Grundsätzen. Als Osteopathin ist es mir ein Anliegen das Wissen über gesundes Bewegen der Pferde an andere reitende Menschen weiterzugeben.

Bist du neugierig geworden und möchtest tiefer einsteigen, dann kannst du auch Reitstunden buchen oder dich zum Himmelfahrtscamp anmelden. Du kannst noch nicht reiten? Alles kann man lernen. Dann melde dich für einen Anfänger- oder Wiedereinsteigerritt an. Auch für Familien mit Kindern habe ich ein Angebot zum Ausreiten.

Kosten:
für einen 2-Stunden-Ritt ab 3 Personen: 70€ p.P.

Bitte beachte, dass meine Pferde max. 75-80 kg tragen können.

Informationen und Anmeldung unter:
Isabella Schöne
E-Mail: isabo@macbay.de
Telefon: +49 173 3728264

Zauber des Orients – Pferde- und Tangocoaching auf Djerba

Seminarreise in Kooperation von Pferdemomente und Travel Tales

Komm mit auf eine besondere Reise auf die wunderbare Ferieninsel Djerba. Und gleichzeitig auf eine Reise zu dir selbst, zur Verbindung mit dir und deiner inneren Kraft.

Fernab der Alltagshektik und nur wenige Flugstunden von Deutschland entfernt erwartet dich eine erholsame und bewegende Urlaubswoche, bei der du auftanken und immer mehr bei dir selbst ankommen kannst.

Die Coaching-Einheiten mit den Pferden und als Tango-Coaching helfen dir, achtsam in Beziehung zu dir und anderen zu gehen. Auf erlebnisreichen Ausflügen lernst du die schönsten Orte der Insel kennen, und hast zwischendurch Zeit zum Entspannen und Strand genießen.

Wir wohnen in einem schönen kleinen Hotel auf der tunesischen Ferieninsel Djerba, direkt am Strand von Sidi Mehrez. Hier kannst du direkt vom Zimmer aus den Blick aufs Meer genießen und morgens dein Frühstück auf der Terrasse am Strand einnehmen. Das Hotel ist landestypisch charmant gebaut, mit geräumigen Zimmern, Balkon und Pool.

Wir werden morgens gemeinsam in den Tag starten mit einigen Körper- und Achtsamkeitsübungen, für die wir uns ein ruhiges Plätzchen auf der Terrasse, der Hotelwiese oder vielleicht sogar am Strand suchen. Nach dem Frühstück geht es dann los mit unserem besonderen Tagesprogramm.

Du erfährst, was du mit deinem Körper wirklich ausdrückst, lernst deinen Raum zu behaupten und klare Grenzen zu setzen. Du erlebst, wie du eine feine Verbindung zu deinem Gegenüber aufbauen kannst. Pferde leben immer im Augenblick und haben ein hochsensibles Gespür für Körpersprache und Emotionen. Sie laden dich ein, im Moment zu sein und dich selbst und deine Wünsche wahrzunehmen. Sie zeigen dir, wann du wirklich wahrhaftig bist und was dein nächster Schritt zur persönlichen Entwicklung ist.

Termin:
08.-15.11.2025

Anreise:
– Eigene Fluganreise ab Deutschland
– Anreise ggf. einen Tag früher. Individuelle Verlängerungstage vor Ort sind möglich.
– Für die Einreise nach Tunesien ist ein Reisepass erforderlich, der noch mind. 6 Monate gültig ist.

Seminarpreis:
1490 € inkl. MwSt.

Enthaltene Leistungen und weitere Informationen gibt es unter: www.pferdemomente.de/zauber-des-orients

Foto: pferdemomente.de

Nature, Horse & Spirit – Heldenreise zur wahren Einheit

Pferde bilden eine Brücke zwischen Mensch und Natur. Sie sind ganz mit dem Rhythmus des Lebens verbunden und bringen uns zurück zu unserem wahren Sein.

Begib dich an der Seite der Pferde auf eine Reise zum Einklang mit der Natur. Spüre die Kraft der Elemente und stärke deine innere Harmonie. In dieser intensiven Seminarwoche kannst du eine tiefe Verbindung mit den Pferden, der Natur und dir selbst erleben!

Wer bist du wirklich? Was macht dich aus? Im Kontakt mit den Pferden findest du zu deinem inneren Wesenskern zurück. Du erkennst deine Stärken und Potentiale. Du erlebst dich selbst jenseits von erlernten Masken, Rollen und Konditionierungen.

Die Pferde sind dabei sanfte Begleiter – sie holen dich dort ab, wo du gerade stehst. Pferde bewerten nicht und sind einfach nur da. Sie helfen dir, eine Verbindung zu dir selbst aufzubauen, deine Gefühle zu spüren und anzunehmen, und die innere Weisheit deines Körpers zu aktivieren.

Was hält dich davon ab, dein inneres Wesen zu leben? Oft sind es Überzeugungen, die wir in der Kindheit erlernt haben und die uns jetzt daran hindern, wirklich frei zu agieren. Mit der Weisheit der Pferde kannst du einschränkende Muster aufdecken und auflösen.

Wo finde ich Ruhe und Kraft in der Natur? An welchem Platz fühle ich mich wohl und aufgehoben? Wo bin ich zu Hause? Erlebe im Kontakt mit den Pferden bewegende Momente der Einheit. Genieße die schöne und ruhige Umgebung unseres Seminarortes. Spüre deine eigene Lebendigkeit, Kraft und Lebensfreude! Mit meditativen, reflektiven und aktiven Übungen mit den Pferden und in der Natur begibst du dich auf eine kraftvolle Reise der inneren Transformation.

Termin:
08.-12.09.2025

Zeiten:
Mo: 18:30 – 20:00 Uhr
Di – Do: 9:30 – 17:30 Uhr
Fr: 9:00 – 14:00 Uhr

Seminarpreis:
990 € inkl. MwSt.

Enthaltene Leistungen und weitere Informationen gibt es unter: www.pferdemomente.de/nature-horse-spirit

Foto: pferdemomente.de

Kraft und Lebendigkeit – Auszeit mit Pferden

Möchtest du der Routine des Alltags entfliehen und in Ruhe herausfinden, was du selbst eigentlich willst? Wünschst du dir einen „inneren Kompass“, der dir Kraft und Orientierung gibt?

Gönne dir eine erholsame und inspirierende Auszeit und finde wieder zu dir selbst. Mit Pferden erlebst du die Ruhe des Augenblicks und entwickelst ein Gefühl für das, was dir gut tut. Du entdeckst deine Wünsche und Stärken und findest deinen nächsten Schritt für ein erfüllteres Leben.

Bei der Auszeit mit Pferden laden wir dich ein, inmitten wunderschöner wilder Natur einer freilebenden 10-köpfigen Pferdeherde dir selbst zu begegnen. Die Natur wirkt wie eine unerschöpfliche Kraftquelle und bringt dich gleichzeitig in Verbindung mit deiner eigenen inneren Natur. Frische Luft, ein Spaziergang mit allen Sinnen, ein weiter Blick und das üppige Grün lassen dich wieder aufleben und frei fühlen.

„Draußen“ und in Bewegung kommst du zurück in deine natürliche Balance. Du gewinnst Abstand zum Alltag und kannst anstehende Herausforderungen in einem größeren Zusammenhang sehen. Du bist in Verbindung mit deinem Körper und spürst deine eigene Lebendigkeit ganz neu. Die Pferde können für uns wie ein Spiegel in unsere Seele wirken und wir dürfen das Gefühl von Freiheit und Loslassen mit Ihnen erfahren.

In gezielten Übungen mit den Naturelementen regst du deine kreative Seite an. So kannst du neue Ideen für Herausforderungen sammeln, dich von deinen intuitiven Impulsen leiten lassen und deine eigene Lebendigkeit entdecken

Termin:
16.-20.06.2025

Zeiten:
Mo: 19:00 – 20:30 Uhr
Di – Do: 9:30 – 17:30 Uhr
Fr: 9:00 – 14:00 Uhr

Seminarpreis:
990 € inkl. MwSt.

Enthaltene Leistungen und weitere Informationen gibt es unter: www.pferdemomente.de/kraft-lebendigkeit

Foto: pferdemomente.de

Wildnis am Stadtrand – eine Naturschutzmaßnahme mit Pferden

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder (ab 6 Jahren) geeignet ist.

Die informative Tour über das natürliche Verhalten von frei lebenden Pferden als Landschaftspfleger und das Verhalten von Wölfen mit Pferdefachfrau Antonia Gerke & als Gast Autor, Jäger und Wolfsexperte Eckhard Fuhr, ist eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Dauer:
ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Anmeldung an: Antonia Gerke, antonia.gerke@gmx.de

Wildnis am Stadtrand – eine Naturschutzmaßnahme mit Pferden

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder (ab 6 Jahren) geeignet ist.

Die informative Tour über das natürliche Verhalten von frei lebenden Pferden als Landschaftspfleger und das Verhalten von Wölfen mit Pferdefachfrau Antonia Gerke & als Gast Autor, Jäger und Wolfsexperte Eckhard Fuhr, ist eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Dauer:
ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Anmeldung an: Antonia Gerke, antonia.gerke@gmx.de

Wildnis am Stadtrand – eine Naturschutzmaßnahme mit Pferden

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder (ab 6 Jahren) geeignet ist.

Die informative Tour über das natürliche Verhalten von frei lebenden Pferden als Landschaftspfleger und das Verhalten von Wölfen mit Pferdefachfrau Antonia Gerke & als Gast Autor, Jäger und Wolfsexperte Eckhard Fuhr, ist eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Dauer:
ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Anmeldung an: Antonia Gerke, antonia.gerke@gmx.de

Wildnis am Stadtrand – eine Naturschutzmaßnahme mit Pferden

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder (ab 6 Jahren) geeignet ist.

Die informative Tour über das natürliche Verhalten von frei lebenden Pferden als Landschaftspfleger und das Verhalten von Wölfen mit Pferdefachfrau Antonia Gerke & als Gast Autor, Jäger und Wolfsexperte Eckhard Fuhr, ist eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Dauer:
ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Anmeldung an: Antonia Gerke, antonia.gerke@gmx.de

Wildnis am Stadtrand – eine Naturschutzmaßnahme mit Pferden

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder (ab 6 Jahren) geeignet ist.

Die informative Tour über das natürliche Verhalten von frei lebenden Pferden als Landschaftspfleger und das Verhalten von Wölfen mit Pferdefachfrau Antonia Gerke & als Gast Autor, Jäger und Wolfsexperte Eckhard Fuhr, ist eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Dauer:
ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Anmeldung an: Antonia Gerke, antonia.gerke@gmx.de

Wildnis am Stadtrand – eine Naturschutzmaßnahme mit Pferden

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder (ab 6 Jahren) geeignet ist.

Die informative Tour über das natürliche Verhalten von frei lebenden Pferden als Landschaftspfleger und das Verhalten von Wölfen mit Pferdefachfrau Antonia Gerke & als Gast Autor, Jäger und Wolfsexperte Eckhard Fuhr, ist eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Dauer:
ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Anmeldung an: Antonia Gerke, antonia.gerke@gmx.de

Wildnis am Stadtrand – eine Naturschutzmaßnahme mit Pferden

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder (ab 6 Jahren) geeignet ist.

Die informative Tour über das natürliche Verhalten von frei lebenden Pferden als Landschaftspfleger und das Verhalten von Wölfen mit Pferdefachfrau Antonia Gerke & als Gast Autor, Jäger und Wolfsexperte Eckhard Fuhr, ist eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Dauer:
ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Anmeldung an: Antonia Gerke, antonia.gerke@gmx.de

Wildnis am Stadtrand – eine Naturschutzmaßnahme mit Pferden

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder (ab 6 Jahren) geeignet ist.

Die informative Tour über das natürliche Verhalten von frei lebenden Pferden als Landschaftspfleger und das Verhalten von Wölfen mit Pferdefachfrau Antonia Gerke & als Gast Autor, Jäger und Wolfsexperte Eckhard Fuhr, ist eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Dauer:
ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Anmeldung an: Antonia Gerke, antonia.gerke@gmx.de

Wildnis am Stadtrand – eine Naturschutzmaßnahme mit Pferden

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder (ab 6 Jahren) geeignet ist.

Die informative Tour über das natürliche Verhalten von frei lebenden Pferden als Landschaftspfleger und das Verhalten von Wölfen mit Pferdefachfrau Antonia Gerke & als Gast Autor, Jäger und Wolfsexperte Eckhard Fuhr, ist eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Dauer:
ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Anmeldung an: Antonia Gerke, antonia.gerke@gmx.de

Wildnis am Stadtrand – eine Naturschutzmaßnahme mit Pferden

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder (ab 6 Jahren) geeignet ist.

Die informative Tour über das natürliche Verhalten von frei lebenden Pferden als Landschaftspfleger und das Verhalten von Wölfen mit Pferdefachfrau Antonia Gerke & als Gast Autor, Jäger und Wolfsexperte Eckhard Fuhr, ist eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Dauer:
ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Anmeldung an: Antonia Gerke, antonia.gerke@gmx.de

Wildnis am Stadtrand – eine Naturschutzmaßnahme mit Pferden

Antonia Gerke lädt zu einer Wanderung auf den ehemaligen Rieselfeldern Berlins nach Hobrechtsfelde ein. Genießen Sie eine spannende Wanderung zu den Koniks in wunderbarer Umgebung, die auch für Kinder (ab 6 Jahren) geeignet ist.

Die informative Tour über das natürliche Verhalten von frei lebenden Pferden als Landschaftspfleger und das Verhalten von Wölfen mit Pferdefachfrau Antonia Gerke & als Gast Autor, Jäger und Wolfsexperte Eckhard Fuhr, ist eine Initiative der Berliner Forsten in Kooperation mit dem Tierbesitzer, Agrar GmbH Hobrechtsfelde, und dem Naturpark Barnim.

Treffpunkt für Führungen:
Scheune auf dem Gut Hobrechtsfelde, Hobrechtsfelder Dorfstrasse 45, 16341 Panketal

Dauer:
ca. 1,5 Stunde – die Führungen sind kostenfrei

Anmeldung an: Antonia Gerke, antonia.gerke@gmx.de

monatliches Pferde-Patentreffen der „Liebenthaler Wildlinge“

Das monatliche Pferde-Patentreffen findet jeden ersten Sonntag eines Monats statt und bietet Freunden der „Liebenthaler Wildlinge“ regelmäßig die Möglichkeit, ihre Patentiere zu besuchen, an Führungen teilzunehmen und mehr über diese interessante regionale Wildpferdrasse zu erfahren.

Patentreffen finden bis Dezember monatlich statt (jeden ersten Sonntag im Monat).
Treffpunkt ist immer um 11:00 Uhr im Infozentrum.

Mehr Infos unter: Pferde-Niederfinow

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Möglichkeit, Ihnen die faszinierende Welt der Liebenthaler Wildlinge näher zu bringen.

Foto: SHW Tourismus- und Wirtschafts­entwicklungs­gesellschaft Niederfinow mbH

monatliches Pferde-Patentreffen der „Liebenthaler Wildlinge“

Das monatliche Pferde-Patentreffen findet jeden ersten Sonntag eines Monats statt und bietet Freunden der „Liebenthaler Wildlinge“ regelmäßig die Möglichkeit, ihre Patentiere zu besuchen, an Führungen teilzunehmen und mehr über diese interessante regionale Wildpferdrasse zu erfahren.

Patentreffen finden bis Dezember monatlich statt (jeden ersten Sonntag im Monat).
Treffpunkt ist immer um 11:00 Uhr im Infozentrum.

Mehr Infos unter: Pferde-Niederfinow

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Möglichkeit, Ihnen die faszinierende Welt der Liebenthaler Wildlinge näher zu bringen.

Foto: SHW Tourismus- und Wirtschafts­entwicklungs­gesellschaft Niederfinow mbH

monatliches Pferde-Patentreffen der „Liebenthaler Wildlinge“

Das monatliche Pferde-Patentreffen findet jeden ersten Sonntag eines Monats statt und bietet Freunden der „Liebenthaler Wildlinge“ regelmäßig die Möglichkeit, ihre Patentiere zu besuchen, an Führungen teilzunehmen und mehr über diese interessante regionale Wildpferdrasse zu erfahren.

Patentreffen finden bis Dezember monatlich statt (jeden ersten Sonntag im Monat).
Treffpunkt ist immer um 11:00 Uhr im Infozentrum.

Mehr Infos unter: Pferde-Niederfinow

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Möglichkeit, Ihnen die faszinierende Welt der Liebenthaler Wildlinge näher zu bringen.

Foto: SHW Tourismus- und Wirtschafts­entwicklungs­gesellschaft Niederfinow mbH

monatliches Pferde-Patentreffen der „Liebenthaler Wildlinge“

Das monatliche Pferde-Patentreffen findet jeden ersten Sonntag eines Monats statt und bietet Freunden der „Liebenthaler Wildlinge“ regelmäßig die Möglichkeit, ihre Patentiere zu besuchen, an Führungen teilzunehmen und mehr über diese interessante regionale Wildpferdrasse zu erfahren.

Patentreffen finden bis Dezember monatlich statt (jeden ersten Sonntag im Monat).
Treffpunkt ist immer um 11:00 Uhr im Infozentrum.

Mehr Infos unter: Pferde-Niederfinow

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Möglichkeit, Ihnen die faszinierende Welt der Liebenthaler Wildlinge näher zu bringen.

Foto: SHW Tourismus- und Wirtschafts­entwicklungs­gesellschaft Niederfinow mbH

monatliches Pferde-Patentreffen der „Liebenthaler Wildlinge“

Das monatliche Pferde-Patentreffen findet jeden ersten Sonntag eines Monats statt und bietet Freunden der „Liebenthaler Wildlinge“ regelmäßig die Möglichkeit, ihre Patentiere zu besuchen, an Führungen teilzunehmen und mehr über diese interessante regionale Wildpferdrasse zu erfahren.

Patentreffen finden bis Dezember monatlich statt (jeden ersten Sonntag im Monat).
Treffpunkt ist immer um 11:00 Uhr im Infozentrum.

Mehr Infos unter: Pferde-Niederfinow

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Möglichkeit, Ihnen die faszinierende Welt der Liebenthaler Wildlinge näher zu bringen.

Foto: SHW Tourismus- und Wirtschafts­entwicklungs­gesellschaft Niederfinow mbH

monatliches Pferde-Patentreffen der „Liebenthaler Wildlinge“

Das monatliche Pferde-Patentreffen findet jeden ersten Sonntag eines Monats statt und bietet Freunden der „Liebenthaler Wildlinge“ regelmäßig die Möglichkeit, ihre Patentiere zu besuchen, an Führungen teilzunehmen und mehr über diese interessante regionale Wildpferdrasse zu erfahren.

Patentreffen finden bis Dezember monatlich statt (jeden ersten Sonntag im Monat).
Treffpunkt ist immer um 11:00 Uhr im Infozentrum.

Mehr Infos unter: Pferde-Niederfinow

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Möglichkeit, Ihnen die faszinierende Welt der Liebenthaler Wildlinge näher zu bringen.

Foto: SHW Tourismus- und Wirtschafts­entwicklungs­gesellschaft Niederfinow mbH

monatliches Pferde-Patentreffen der „Liebenthaler Wildlinge“

Das monatliche Pferde-Patentreffen findet jeden ersten Sonntag eines Monats statt und bietet Freunden der „Liebenthaler Wildlinge“ regelmäßig die Möglichkeit, ihre Patentiere zu besuchen, an Führungen teilzunehmen und mehr über diese interessante regionale Wildpferdrasse zu erfahren.

Patentreffen finden bis Dezember monatlich statt (jeden ersten Sonntag im Monat).
Treffpunkt ist immer um 11:00 Uhr im Infozentrum.

Mehr Infos unter: Pferde-Niederfinow

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Möglichkeit, Ihnen die faszinierende Welt der Liebenthaler Wildlinge näher zu bringen.

Foto: SHW Tourismus- und Wirtschafts­entwicklungs­gesellschaft Niederfinow mbH

monatliches Pferde-Patentreffen der „Liebenthaler Wildlinge“

Das monatliche Pferde-Patentreffen findet jedem ersten Sonntag eines Monats statt und bietet Freunden der „Liebenthaler Wildlinge“ regelmäßig die Möglichkeit, ihre Patentiere zu besuchen, an Führungen teilzunehmen und mehr über diese interessante regionale Wildpferdrasse zu erfahren.

Patentreffen finden bis Dezember monatlich statt (jeden ersten Sonntag im Monat).
Treffpunkt immer 11:00 Uhr im Infozentrum.

Mehr Infos unter: Pferde-Niederfinow

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Möglichkeit, Ihnen die faszinierende Welt der Liebenthaler Wildlinge näher zu bringen.

Foto: SHW Tourismus- und Wirtschafts­entwicklungs­gesellschaft Niederfinow mbH

Wildpferde @ Schiffshebewerke: Die „wilden Jungs“ ziehen auf die Sommerweide

Um den 1. Mai herum ziehen unsere Pferde wieder auf ihre Sommerweide bei den Schiffshebewerken. Der genaue Termin ist witterungsabhängig und wird noch gesondert bekanntgegeben.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Möglichkeit, Ihnen die faszinierende Welt der Liebenthaler Wildlinge näher zu bringen.

Foto: SHW Tourismus- und Wirtschafts­entwicklungs­gesellschaft Niederfinow mbH

monatliches Pferde-Patentreffen der „Liebenthaler Wildlinge“

Das monatliche Pferde-Patentreffen findet jedem ersten Sonntag eines Monats statt und bietet Freunden der „Liebenthaler Wildlinge“ regelmäßig die Möglichkeit, ihre Patentiere zu besuchen, an Führungen teilzunehmen und mehr über diese interessante regionale Wildpferdrasse zu erfahren.

Patentreffen finden bis Dezember monatlich statt (jeden ersten Sonntag im Monat).
Treffpunkt immer 11:00 Uhr im Infozentrum.

Mehr Infos unter: Pferde-Niederfinow

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Möglichkeit, Ihnen die faszinierende Welt der Liebenthaler Wildlinge näher zu bringen.

Foto: SHW Tourismus- und Wirtschafts­entwicklungs­gesellschaft Niederfinow mbH

1. Pferde-Patentreffen der „Liebenthaler Wildlinge“

Das erste monatliche Pferde-Patentreffen findet am 9. März statt und bietet Freunden der „Liebenthaler Wildlinge“ regelmäßig die Möglichkeit, ihre Patentiere zu besuchen, an Führungen teilzunehmen und mehr über diese interessante regionale Wildpferdrasse zu erfahren.

Patentreffen finden danach bis Dezember an jedem ersten Sonntag eines Monats statt.
Treffpunkt immer 11:00 Uhr im Infozentrum.

Mehr Infos unter: Pferde-Niederfinow

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Möglichkeit, Ihnen die faszinierende Welt der Liebenthaler Wildlinge näher zu bringen.

Foto: SHW Tourismus- und Wirtschafts­entwicklungs­gesellschaft Niederfinow mbH

2. Treidelfest an den Schiffshebewerken Niederfinow

Faszinierende Zeitreise in die Geschichte der Binnenschifffahrt

Termin: 05. Juni ´25 / Beginn: 10:00 Uhr – Ende: 17:00 Uhr

Ort: Parkplatz Hebewerke Niederfinow, Hebewerkstr. 70a, 16248 Niederfinow

Am Schiffshebewerks erwartet Sie ein ganz besonderes Living-History-Event: Das Treidelfest rund um das Schiffshebewerk bringt die Tradition des Treidelns am Finowkanal wieder zum Leben.


Das Familienfest am Kanal

Erleben Sie eine faszinierende Zeitreise in die Geschichte der Binnenschifffahrt beim zweiten Treidelfest in Niederfinow am 5. Juli!

Mit Vorführungen und einem bunten Programm wird der Tag zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie. Starke Pferde ziehen den Nachbau eines historischen Kaffenkahns wie vor hunderten von Jahren mit Muskelkraft durch den Finowkanal. Mitfahrten sind möglich, wegen der großen Nachfrage sollen 2025 Zusatztermine angeboten werden.

Eintritt frei! Tauchen Sie ein in lebendige Geschichte und feiern Sie mit.

Weitere Infos finden Sie unter Treidelfest-Info.


SHW Tourismus- und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Niederfinow mbH



Renntag der Deutschen Einheit auf der Rennbahn Hoppegarten

WETTSTAR.de 35. Preis der Deutschen Einheit

Zum 35. Mal begehen wir den Tag der Deutschen Einheit mit einem national bedeutenden Sportereignis – dem WETTSTAR.de Preis der Deutschen Einheit. Ursprünglich 1991 vom charismatischen Zigarrenkönig und Berlin-Freund Zino Davidoff als „Prix Zino Davidoff – Preis der Deutschen Einheit“ ins Leben gerufen, wurde dieses internationale Pferderennen sofort zum Publikumsliebling der Berliner Rennsaison und zählt heute zu den Top-Renntagen in Deutschland.

Warum pilgern jedes Jahr 15.000 Fans aus ganz Deutschland sowie Tausende Berliner und Brandenburger zu diesem Kult-Renntag? Weil es erst durch den Fall der Mauer möglich wurde, dass Menschen und Pferde aus allen Teilen Berlins, Deutschlands und dem Ausland auf der größten und schönsten Rennbahn des Landes zusammenkommen. Gänsehaut-Momente sind garantiert, wenn vor dem Hauptrennen die Nationalhymne ertönt, tausende Stimmen mitsingen und die Pferde wenig später über die Zielgerade stürmen. Emotionen pur, wenn Fans ihre Favoriten mit Deutschlandfahnen anfeuern!

🇩🇪 2.000 Deutschland-Flaggen werden verteilt bevor wir gemeinsam vor dem Hauptrennen die Nationalhymne anstimmen.

🍔 Zahlreiche Food-Trucks und Essensstände bieten Leckereien wie Burger, Pommes, Bratwurst, Alpenküche, Pizza, Koreanisch, Florida Eis, Donuts und mehr…

🎠 Keine Langeweile für Kids: Trampolin, Hüpfburg, Ponyreiten, Kürbis schnitzen und bemalen, Kinderschminken und die beliebte Kinderspaßwette

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/renntag-der-deutschen-einheit-2025/

Renntag der Wirtschaft auf der Rennbahn Hoppegarten

Am Samstag, den 20. September, wartet auf der Rennbahn Hoppegarten ein unvergesslicher Tag voller Action und Spaß für die ganze Familie!

🐎 Sportliche Höchstleistungen, spannende Wetten und gute Laune machen diesen Tag zu einem Muss. Der RENNTAG DER WIRTSCHAFT ist der einzige Samstagrenntag im Hoppegartener Rennkalender 2025 – nach den Rennen kann der Abend im schönsten Biergarten Berlins einen entspannten Ausklang finden.

👨‍👩‍👧‍👦 Familien aufgepasst! Ein Tag auf der Rennbahn ist der perfekte Ausflug für Groß und Klein. Die jüngsten Galoppfans können die schnellen Vollblüter hautnah erleben, bei der Kinder-Spaßwette kleine Preise abräumen oder ihr Jockey-Talent beim Ponyreiten testen. Auf der Hüpfburg und dem Bungee-Trampolin wird für viel Spaß und Bewegung gesorgt. Unser Maskottchen Hoppi ist auf dem Besucherplatz zu entdecken.

👶 Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt!

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/renntag-der-wirtschaft-2025/

Pferderennen – Westminster 135. Großer Preis von Berlin

Der Westminster 135. Großer Preis von Berlin ist ohne Frage der Höhepunkt der Berliner Galopprennsaison und war seit 2011 viermal Deutschlands bestes Galopprennen. Unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Kai Wegner gehen jährlich Europas beste Grand Prix-Galopper an den 2.400 Meter-Start des mit Geldpreisen von 155.000 Euro ausgestatteten internationalen Championatrennens der Gruppe I. Auch das Rahmenprogramm genügt höchsten Ansprüchen. Ganze drei internationale Listenrennen, der Fliegerpreis (1.200m G.B.), der Stutenpreis (1.800m) und der Steherpreis (2.800m) ragen heraus.

2011 wurde der Große Preis von Berlin erstmals seit 1945 wieder an seinem Geburtsort Hoppegarten ausgetragen, seitdem sorgt das Rennen regelmäßig für Furore – es war seit dem nach Einstufung der internationalen Rennsportbehörden viermal das beste Rennen Deutschlands, mit Danedream (Siegerin 2011), Torquator Tasso (Sieger 2020) und Alpinista (Siegerin 2021) gewannen drei Berliner Sieger anschließend mit dem Prix de l’Arc de Triomphe, das berühmteste Rennen der Welt. Der Sieger aus 2022 Rebel’s Romance gewann mit dem Breeders Cup Turf eines der wertvollsten Rennen der USA.

Für Freunde, Familien und Kids ist Hoppegarten ein perfekter Sommerausflug – die athletischen Vollblüter lassen sich aus der Nähe im Führring oder 60 Stundenkilometer schnell auf der Zielgeraden bewundern. Die jüngsten Galoppfans können bei einer Kinderspaßwette kleine Preise gewinnen oder ihr Jockey-Talent beim Ponyreiten testen. Auf der Hüpfburg und auf dem Trampolin kann jede Menge Energie abgebaut werden, Kinderschminken und Schmuck-Basteln sind weitere Highlights. Unmittelbar nach der Siegerehrung im Florida Eis-Rennen wird der siegreiche Jockey in Eis aufgewogen – die Portionen werden danach an alle Kinder verteilt. In Tribüne II werden Werke aus der Westminster Art Collection von bedeutenden Künstlern aus der Ukraine, Polen und Deutschland ausgestellt.

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/westminster-135-grosser-preis-von-berlin/

Renntag des Sports auf der Rennbahn Hoppegarten

Die Rennbahn Hoppegarten veranstaltet unter der Schirmherrschaft der Senatorin für Inneres und Sport Iris Spranger am Sonntag, 20. Juli 2025 den Renntag des Sports. Neben 8 spannenden Galopprennen steht hier der Profi- und Breitensport der Metropolregion Berlin-Brandenburg im Mittelpunkt.

🏟️ Mitmachaktionen – auf dem Besucherplatz präsentieren sich die großen Profi-Clubs und Sportveranstalter aus Berlin und Brandenburg mit Autogrammstunden, interaktiven Aktionen und Ständen.

🏁 Maskottchen-Rennen – Immer spannend und extrem lustig: Das Maskottchen-Rennen auf dem Geläuf vor der Haupttribüne.

🏇 Galoppsportliches Highlight ist das Fürstenberg-Rennen. Das zur Gruppe III zählende Fürstenberg-Rennen über 2.400 Meter ist der erste Saisonvergleich des Dreijährigen-Jahrgangs mit den älteren Pferden auf hohem Niveau.

Weitere Infos finden Sie unter https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/renntag-des-sports-2025/

Foto: Rennbahn Hoppegarten GmbH

FASHION RACEDAY auf der Rennbahn Hoppegarten

Fashion Raceday am Pfingstsonntag – Mode, Rennen, Wetten

In Hoppegarten geht’s mit Mode, Musik, Rennen und Wetten heiß her. Die Rennbahn Hoppegarten bietet eine wundervolle Kulisse für einen Renntag unter dem Motto “Fashion”. Machen Sie sich schick und genießen Sie einen herrlichen sommerlichen Sonntag auf der grünen Rennbahn.

Pfingstsonntag, 8. Juni 2025 in Hoppegarten – beim Fashion Raceday ist der Größte Fashion Contest der Hauptstadtregion Tradition. Jeder kann den schnellen Vollblütern den Rang „ablaufen“ und dabei attraktive Preise gewinnen. Wir suchen die Sieger*innen in den Kategorien BEST HAT, BEST OUTFIT und BEST DRESSED GANG Die Auswahl trifft unsere fantastische Jury.

Sportliches Highlight des Tages ist das Diana-Trial (Gruppe III). Deutschlands beste Rennstuten geben sich die Ehre. Über die Distanz von 2.000 Metern ist dieses Spitzenrennen für dreijährige Stuten eine bedeutende Vorprüfung für Deutschlands zweitwertvollstes Pferderennen, den mit 500.000 Euro dotierten Henkel-Preis der Diana am 3. August 2025 in Düsseldorf.

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/fashion-raceday-2025/



IRISH RACEDAY auf der Rennbahn Hoppegarten

Am Sonntag, den 11.05.2025, steht auf der Rennbahn Hoppegarten der Irish Raceday auf dem Programm. Passend zum Motto wartet auf ganz in grün gekleidete Besucher (Oberteil+Hose oder Kleid) ein Freigetränk ihrer Wahl. Die ersten 500 Besucher erhalten außerdem einen grünen Zylinder.

Höhepunkt des Renntages ist das Comer Group International 54. Oleander-Rennen, das wichtigste und wertvollste Rennen für Langstreckenspezialisten im deutschen Galopprennsport. Das längste Rennen der Berliner Saison dauert dreieinhalb Minuten und geht über extreme 3.200 Meter – 850 Meter der Hoppegartener Geraden Bahn, dann eine ganze Runde von 2.350 Meter.

Oleander war ein Rennpferd, wie man es sich nur erträumen kann: schnell und leicht zu reiten, unkompliziert und einsatzfreudig bis zum absoluten Limit. Ein Fels in der Brandung. Insgesamt bestritt er 23 Rennen, von denen er 19 gewann, teilweise mit erdrückender Überlegenheit. Dreimal siegte er im Großen Preis von Baden, seine Gewinnsumme betrug 580.950 Mark, was ungeachtet von Wirtschaftskrise, Inflation, Krieg, Währungsreform und später ansteigenden Renndotierungen über 40 Jahre lang ein einsamer Rekord war. Oleander war nicht einfach ein erstklassiges Rennpferd, er war für Jahrzehnte das Idol des deutschen Galopprennsports. Zur Historie des Oleander-Rennens

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/irish-raceday-2025/

Grosse Saisoneröffnung auf der Rennbahn Hoppegarten

Es geht endlich wieder los! Jedes Jahr kommen am Ostersonntag unter dem Motto “Bunte Osterrennen” Familien aus Berlin und Brandenburg zusammen und genießen bei Sonnenschein einen abwechslungsreichen Tag auf der Rennbahn Hoppegarten. Neben den spannenden Rennen gibt es für die kleinen Galoppfans wieder jede Menge Osterüberraschungen.

🍬 Große Ostereiersuche – Für unsere kleinen Besucher hat der Osterhase in Kooperation mit den REWE Märkten aus der Umgebung „REWE Dominik Lingstädt, REWE Kai Windmüller und REWE Björn Gädeke“ jede Menge Süßigkeiten auf der Rennbahn Hoppegarten versteckt.

🐰 Hasen und Lämmer – Passend zum Anlass können Osterhasen und Osterlämmer auf der Rennbahn gestreichelt werden. Eine Freude für Groß und Klein!

🏇 8 spannende Rennen – Sportliche Highlights des Tages sind der Preis des Gestüt Lünzen & Friends (Listenrennen, 4j.+ St., 1.600m) und der BSV Spezialtiefbau GmbH Preis von Dahlwitz (Listenrennen, 4j.+, 2.000m). Zudem stehen wie immer im Frühjahr die Dreijährigen im Rampenlicht – wer von den jungen Pferden kann eine Hoffnung für die klassischen Rennen wie Derby oder Preis der Diana sein? Sicher ist schon jetzt, dass viele Träume platzen werden.

Weitere Informationen: https://www.hoppegarten.com/racing/renntage/grosse-saisoneroeffnung-2025/

25 Jahre Pferdesportzentrum Pausin – WBO-Turnier mit Flohmarkt

Das Jubiläum muss gefeiert werden und zwar mit drei Turnieren.

Begonnen wird mit einem WBO-Turnier mit Flohmarkt. Hier kann der Nachwuchs sein reiterliches Können unter Beweis stellen.

Eines der Ziele des Vereins ist es, die Jugendförderung im Reitsport zu stärken. Junge Talente finden, fördern und auf ihrem persönlichen Erfolgsweg zu begleiten, ist dem SJ Pferdesport Pausin e.V. ein wichtiges Anliegen.

Unter folgendem Link finden Sie die Ausschreibung zum Turnier.

https://www.reitstall-pausin.de/upload/87530245-Pausin-BV-24.pdf

Foto: Pferdesportzentrum Pausin

25 Jahre Pferdesportzentrum Pausin – Kleine Jumping Trophy

Der Großen wieder einmal vorgeschaltet, ist die Kleine Jumping Trophy.
Sie bietet Springprüfungen von Kl. E- M*, mit Finale Junior-Spring-Trophy 2024.

Wie inzwischen alle wissen, kann Pausin auch Dressur.
So beginnt der Samstagvormittag mit einer Dressurpferdeprüfung Kl. A, einer Dressurreiterprüfung Kl. A, einer Dressurprüfung Kl. L und einer Dressurprüfung Kl. E.

Weitere Einzelheiten stehen in der angehängten Ausschreibung.
https://www.reitstall-pausin.de/upload/87530238-PausinKlein10-BBG-24-1.pdf

Text: Webseite SJ Pferdesport Pausin e.V.

Foto: Pferdesportzentrum Pausin

25 Jahre Pferdesportzentrum Pausin – Große Jumping Trophy

Das Pferdesportzentrum Pausin feiert im Jahr 2024 sein 25-jähriges Jubiläum, und das soll mit drei Turnieren gefeiert werden.

So ist die traditionelle Pausin Jumping Trophy 2024, 08.11. – 10.11.2024, eines der größten Hallenspringturniere in ganz Berlin und Brandenburg. Die Große Pausin Trophy wurde übrigens 2017 von André Thieme mit Cupertino und 2019 mit Contador gewonnen. André Thieme ist in diesem Jahr der Sieger im Rolex Grand Prix 2024, dem Großen Preis von Aachen, mit seiner Wunderstute Chakaria.

Die vorgeschaltete Kleine Jumping Trophy, 26./27.10.2024, und ein Breitensportwettbewerb mit Flohmarkt am 12.10.2024 bieten insbesondere dem zwei- und vierbeinigen Nachwuchs eine Plattform.

Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei und für leckeres Essen und Trinken ist gesorgt.
Text: Monika Laarmann

Unter folgendem Link finden Sie die Ausschreibung zum Turnier.
https://www.reitstall-pausin.de/upload/87530195-Pausin11-BBG-24-LV-genehmigt.pdf

Wie jedes Jahr werden Springprüfungen der Kl. A – S* angeboten.
Im Rahmen des Turniers wird wie in den letzten Jahren auch, ein Startplatzes für das CSI 2025 in Neustadt/Dosse vergeben.

Foto: Pferdesportzentrum Pausin

Einladung auf die Wildpferdeweide

Die SHW Touristik lädt Pferdefreunde und Interessierte wieder am Sonntag, den 06.10.2024, zu einem besonderen Erlebnis ein: Einem Besuch auf der neu angelegten Wildpferdweide. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die wilden Jungs näher kennenzulernen und mehr über die Möglichkeit einer Patenschaft für eines dieser besonderer Pferde zu erfahren.

Die Veranstaltung beginnt am Sonntag um 11:00 Uhr im Informationszentrum am Schiffshebewerk Niederfinow und ist kostenlos. Interessierte Besucher können mehr über die Liebenthaler Wildlinge erfahren und wie sie durch eine Patenschaft einen Beitrag zum Erhalt dieser besonderen Pferderasse leisten können. Für den anschließenden Besuch der Pferde auf der nahegelegenen Wildpferdweide wird festes Schuhwerk und robuste Kleidung empfohlen!

Für weitere Informationen und eine Anmeldung besuchen Sie bitte die Veranstaltungsseite auf Facebook unter diesem Link oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter pferde@shwtouristik.com

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Möglichkeit, Ihnen die faszinierende Welt der Liebenthaler Wildlinge näher zu bringen.

Foto: SHW Tourismus- und Wirtschafts­entwicklungs­gesellschaft Niederfinow mbH

Diese Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

https://pferdeorte-erleben.de/

Einladung auf die Wildpferdeweide

Die SHW Touristik lädt Pferdefreunde und Interessierte wieder am Sonntag, den 08.09.2024, zu einem besonderen Erlebnis ein: Einem Besuch auf der neu angelegten Wildpferdweide. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die wilden Jungs näher kennenzulernen und mehr über die Möglichkeit einer Patenschaft für eines dieser besonderer Pferde zu erfahren.

Die Veranstaltung beginnt am Sonntag um 11:00 Uhr im Informationszentrum am Schiffshebewerk Niederfinow und ist kostenlos. Interessierte Besucher können mehr über die Liebenthaler Wildlinge erfahren und wie sie durch eine Patenschaft einen Beitrag zum Erhalt dieser besonderen Pferderasse leisten können. Für den anschließenden Besuch der Pferde auf der nahegelegenen Wildpferdweide wird festes Schuhwerk und robuste Kleidung empfohlen!

Für weitere Informationen und eine Anmeldung besuchen Sie bitte die Veranstaltungsseite auf Facebook unter diesem Link oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter pferde@shwtouristik.com

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Möglichkeit, Ihnen die faszinierende Welt der Liebenthaler Wildlinge näher zu bringen.

Foto: SHW Tourismus- und Wirtschafts­entwicklungs­gesellschaft Niederfinow mbH

Diese Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:

https://pferdeorte-erleben.de/

Galmer Kranzstechen 2024

Das Galmer Kranzstechen ist eine Pferdesportveranstaltung mit historischen Wurzeln. Schon im Mittelalter wurde das Kranzstechen als eine beliebte Geschicklichkeitsübung der Knappen angesehen. Nun lassen wir diese traditionsreiche Veranstaltung vom 04. bis 06. Oktober 2024 auf dem Galm im Milower Land neu aufleben.

Unterhaltung und Party im Festzelt

An insgesamt drei aufregenden Tagen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, auf das sich sowohl Gäste als auch Teilnehmer freuen können. Unsere jüngsten Gäste können mit einem traditionellen Karussell fahren oder Ponys streicheln und reiten. Bei einer Fahrt mit dem Kremser lässt sich die malerische Natur der Zollchower Heide am besten erkunden.

Am Freitag- und Samstagabend wird die Party im beheizten Festzelt so richtig in Schwung gebracht. Es erwarten euch Livemusik von „Nobody Knows“ und „Million Miles“ aus Tangermünde, DJ „Mr. Delirious“ und Showeinlagen – jeweils ab 19 Uhr. Am Sonntag rundet das Blasorchester Premnitz das Fest mit einem bunten Mix aus traditioneller böhmischer Blasmusik, mitreißenden Partymedleys, fröhlichen Stimmungsliedern und bekannten Schlagerhits ab.

Verpflegung

Das Galmer Kranzstechen verspricht nicht nur jede Menge Spaß und Unterhaltung, sondern auch eine reichhaltige Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten aus regionalen Fleisch- und Wurstwaren, vegetarischen und veganen Gerichten und Kaffeespezialitäten.

Wettkampf

Der Hauptwettkampf des Galmer Kranzstechens ist in drei Gruppen (Pony, Klein- und Großpferde) unterteilt. In zwei Durchläufen versuchen die Reiterinnen und Reiter den Kranz mit einem Stab vom Galgen zu stechen und ihn über die Ziellinie zu tragen. Im ersten Durchgang muss der Kranz erfolgreich getroffen werden, um sich für die Hauptrunde zu qualifizieren.

Anmeldung bis 29.09.2024 möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,00 Euro für alle drei reiterlichen Disziplinen.

Teilnahmebedingung:

  • die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr
  • das Tragen eines Reithelms ist für Teilnehmer unter 18 Jahren verpflichtend
  • das Tragen eines Reithelms unabhängig vom Alter wird empfohlen
  • der Veranstalter haftet nicht für eventuelle Gesundheits-, Sach- oder Personenschäden
  • der Teilnehmer erteilt eine Fotoerlaubnis während der Veranstaltung und stimmt der weiteren Nutzung von Foto- und Videoaufnahmen zu
  • Startbereitschaft kann am 05.10.2024 zwischen 8:30 Uhr und 9:00 Uhr erklärt werden (zeitliche Änderungen vorbehalten)
  • pro Reiter nur ein Pferd & pro Pferd nur ein Reiter
  • organisatorische Änderungen sind vorbehalten

Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie unter: www.pferdesport-galm.de/galmer-kranzstechen/

5. Potzlower Fahrturnier

Fahrturnier mit Geländestrecke im September 2024

Am 21. & 22.09.2024 messen sich in den LPO und WBO Prüfungen Einspänner /Zweispänner Pferde und Ponys in der Dressur, Stilhindernisfahren, Fehler Zeit sowie im Gelände.

Nennungen an:
Lara Bertram
Potzlow Abbau 4a 17291 Oberuckersee
Tel.: 0176 20539441
E-Mail: info@pferdehof-ruhnau.de

Nennungsschluss: 06.09.2024

Unterbringung der Pferde auf dem Turniergelände (20,00 €/Pferd und Tag) incl. Einstreu für die Dauer des Turniers stehen nur begrenzt zur Verfügung. Späne können nicht gestellt werden. Die Reservierung und Bezahlung der Boxen erfolgt ausschließlich bei Annette Ruhnau (Tel. 0172 -16662 26, Fax 039863 60 199, E- Mail info@pferdehof-ruhnau.de ). Reservierung der Boxen erfolgt nur nach eingegangener Zahlung.

Parkplätze sind ausgewiesen und für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Ausschreibung finden Sie hier.

Bild: Pferdehof Ruhnau