Wintermarkt auf dem Werderaner Tannenhof

Zum ersten Mal organisiert der Werderaner Tannenhof einen Regionalmarkt zum Start in die Wintersaison.

Brandenburg ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert und bietet Saison-typische Spezialitäten. Gemeinsam mit ca. 20 regionalen Produzenten aus Kulinarik, Handwerk oder Landtourismus aus dem Havelland und ganz Brandenburg möchte der Werderaner Tannenhof den Start in die Wintersaison feiern und die Region mit authentischen Gesichtern, Angeboten und Produkten erlebbar machen.

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://werderaner-tannenhof.com/

Diese Veranstaltung wird gefördert durch:


Pritzwalker Knieper- und Regionalmarkt

Die Knieperzeit beginnt – Knieperkohl in Varianten und regionaler Erzeugermarkt zur Saisoneröffnung

Der Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung e.V., die Stadt Pritzwalk und der Verband pro agro laden alle Interessierten am 16.11.2024 ab 10.00 Uhr nach Pritzwalk ein, um die Saison rund um die Prignitzer Spezialität zu eröffnen.

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse, welches Ende des Dreißigjährigen Krieges als Ersatzwinternahrung in der Prignitz entstanden ist. Er besteht aus Weißkohl, blauem Markstammkohl (oder Blättern von Rotkohl) und Grünkohl zusammen mit Wein- und Kirschblättern.

Traditionelle Knieperkohlgerichte und neue Knieperspezialitäten, regionale HausschlachteSpezialitäten der Neudorfer Fleischerei sowie eine Vielzahl weiterer regionaler Produkte der Prignitz aus Ernährungshandwerk und ländlichem Tourismus laden ein die Prignitz zu erleben.

Der Pritzwalker Knieper- und Regionalmarkt findet am Sonnabend, den 16.11.2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr, im und am Pritzwalker Kulturhaus statt.



Diese Veranstaltung wird gefördert durch:


27. Brandenburger Schlachtefest

Regionalmarkt mit Brandenburger Produkten

Am 18. und 19. Oktober 2025 feiert der Verband pro agro gemeinsam mit den Brandenburger Fleischerinnen und Fleischern auf dem Gelände des Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrums (MAFZ) in Paaren im Glien das 27. Brandenburger Schlachtefest.

Ganz nach dem Motto Me(e/a)t and Eat regional geht es bei dieser Veranstaltung um die Wurst, ums Fleisch aber auch um viele andere regionale Spezialitäten sowie um Ausflugs- und Reiseziele im ganzen Land Brandenburg. Treffen Sie auf altes Handwerk mit neuem Geschmack.

YouTube Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Mehr erfahren

Video abspielen


In Erinnerung an die Tradition der winterlichen Vorratshaltung treffen sich zum Brandenburger Schlachtefest die Zunft des Fleischerhandwerks sowie weitere Genusshandwerker und präsentieren ihre Produkte. Sie bieten Brandenburger Spezialitäten – Deftiges und Schmackhaftes.


Öffnungszeiten

Sonnabend: 10 bis 18 Uhr
Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Der Eintritt ist frei; Parkgebühren von 4,-€ werden erhoben.

Weitere Informationen zu den Ausstellern finden Sie ab Oktober 2025 unter: www.brandenburger-landpartie.de.



Neu: Landurlaub Brandenburg 2026

Traditionell ist das Brandenburger Schlachtefest auch die Premiere für den jeweils neuen Jahres-Katalog „Landurlaub Brandenburg – Ferien, Freizeit und Einkaufen auf dem Lande“.

Der Katalog vermittelt nicht nur einen Überblick über Brandenburger Gastgeber aus dem ländlichen Raum. Er bietet in Magazinform interessante Geschichten aus Brandenburg. Reportagen heimischer Unternehmen sollen neugierig machen, das Land zu entdecken.




19. Brandenburger Dorf- und Erntefest

Witajśo k nam do Hochoze! Willkommen in Drachhausen!

Foto: Kultur- und Tourismusamt Amt Peitz

In 2024 richtet die Gemeinde Drachhausen/Hochoza, Amt Peitz im Landkreis Spree-Neiße, das 19. Brandenburger Dorf- und Erntefest aus.


Am 14. September 2024 feiert Brandenburg im wendischen Siedlungsgebiet das Dorf- und
Erntefest.
Die Gemeinde Drachhausen/Hochoza des Amtes Peitz/Picnjo erhielt den Zuschlag
durch die Auswahlkommission nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen, einer Ortsbegehung
und Gesprächen zum Konzept und den Planungen. Brandenburgs Argrarminister Axel Vogel
hat diese Wahl offiziell bestätigt.

Foto: Kultur- und Tourismusamt Amt Peitz

Drachhausen/Hochoza wird das Landesfest 2024 in die Feierlichkeiten zum 520. Ortsjubiläumeinbinden. Mit viel Liebe und Engagement werden in der Gemeinde die sorbisch/wendischeKultur und Sprache, das Brauchtum und die jahreszeitlichen Traditionen gepflegt. Darüberhinaus gibt es in der Gemeinde viele Vereine, die das Leben der Dorfgemeinschaft aktiv mit-gestalten wie die Domowinagruppe, die Freiwillige Feuerwehr, die Jäger und die Jugend-gruppe.

Drachhausen/Hochoza wird das Landesfest 2024 in die Feierlichkeiten zum 520. Ortsjubiläum
einbinden.
Mit viel Liebe und Engagement werden in der Gemeinde die sorbisch/wendische
Kultur und Sprache, das Brauchtum und die jahreszeitlichen Traditionen gepflegt. Darüber
hinaus gibt es in der Gemeinde viele Vereine, die das Leben der Dorfgemeinschaft aktiv mit-
gestalten wie die Domowinagruppe, die Freiwillige Feuerwehr, die Jäger und die Jugend-
gruppe.

Dass die Gemeinde Drachhausen/Hchoza erprobt ist im Ausrichten von Festen und Großver-
anstaltungen, zeigen das seit acht Jahren stattfindende Internationale Folklorefestivals Łužica
und das 2022 zum zehnten und letzten Mal veranstaltete Musikfestival SpreewaldRock.

Mit viel Erfahrung geht es jetzt für die Gemeinde Drachhausen/Hochoza gemeinsam mit vie-
len Helferinnen und Helfern in die Vorbereitung des 19. Brandenburger Dorf- und Erntefestes.
Mit Unterstützung des Brandenburger Landfrauenverbands e.V. und des Landesbauernver-
bandes Brandenburg e.V. werden der Wettbewerb um die schönste Erntekrone und die Wahl
der Erntekönigin Schwerpunkte des Festes bilden. Ebenso bereichern die sorbisch-wendi-
schen Traditionen den Programmablauf des Brandenburger Dorf- und Erntefestes.

Ausführlich stellt der Gastgeber das Programm des Brandenburger Dorf- und Erntefestes tra-
ditionell im Januar in der Brandenburg-Halle auf der Grünen Woche in Berlin vor. Dabei erfolgt
auch die Staffelstabübergabe – 2024 dann von Kremmen an die Gemeinde Drachhau-
sen/Hochoza.


Das Amt Peitz liegt in der Reiseregion Spreewald, es liegt im Siedlungsgebiet der sorbisch – wendischen Volksgruppe. Bekannt ist es für die Peitzer Karpfen … und natürlich können Sie auch in Peitz und Umgebung Kahn fahren.


Regionalmarkt Brandenburg a.d. Havel

Sonnabend & Sonntag jeweils ab: 10:00 Uhr

Erleben Sie am 14. und 15. September 2024 den Regionalmarkt Brandenburg im historischen Paulikloster. Entdecken Sie eine Fülle an feinen Produkten aus Brandenburg, Berlin und darüber hinaus, die zum Schlemmen, Anschauen und Mitnehmen einladen.

Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 4 Euro (ermäßigt 2 Euro), Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Zugang. Der Eintrittspreis beinhaltet auch den Zugang zur Dauerausstellung des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg.

Paulikloster _ Foto: DetlefSommer

Mehr als 80 Anbieter, darunter Erzeuger, Händler, Manufakturen, Designer und landwirtschaftliche Kleinbetriebe, präsentieren ihr Sortiment vor der malerischen Kulisse des Pauliklosters. Das Angebot reicht von Käse, feinen Aufstrichen, Obst und Gemüse über Fisch, Wild und Fleisch, bis hin zu Backwaren, Schokoladen, Bieren, Hochprozentigem sowie handgemachter Seife und Kosmetik. Auch Accessoires wie Schmuck, Taschen und Designerobjekte sind vertreten.

Regionale Züchter informieren über die Tierhaltung, während Vereine wie der Imkerverein und der Pomologenverein alte Apfelsorten präsentieren. Für Kinder gibt es freien Eintritt und zahlreiche Mitmachaktionen.

Veranstaltungsort: Paulikloster, Brandenburg an der Havel
Kontakt: Mareike Heimberg, regionalmarkt@landesmuseum-brandenburg.de, 03381-41041-11

Anfahrt:

  • Mit dem Auto: A2, B1, B101, kostenpflichtiger Parkplatz in der Nähe, Behindertenparkplätze vor dem Haupteingang. Öffentliche Verkehrsmittel empfohlen.
  • Mit der Bahn: RE1 ab Berlin Hbf, nach 45 Minuten am Brandenburger Hauptbahnhof, dann ca. 10 Minuten Fußweg.

Angeleinte Hunde sind willkommen.



FLAMMEN.FUNKEN.KÜRBISFEUER

täglich 9:00 bis 18:00 Uhr

Kinder: Bis 12 Jahre kostenlos; Erwachsene: Mo. – Fr.: 4,00€ / Sa. + So.: 4,50€ / Dauerkarte: 10,00€

Unter dem Motto “Flammen, Funken Kürbisfeuer” sind fantastische Kürbiswesen übermannshoch aus bunten Kürbissen nachgebaut. / Fotos_Veranstalter


Über 100.000 Kürbisse und eine Sortenschau mit 500 Kürbissen aus aller Welt bietet Berlin-Brandenburgs größte Kürbisausstellung täglich vom 31. August bis zum 10. November 2024 auf unserem Hof in Klaistow.

Alles Handarbeit

Riesige Figuren sind über und über mit den verschiedensten Kürbissen behängt und bieten so tolle Fotomotive. Eine Gruppe von 15 Mitarbeitern hat in den vergangenen 10 Tagen über 100.000 Kürbisse in aufwändiger Handarbeit nur an die Figuren gehängt. Noch einmal so viele Kürbisse liegen auf dem Hof zur Dekoration aus. Dazu kommt die Sortenschau, in der fast 500 verschiedene Kürbis-Sorten aus aller Welt zu sehen sind. Und natürlich gibt’s Kürbisse auch im Verkauf – auf dem Kürbismarkt muss man sich zwischen 30 verschiedenen Sorten Speise- und Zierkürbisse aus eigenem Anbau entscheiden, einer schöner, größer, von der Form und Verwendung her interessanter als der andere.



Burg Ziesar wird belagert – Mittelalterfest

Sonnabend und Sonntag je ab 11:00 Uhr



Foto_Veranstalter

Ziesar- eine Stadt mit historischen Stadtkern u. einer Burganlage die mehr als 200 Jahre Residenz der Bischöfe von Brandenburg war. Heute befinden sich dort das Burgmuseum, die Touristinformation und Ausstellungsräume mit Bildern des Heimatmalers Otto Altenkirch. Zu besichtigen ist auch die Burgkapelle. Sie gehört mit ihren original erhaltenen Wandmalereien zu den bedeutendsten mittelalterlichen sakralen Bauwerken Nordostdeutschlands. Besteigen Sie den 35 m hohen Bergfried, von dem sich der weite Blick über Ziesar öffnet.



Jubiläumsfeier: 90 Jahre Schiffshebewerk Niederfinow


Bühnenprogramm auf dem Festplatz „Unter den Linden“:

Moderation des Bühnenprogramms: Jens Hermann | BB RADIO

  • Grußworte
    10:30 Uhr: Musik vom Handwerkermännerchor Bad Freienwalde
  • 11:00 Uhr: Höhenrettungsübung am Schiffshebewerk der Freiwilligen Feuerwehr Bernau
  • 11:30 Uhr: Parallel zum Bühnenprogramm: Vortrag im Infozentrum „Das neue SHW Niederfinow als Beitrag zur Baukultur in Deutschland“ – LTRDir Rolf Dietrich, Leiter des WNA Berlin
  • 12:00 Uhr: Livemusik von Dayami & Company
  • 12:30 Uhr: Verlosungen vom Netzwerk Industriekultur Brandenburg und der WITO Barnim (Freikarten, Gutscheine & Merchandise)
  • 12:45 Uhr: Musik vom Handwerkermännerchor Bad Freienwalde
  • 13:15 Uhr: Auftritt der Falkenberger Tanzsportgemeinschaft (FTSG)
  • 13:30 Uhr: Livemusik von Dayami & Company
  • 14:00 Uhr: Bühnenprogramm: Präsentation Ausbildung & Karriere bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
  • 14:30 Uhr: Auftritt der Falkenberger Tanzsportgemeinschaft (FTSG)
  • 15:00 Uhr: Livemusik von Dayami & Company
  • 16:00 Uhr: Höhenrettungsübung am Schiffshebewerk der Freiwilligen Feuerwehr Bernau
  • 16:30 Uhr: Livemusik von Dayami & Company
  • 18:00 Uhr: Ende Festbetrieb

Übersicht begleitendes Festprogramm

Neben dem Programm auf der Bühne gibt es einer ganzen Reihe von kostenlosen Programmpunkten auf und am Wasser:

  • Musik und Tanz: Auftritte von lokalen Musikern und Künstlern wie dem Handwerkermännerchor Bad Freienwalde, Dayami & Company und der Falkenberger Tanzsportgemeinschaft
  • Wasserschutzpolizei: Besichtigung und Mitfahrten mit dem Flaggschiffs der Wasserschutzpolizei WSP 1 und Präsentation der Arbeit der Polizei in einem Infomobil
  • Höhenretter der Feuerwehr Bernau: Spektakuläre Höhenrettungsvorführungen am alten Hebewerk
  • Historisches Salonboot Funtensee: Verlosung kostenloser Fahrten mit dem historischen Salonboot, das bereits 1919 als Elektroboot gebaut wurde
  • Historischer Eisbrecher „Kuna“: Besichtigung und Fahrten auf dem ältesten Eisbrecher, der 140 Jahre alten KUNA aus Polen
  • Eisbrecherfahrten mit der „Schwedt“:  Besichtigung und Fahrten auf einem der modernsten Eisbrecher des WSV
  • Jugendfeuerwehr Niederfinow und Höhenretter Barnim: Präsentation ihrer Arbeit, Vorführung von Höhenrettungen und der Arbeit der Wasserretter mit ihrem eigenen Boot
  • WSV-Präsentation: Das WSA Oder-Havel präsentiert sich und seine Arbeit

Schifffahrten durchs Hebewerk

  • Kostenlose Mitfahrten: Verlosung von Fahrten mit historischen und modernen Schiffen (KUNA, Schwedt, WSP 1, Funtensee). Teilnahme an der Verlosung vor Ort (Kinder nur in Begleitung von Sorgeberechtigten).
  • Kostenpflichtige Rundfahrten: SHW Fahrgastschifffahrt um 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr. Tickets und Informationen online unter https://schifffahrt-niederfinow.de und im Krafthaus erhältlich.

Abendprogramm „Nachts im Hebewerk“

Ab 19:00 Uhr starten wieder alle 30 Minuten die beliebten Führungen „Nachts im Hebewerk“, mit der das Neue Hebewerk in besonderer Atmosphäre erlebt werden kann. Von dort aus bietet sich auch ein besonders toller Blick auf das festlich illuminierte alte Schiffshebewerk. Die erste Führung beginnt um 19:30 Uhr, die letzte Führung startet um 22:00 Uhr. Bei Sonnenuntergang kann man dem „Geburtstagskind“ zudem bei Cocktails (sowie Nicht-alkoholische Getränke) und klassischer Live-Musik an der Sommerbühne auf dem Besuchergelände zuprosten. Musik und Getränke bietet die SHW Tourismus bis zum Sonnenuntergang. Die Teilnahme an den Führungen ist kostenpflichtig. Tickets können ohne vorherige Anmeldung ab 19:00 Uhr im Infozentrum erworben werden.

Illumination und Abendstimmung

Ab 19:00 Uhr wird das alte Hebewerk festlich illuminiert. Genießen Sie Sunset-Cocktails und Musik auf der großen Sommerbühne zwischen den Hebewerken. Führungen durch das neue Hebewerk (kostenpflichtig – Tickets an der Abendkasse für 12 € p.P. regulär oder 8 € reduziert) bieten einen besonderen Abschluss des Abends.


Eintritt und Parkmöglichkeiten

  • Eintritt: Teilnahme am Festprogramm und Rundgänge über das alte Hebewerk sind zwischen 10 und 18 Uhr kostenlos. Tickets für Schifffahrten und Führungen sind kostenpflichtig (12 € p.P. regulär / 8 € ermäßigt).
  • Parkplätze: Parkplätze direkt am Hebewerk und zusätzliche Parkplätze stehen in der Nähe des Festgeländes zur Verfügung (Tagesticket pauschal 3€). Kostenlose Parkplätze können auf dem Parkplatz „An der Schleusentreppe“ an der L291 genutzt werden: Der historische Treidelpfad entlang der Schleustreppe ist für Fußgänger geöffnet (ca. 2 km bis zum Festgelände).

Lageplan und weitere Informationen

Ein ständig aktualisiertes Programm, Lagepläne und weitere Details finden Sie abrufbar unter niederfinowfeiert.de.

Bitte beachten: Die Straße „Lieper Schleuse“ wird wegen des Festbetriebes für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Wegen des Festbetriebs auf dem Wasser sind Einschränkungen für die allgemeine Schifffahrt möglich.


Tag der offenen Tür im Schloß Meseberg

10 bis 16 Uhr

Eintritt frei

Am 08. Juni 2024 öffnet das Gästehaus der Bundesregierung, von 10 bis 16 Uhr, seine Tore, um einen exklusiven Einblick zu ermöglichen.

Erleben Sie die prachtvolle Atmosphäre des historischen Gebäudes und entdecken Sie seine faszinierende Geschichte.

Picknick vor nahmhafter Kulisse / Foto © N. Kryvosheyev _ pro agro

Freuen Sie sich auf informative Führungen durch die Räumlichkeiten sowie spannende Einblicke in die Arbeit der Bundesregierung.



Tipp:

In ganz Brandenburg öffnen an diesem Wochenende auch hunderte Landwirte zur BRANDENBURGER LANDPARTIE ihre Tore. Nutzen Sie Ihren Ausflug und schauen Sie bei den Produzenten regionaler Produkte vorbei & genießen Sie die Gastfreundschaft im Land.


Brandenburg Salon

10:30 Uhr bis 18:00 Uhr / Eintritt frei

10:30 Uhr Eröffnung


11:00 Uhr Bandenburg-Rede

Unter dem Motto „Mein Brandenburg“ wird der Countertenor Jochen Kowalski einen persönlichen Einblick in seine Erfahrungen und seine Gedanken zum Land Brandneburg geben.


11.30–13.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr

Brandenburger Familien im Gespräch

Fünf Familien, die seit Generationen in Brandenburg leben und wirken, geben in
Podiumsgesprächen Auskunft über ihren Alltag in Vergangenheit und Gegenwart.
Aus fünf Blickwinkeln wird auf Brandenburg und auf unterschiedliche Lebensgeschichten
geschaut. Vorgestellt werden Gewerke und Lebenswelten von Land- und
Forstwirtschaft über Kunst bis Politik.

Podiumsgäste:

Andrea und Sebastian Busse – Eine Jahrhunderte alte Familientradition in Kremmen
Beate Blahy und Eberhard Henne – Ein Leben für den Kranich
Tobias Mai – Eine Fischereitradition seit dem Großen Kurfürsten bis heute
Rudi Mixdorf – Gesunder Boden und gesundes Klima: Leben im Einklang mit der Natur
Erimar von der Osten – Stadt, Land, Forst

Moderation:

Dietmar Ringel – Journalist und Moderator


Als Begleitprogramm werden Museumsführungen durch die Hauptausstellung zur brandenburgisch-preußischen Geschichte und die Sonderausstellung „Bilderwelt · Weltbilder“ sowie Ortsführungen durch Wustrau angeboten.

Im Ort können auch das Heimatmuseum und die Richterakademie besichtigt werden.

Familienfreundliches Museum in Wustrau / Foto Brandenburg-Preußen-Museum

Für Essen und Getränke wird im Museumsgarten gesorgt. Entdecken Sie zudem regionale Produkte aus Brandenburg. Der „Brandenburg Salon“ richtet sich an alle Brandenburgerinnen und Brandenburger sowie an alle Gäste unseres Landes, die sich für dessen Geschichte und Gegenwart interessieren.


Mehr Informationen:


Zum Download:


Die Veranstaltung findet in Kooperation des Brandenburg-Preußen Museums mit dem Verein pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V., dem ammian Verlag und dem Natur+Text Verlag statt. Das Landesmarketing Brandenburg der Staatskanzlei begleitet das Projekt.

Pritzwalker Knieper- und Regionalmarkt

10-16 Uhr

Die Knieperzeit beginnt – Knieperkohl in Varianten und regionaler Erzeugermarkt zur Saisoneröffnung

Der Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung e.V., die Stadt Pritzwalk und der Verband pro agro laden alle Interessierten am 18.11.2023 ab 10.00 Uhr nach Pritzwalk ein, um die Saison rund um die Prignitzer Spezialität zu eröffnen.

Deftig im Geschmack, am Besten frisch zubereitet / TV Prignitz

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse, welches Ende des Dreißigjährigen Krieges als Ersatzwinternahrung in der Prignitz entstanden ist. Er besteht aus Weißkohl, blauem Markstammkohl (oder Blättern von Rotkohl) und Grünkohl zusammen mit Wein- und Kirschblättern.

Traditionelle Knieperkohlgerichte und neue Knieperspezialitäten, regionale HausschlachteSpezialitäten der Neudorfer Fleischerei sowie eine Vielzahl weiterer regionaler Produkte der Prignitz aus Ernährungshandwerk und ländlichem Tourismus laden ein die Prignitz zu erleben.



Niederlausitzer Apfeltag 2024

Sonntag, 29. September von 10:00 bis 18:00 Uhr

Der Naturpark und der Verein Kerngehäuse laden wieder zum Apfeltag ein. Im Pomologischen Schau- und Lehrgarten Döllingen wird ein buntes Programm rund ums Obst im Allgemeinen und um den Apfel im Besonderen geboten. Für alle, die gern wissen möchten, welcher Obstbaum im Garten steht, kann gern 2 bis 3 Früchte mitbringen und diese von den Pomologen vor Ort bestimmen lassen. Es werden regionale Produkte vorgestellt, begleitet von einer Apfelausstellung, Apfelsortenbestimmungen, Schaukochen, und vielem mehr (Eintritt: 3, – Euro / Erwachsene und 1,50 Euro / Kinder).

Wir freuen uns über Ihren Besuch

19. Brandenburger Dorf- und Erntefest

Witajśo k nam do Hochoze! Willkommen in Drachhausen!

Foto: Kultur- und Tourismusamt Amt Peitz

In 2024 richtet die Gemeinde Drachhausen/Hochoza, Amt Peitz im Landkreis Spree-Neiße, das 19. Brandenburger Dorf- und Erntefest aus. Das entschied die Auswahlkommission, die aus Vertreterinnen und Vertretern des Branden-
burger Agrarministeriums, des Landesbauernverbandes, des Landfrauenverbandes und des Marketingverbandes pro agro besteht. Die offizielle Staffelstabübergabe vom 2023ger Ausrichter Kremmen an Drachhausen/Hochoza erfolgt am Brandenburg-Tag auf der Grünen Woche 2024.

Am 14. September 2024 feiert Brandenburg im wendischen Siedlungsgebiet das Dorf- und
Erntefest.
Die Gemeinde Drachhausen/Hochoza des Amtes Peitz/Picnjo erhielt den Zuschlag
durch die Auswahlkommission nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen, einer Ortsbegehung
und Gesprächen zum Konzept und den Planungen. Brandenburgs Argrarminister Axel Vogel
hat diese Wahl offiziell bestätigt.

Foto: Kultur- und Tourismusamt Amt Peitz

Drachhausen/Hochoza wird das Landesfest 2024 in die Feierlichkeiten zum 520. Ortsjubiläumeinbinden. Mit viel Liebe und Engagement werden in der Gemeinde die sorbisch/wendischeKultur und Sprache, das Brauchtum und die jahreszeitlichen Traditionen gepflegt. Darüberhinaus gibt es in der Gemeinde viele Vereine, die das Leben der Dorfgemeinschaft aktiv mit-gestalten wie die Domowinagruppe, die Freiwillige Feuerwehr, die Jäger und die Jugend-gruppe.

Drachhausen/Hochoza wird das Landesfest 2024 in die Feierlichkeiten zum 520. Ortsjubiläum
einbinden.
Mit viel Liebe und Engagement werden in der Gemeinde die sorbisch/wendische
Kultur und Sprache, das Brauchtum und die jahreszeitlichen Traditionen gepflegt. Darüber
hinaus gibt es in der Gemeinde viele Vereine, die das Leben der Dorfgemeinschaft aktiv mit-
gestalten wie die Domowinagruppe, die Freiwillige Feuerwehr, die Jäger und die Jugend-
gruppe.

Dass die Gemeinde Drachhausen/Hchoza erprobt ist im Ausrichten von Festen und Großver-
anstaltungen, zeigen das seit acht Jahren stattfindende Internationale Folklorefestivals Łužica
und das 2022 zum zehnten und letzten Mal veranstaltete Musikfestival SpreewaldRock.

Mit viel Erfahrung geht es jetzt für die Gemeinde Drachhausen/Hochoza gemeinsam mit vie-
len Helferinnen und Helfern in die Vorbereitung des 19. Brandenburger Dorf- und Erntefestes.
Mit Unterstützung des Brandenburger Landfrauenverbands e.V. und des Landesbauernver-
bandes Brandenburg e.V. werden der Wettbewerb um die schönste Erntekrone und die Wahl
der Erntekönigin Schwerpunkte des Festes bilden. Ebenso bereichern die sorbisch-wendi-
schen Traditionen den Programmablauf des Brandenburger Dorf- und Erntefestes.

Weitere Informationen zum 19. Brandenburger Dorf- und Erntefest in Drauchhausen finden Sie hier:

https://www.erntefest-drachhausen.de/erntefest-in-drachhausen


Das Amt Peitz liegt in der Reiseregion Spreewald, es liegt im Siedlungsgebiet der sorbisch – wendischen Volksgruppe. Bekannt ist es für die Peitzer Karpfen … und natürlich können Sie auch in Peitz und Umgebung Kahn fahren.


Pritzwalker Knieper- und Regionalmarkt 2023

Die Knieperzeit beginnt – Knieperkohl in Varianten und regionaler Erzeugermarkt zur Saisoneröffnung

Der Tourismusverein Pritzwalk und Umgebung e.V., die Stadt Pritzwalk und der Verband pro agro laden alle Interessierten am 18.11.2023 ab 10.00 Uhr nach Pritzwalk ein, um die Saison rund um die Prignitzer Spezialität zu eröffnen.

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse, welches Ende des Dreißigjährigen Krieges als Ersatzwinternahrung in der Prignitz entstanden ist. Er besteht aus Weißkohl, blauem Markstammkohl (oder Blättern von Rotkohl) und Grünkohl zusammen mit Wein- und Kirschblättern.

Traditionelle Knieperkohlgerichte und neue Knieperspezialitäten, regionale HausschlachteSpezialitäten der Neudorfer Fleischerei sowie eine Vielzahl weiterer regionaler Produkte der Prignitz aus Ernährungshandwerk und ländlichem Tourismus laden ein die Prignitz zu erleben.

Der Pritzwalker Knieper- und Regionalmarkt findet am Sonnabend, den 18.11.2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr, im und am Pritzwalker Kulturhaus statt.



Diese Veranstaltung wird gefördert durch:


Jubiläumswoche: 850 Jahre Stadtrecht Jüterbog

Feiern Sie diesen historischen Augenblick mit uns. Über das gesamte Jubiläumsjahr 2024 hinweg erwarten Sie vielfältige Veranstaltungen. Ob historisches, regionales oder einfach nur unterhaltendes, für jeden wird etwas geboten. Als besonderen Höhepunkt erwartet Sie eine Festwoche vom 27. April bis 05. Mai 2024. Es wird ein Fest von Bürgern und Bürgerinnen der Stadt Jüterbog, welches die Schönheit und Vielfältigkeit unserer Heimatstadt Jüterbog im geschichtlichen sowie aktuellen Kontext in all seiner Pracht zeigt und dies über die Stadtgrenzen hinausträgt. Seien Sie eingeladen, gelebte Stadtgeschichte in diesem feierlichen Rahmen mitzuerleben


Aus dem Programm der Festwoche:

Historischer Festumzug │Maibaumaufstellen Regional- und Künstlermarkt mit „Pauken und Trompeten“ traditionelle Blaskapellen spielen auf • Tanz • Lichtkunst • buntes Bühnenprogramm mit musikalischen Klängen von traditionell über klassisch bis ROCK-POP • Kulinarisches aus der Region • Kinderprogramm • Historische Ratssitzung • Tradition und Handwerk • Party & Tanz für junge Leute │850 Jahre Kirchweihe Liebfrauenkirche │Chöre │ Theater │Kita- und Schulprojekte


freier Eintritt │Kinderangebote│Hunde erlaubt│Gastronangebote vorhanden│Parkplatz vorhanden│öffentliches WC │vorhanden│Verkauf regionaler Produkte│kulturelles Programm│Themenführung/Exkursion│Seminar / Workshop│
Vorführung Handwerk│Demonstration Brauchtum│anlassbezogene Ausstellung

mAgna_ grOßartig – Kammermusik in Wolfshagen

Nachdem die letzten Töne der vielfältigen Musikdarbietungen der Lotte Lehmann Woche und Lotte Lehmann Akademie in Perleberg verklungen sind, wird unsere Konzertreihe im Schloss-Museum Wolfshagen fortgesetzt.

Die Dresdner Musiker Cornelius Köhler (Violine) und Tobias Bäz (Violoncello) bringen ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Mozart, Halvorsen, Bach und Glière.

Eintritt für das Museum mit der derzeitigen Ausstellung der Billeb – Fotografien von märkischen Herrenhäusern und das Konzert: 15,00 €.

Der gastgebende Förderverein empfiehlt Kaffee und den selbstgebackenen Kuchen in den Schlossräumen für 5,00 €.

Um Anmeldung wird gebeten: 038789 61063

Cornelius Köhler (Violine)

Tobias Bäz (Violoncello)


Es lädt ein: der Förderverein des Schlosses Wolfshagen. Im 1787 errichteten Gutshaus der Familie Gans zu Putlitz in Wolfshagen befindet sich heute ein Museum. Die historischen Räume im spätbarocken Schloss laden nicht nur zur Besichtigung


Auf dem Weg zu Deutschlands Schönsten Dörfern – eine baukulturelle Radtour

Bitte melden Sie sich bis zum 7. September verbindlich bei uns an. Bis dahin können Sie auch von dem Hotel-Kontingent für unsere Übernachtungsquartier am 23.9. in Doberlug profitieren. 


Treffpunkt in Lorenzkirch. Foto: Markus Thieme

START der Tour

1. Tag, Samstag, 23. September 2023

Treffpunkt in Lorenzkirch: Radlerrastplatz an der Dorfstraße (Alte Salzstraße) an der Zufahrt zur Fähre 10:30 Uhr

Lorenzkirch ist unsere erste Station. Es werden uns die Aktiven des einzeiligen Schifferdorfes vor dem Elbdeich begrüßen und uns in einem großen Rundgang ihr Dorf heute vorstellen mit vielen Bezügen auch zur bewegten Geschichte dieses Elbdorfes: Erstbegegnung sowjetischer und amerikanischer Soldaten 1945, Geburtshaus des Nobelpreisträgers Wolfgang Paul, Wallfahrtskirche und umgenutzte Dorfkirche zum Dorfgemeinschaftshaus. Lorenzkirch ist übrigens Mitglied in der Interessengemeinschaft Sachsens Schönste Dörfer. Wir freuen uns auf das Kennenlernen!

Nach einem gemeinsamen Mittagspicknick (bitte eigenen Proviant mitbringen!) geht es weiter per Rad in Richtung Bad Liebenwerda.

In Neuburxdorf legen wir einen kurzen Zwischenstopp ein an der Gedenkstätte für die zahlreichen Opfer der Lager, die hier im letzten Jahrhundert errichtet und betrieben worden waren. Der Ort war Kriegsgefangenenlager im 2. Weltkrieg und wurde nach dem Krieg bis September 1948 als eins von zehn Speziallagern des NKWD / MWD in der sowjetischen Besatzungszone weiterbetrieben.

Der nächste Stopp in unmittelbarer Nähe gilt der einzigartigen Symbiose von historischer achthundertjähriger Kirche, repräsentativen strukturell erhaltenem Pfarrhaus und künstlerisch gestaltetem Pfarrgarten. Seit über 50 Jahren wird der Saxdorfer Pfarrgarten durch den Künstler Hanspeter Bethke und den Pfarrer Karl-Heinrich Zahn gestaltet. Der Garten ist Gegenstand ständiger Veränderung, durch den Lauf der Jahreszeiten aber auch durch die Arbeit der Gärtner. Seit mehr als drei Jahrzehnten kommen Natur- wie Kulturliebhaber an diesen Ort, um besondere Musik- und Kulturveranstaltungen zu genießen. Wir erhalten vor Ort eine fachkundige Führung vom Förderverein des Saxdorfer Pfarrgartens oder vom Gärtner selbst. Wir dürfen gespannt sein! (Eintritt 5 EUR plus 2 EUR pro Person für die Führung)

Angekommen in Bad Liebenwerda hat sich jeder und jede wohl eine Kaffeepause verdient. Wer will, kann in der Zeit auch „auf eine Faust“ die Kurstadt erkunden, wie auch den nebenstehenden Lubwartturm. Er ist einer der ältesten Türme Brandenburgs und gehörte ursprünglich zum Schloss von Liebenwerda.

Lubwartturm in Bad Liebenwerda. Foto entnommen von: Reiseland Brandenburg

Nach anderthalb Stunden Fahrradfahren haben wir Doberlug als Tagesziel erreicht und können im Quartier Rautenstock die Zimmer beziehen. Ein abendlicher Spaziergang nach dem gemeinsamen Abendessen durch die barocke Planstadt sollte den Tag abrunden. Die im 16. / 17. Jahrhundert umgebaute Klosteranlage des ehemalig mittelalterlichen Zisterzienserklosters inmitten der Stadt ist von unserem Übernachtungsquartier nur einen Katzensprung entfernt. Der Rautenstock ist in sächsischer Bautradition errichtet, was sich etwa in der Verwendung von Sandstein für Fensterrahmen und Toreinfassungen zeigt. Das denkmalgeschützte Gebäude gilt heute als ein aufschlussreiches Zeugnis für die südbrandenburgische Bautradition im 17. Jahrhundert. Mit ihrem historischen Stadtkern ist die Stadt Doberlug – Kirchhain übrigens Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen – der Partnerorganisation zu unserer AG Historische Dorfkerne im Land Brandenburg.


WEITERRADELN

2. Tag, Sonntag, 24. September 2023

… durch die reizvolle Heidelandschaft der Niederlausitz mit Mittagsstopp in Großbahren im Lindenkrug – eine Landgaststätte mit langer Tradition, die heute auch Essen auf Rädern anbietet und Kitas mit frisch gekochten Mittagessen aus regionalen Produkten versorgt.

Großbahren bei Sonnenwalde lassen wir dann frisch gestärkt hinter uns und radeln weiter nach Fürstlich Drehna, einem Mitgliedsdorf der AG Historische Dorfkerne im Land Brandenburg.

In Fürstlich Drehna werden wir von der Ortsvorsteherin und dem Vorsitzenden des ortsansässigen Heimatvereins herzlich empfangen und durch den historischen Dorfkern geführt werden. Das Wasserschloß (zu sehen am Anfang des Newsletters) im eindruckvollen Landschaftspark bis hin zur Alten Schule wird uns dabei fachkundig vorgestellt werden. Eine kleine Kaffeepause im Anschluss bietet die Gelegenheit, sich fachlich auszutauschen und neue Pläne in der ländlichen Baukultur zu schmieden.

Danach geht es weiter zur letzten Radtour-Etappe nach Calau.

Das ehemalige Rittergut in Kemmen. Foto entnommen von: rittergutkemmen.de

Auf dem Weg zum Bahnhof nach Calau radeln wir durch Kemmen. Das dortige, ehemalige Rittergut wird derzeit im Kern saniert und soll in den nächsten Jahren als Kultur- und Eventhof mit neuem Leben erfüllt werden. Wir werden von den Bauherrn persönlich empfangen und erhalten eine Führung über die Baustelle mit Informationen aus erster Hand.



Die baukulturelle Radtour ist eine Initiative von:

zum:

Philadelphia: 15. Kartoffelbuddeln

Die traditionelle Verlesung des „Kartoffelbefehls“ durch den alten Fritz ist fester Bestandteil des von den Schlepperfreunden Philadelphia organisierten Volksvergnügens auf dem Acker. Ansonsten führt Antenne-Moderatorin Stefanie Fiedler durch das zweitägige Programm zu dem außerdem zünftige Musik, Kremserfahrten und vielfältige Aktionen rund um die Knolle gehören.

Gemeinsam wird nach den begehrten Knollen gebuddelt – ein Spaß auch für die ganz Kleinen … „Kartoffeltaxis“ schaffen die geernteten Kartoffel vom Acker auf die Waage – und folgend zum Auto.

Aucxh die Kleinsten machen mit © TV Seenalnd Oder Spree

Lustige Wettkämpfe rund um die Kartoffel sorgen für viel Vergnügen. So wird ermittelt, welche Kartoffel die größte ist, wer die längst Kartoffelschale schält oder die größte Kartoffelpyramide baut.

An diesem Wochenende werden natürlich den Gästen vielfältige, kulinarische Köstlichkeiten aus oder mit der Knolle und angeboten: Kartoffelpuffer, Pellkartoffel mit Quark oder Kartoffelsuppe sind die Klassiker.

Ein Fest für die ganze Familie!

Obsttage

Ausstellung zu Obstsorten mit Verkostung, Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen, Verkauf und Beratung zum gesamten baumschulsortiment, Motorsägenkünstler in Aktion, Kleiner Regionalmarkt und kleiner Imbiss

freier Eintritt, Verkostung kostenpflichtig, barrierefrei, Hunde erlaubt, Gastroangebot vorhanden, Parkplatz vorhanden, WC-vorhanden, Verkauf regionaler Produkte, anlaßbezogene Ausstellung

je 10-16 Uhr

Boulanger Trio

Mit der Gründung des Boulanger Trios im Jahr 2006 erfüllten sich die Pianistin Karla Haltenwanger, die Geigerin Birgit Erz und die Cellistin llona Kindt den Traum, ihr Leben der Kammermusik zu widmen.

Auch 14 Jahre später empfinden es die drei Musikerinnen noch immer als Privileg, sich tagtäglich mit dem reichen, vielseitigen Repertoire ihrer Gattung beschäftigen zu können. Das Trio, welches in Hamburg und Berlin beheimatet ist und nach wie vor in seiner Ursprungsbesetzung spielt, hat sich in kürzester Zeit einen ausgezeichneten Ruf in der Kammermusikszene erspielt. Als „unwiderstehlich“ bezeichnete Die Welt das Ensemble, und der Komponist Wolfgang Rihm schrieb in einem Brief: „So interpretiert zu werden, ist wohl für jeden Komponisten ein Wunschtraum.“

Das Trio begeistert durch sein leidenschaftliches Spiel und seine intelligenten Interpretationen Publikum und Presse gleichermaßen. Durch seine unvoreingenommene Sicht auf die Werke findet es stets seine ganz eigene Tonsprache für jeden Komponisten, mit dem es sich befasst.

Programm:

Fanny Hensel: Trio d-Moll (1847)

Manuel de Falla: 7 Canciones Populares Espanolas (1915)

Antonin Dvorak: Trio e-Moll „Dumky“ (1891)

Astor Piazzolla: lnvierno porteno und Primavera portena (1969)

Eintritt ab: ab 28 €

Beginn: 16 Uhr

Tag des offenen Denkmals im Kloster Stift zum Heiligengrabe

Das Kloster Stift zum Heiligengrabe lädt alle Interessierten zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 10.09.2023, herzlich ein.

Der Eintritt ist frei.

Besuchen Sie auch den Klosterladen und das wiedereröffnete Restaurant „Klosterhof“!

Kloster Stift Hheiligengrabe
Kloster Stift Hheiligengrabe / Foto Veranstalter

Programm
10.00 Uhr Gottesdienst Stiftskirche

11.00 – 17.00 Uhr Klostermarkt
Klosterkaffee im und vor dem Kapitelsaal
Öffnung des Museums und der Besucherinformation

11.00 – 17.00 Uhr Führungen im Kräutergarten
Treffpunkt: Kräutergarten

13.00 – 16.00 Uhr Führungen in der Heiliggrabkapelle
Treffpunkt: Eingang Westgiebel

13.00 – 17.00 Uhr Waldspiele für Kinder
Stiftgelände

15.30 Uhr Das besondere Konzert am Tag des offenen Denkmals (Eintritt: 15,00 €)
Geistliche Sonntagsmusik „Empfindsam und virtuos“
Gotthold Schwarz singt barocke Lieder und Arien mit Werken von H. Schütz, J. H. Schein, G. C. Strattner, F. Couperin, S. de Brossard, D. Buxtehude, J. S. Bach u. a.
Gotthold Schwarz, Bass
Christoph Becker-Foss, Orgel
Siegfried Pank, Gambe


16.00 Uhr Klosterführung
Treffpunkt: Besucherinformation Abtei Nordeingang

17.00 Uhr Ende

freier Eintritt
Kinderangebote
Hunde erlaubt
Gastronangebote vorhanden
Parkplatz vorhanden
öffentliches WC vorhanden
Verkauf regionaler Produkte
kulturelles Programm
Themenführung/Exkursion
Vorführung Handwerk

In der Bildergalerie erhalten Sie einen ersten Eindruck von der Anlage.

Romantische Nacht in Deutschlands Schönsten Dörfern

In den Baukulturdörfern Italiens, Spaniens, Frankreichs und der Wallonie findet die Romantische Nacht seit Jahren zur Sommersonnenwende statt.

In dieser Nacht bieten mehr als 400 Gemeinden einzigartige visuelle Spektakel und vielfältige Aktivitäten, darunter Paraden, Theateraufführungen, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen, Volkstänze, Gewinnspiele und Straßenmärkte.

In diesem Jahr werden die Baukulturdörfer in Brandenburg und Sachsen gemeinsam Veranstaltungen zur Romantische Nacht am 24. Juni 2023 vorbereiten und bewerben. Es wird für jeden etwas dabei sein!

In Brandenburg laden folgende Veranstaltungen am 24. Juni 2023 ein:

Flammende Liebe in Groß Breese: Dat du mien Leewsten büst

Romantisches Scheunenkonzert am Gutshaus von Buberow

Romantische Nacht im Fredersdorfer Freibad

Kuchen mit Herz im Kolonisten – Kaffee in Neulietzegöricke


Ideen müssen vor Ort entstehen, nur so können sich kleine Orte in ländlichen Regionen aus ihren eigenen Potenzialen heraus als eigenständige Lebens- und Wirtschaftsräume entwickeln. Um die eigenen Kräfte der ländlichen Orte zu wecken und zu bündeln, wurde 2005 die Arbeitsgemeinschaft (AG) zur Bewahrung historischer Dorfkerne gegrün


Brauereifest zum Jahrestag der Verleihung der Braurechte

Anlässlich des Herrentages lädt die Erste Bernauer Braugenossenschaft gleich an zwei Örtlichkeiten zu einem kühlen Braugenossenbier ein. Sowohl auf dem Gutshof in Börnicke als auch auf dem Bahnhofsvorplatz in Bernau können „Bernauer“ (Helles), „Kantor“ (Dunkles) oder „Rathaus“ (Pale Ale) verkostet werden. Für einen Imbiss ist gesorgt. In Börnicke gibt’s obendrein Live-Musik.

gefeiert wird von 10 – 20 Uhr

ÖPNV-Halt: ab Bernau Bahnhof mit Bus 898, 907, 908 nach Börnicke

freier Eintritt
barrierefrei
Kinderangebote
Hunde erlaubt
Gastronangebote vorhanden
Parkplatz vorhanden
öffentliches WC vorhanden
Verkauf regionaler Produkte
kulturelles Programm
Vorführung Handwerk

Weihnachtsmarkt am Schlossmuseum Wolfshagen

Am ersten Advent findet wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt am und im Schloss Wolfshagen statt.

  • 10 h  Gottesdienst in der Kapelle.

Ab 11 h  mehrfach Führungen im Haus und in der Porzellansammlung.

  • 11 30 h  Eröffnung der Wolfshagener Kasperbühne: „Kasper und die Weihnachtsplätzchen“, für Zuschauende ab 3 Jahren.

Im Souterrain der Bücherbasar, Flohmarkt und Antiquitäten, auch Möbel. In der Bibliothek Filzarbeiten, Dekoration und Weihnachtsschmuck sowie Mitmachaktionen im Trocken-Filzen für Groß und Klein.

In den Schlossräumen andere Textil-Arbeiten, Schmuck, Steinarbeiten,  Kunsthandwerk, Kerzen, Korbflechterei, Honig … und wie immer:  Das große Kuchenbuffet.

Im Gartensaal: Bilder. Draußen gibt es Getränke, Süßwaren, Räucherfisch, Grillfleisch, Würstchen, Suppen, Pommes und Waffelbäckerei.

Schlossmuseum Wolfshagen

Gutshaus der Familie Gans zu Putlitz – Das Museum zeigt die 1945 untergegangene Welt des märkischen Landadels

Museumstag in der Backscheune und im Korbmachermuseums in Buschdorf

Erleben Sie von 11- 16 Uhr Back- und Korbflechttradition in Buschdorf

reier Eintritt
barrierefrei
Kinderangebote
Hunde erlaubt
Gastronangebote vorhanden
Parkplatz vorhanden
öffentliches WC vorhanden
Verkauf regionaler Produkte
kulturelles Programm
Themenführung/Exkursion
Vorführung Handwerk
Demonstration Brauchtum
anlassbezogene Ausstellung

21. Wiesenburger Blumenmarkt

10:00-17:00 Uhr auf dem Marktplatz von Wiesenburg

Das Mitgliedsdorf der Arbeitsgemeinschaft historische Dorfkerne,Wiesenburg, lädt zum 21. Blumenmarkt auf dem Marktplatz ein.

Blumenmarkt in Wiesenburg / Foto Anja Reinholz

Im Programm ab 10:00 Uhr bis in den späten Nachmittag erwartet die Besucher*innen viel Musik: Auftritt der Bläserklassen der Grundschule ,,Am Schlosspark“, musikalische Begleitung von DJ Jürgen Dittberner, Live-Musik mit „Dings & Bums“ und ein Konzert „Swing an der Barockorgel“ in der St. Marien Kirche im historischen Dorfkern.

Theatralisch wird es an dem Tag auch sein, mit der Kita Wiesenburg und ,,kleinen Raupe Nimmersatt“ und dem Puppentheater Puppenbühne Grubo. In die Tanzstimmung bringt die Gäste die Cheerleadergruppe „Chaos-Mäuse“ und durch den Park führt der Parkleiter Ulrich Jarke (Treffpunkt um 14 Uhr am Rathaus).

Darüber hinaus warten auf dem Mehrgenerationsplatz verschiedene Kinder- und Familienangebote und überall wird es vielfältige Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten wie Streetfood, frischer geräucherter Fisch, regionale Küche, Kaffee und Kuchen geben.

An diesem Tag ist für die Besucher*innen ein kostenfreier Shuttle-Bus im Einsatz. Also ganz bequem mit dem Zug anreisen und vom Bahnhof mit dem Bus zum Blumenmarkt und zurück! 

Ab Bahnhof zur Ortsmitte in Wiesenburg: 10:35 Uhr, 11:35 Uhr, 12:35 Uhr, 14:35 Uhr, 15:35 Uhr, 16:35 Uhr.

Der Umwelt zuliebe verzichten die Organisator*innen auf Plastik und bitten, eigene Beutel, Körbe oder Kisten mitzubringen.

Ziel der AG Historische Dorfkerne im Land Brandenburg ist es, die zum großen Teil noch erhaltene, historisch gewachsene Dorfstruktur und den individuellen Charakter zu bewahren und weiter zu entwickeln sowie letztendlich dadurch den Wertschöpfungsprozess im ländlichen Raum zu verbessern.

Wiesenburg

Wiesenburg liegt im Südwesten des Landes Brandenburg nahe der Landesgrenze zu Sachsen/Anhalt im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Die Verkehrsanbindung ist außerordentlich gut. Der Landschaftspark als bedeutendstes Gartendenkmal zwischen Potsdam und Wörlitz ist 123 ha groß.

2.Maasdorfer Baumblütenfest

Niederlausitzer Apfeltag

Sonntag, 24. September von 10:00 bis 18:00 Uhr

Der Naturpark und der Verein Kerngehäuse laden wieder zum Apfeltag ein. Im Pomologischen Schau- und Lehrgarten Döllingen wird ein buntes Programm rund ums Obst im Allgemeinen und um den Apfel im Besonderen geboten. Für alle, die gern wissen möchten, welcher Obstbaum im Garten steht, kann gern 2 bis 3 Früchte mitbringen und diese von den Pomologen vor Ort bestimmen lassen. Es werden regionale Produkte vorgestellt, begleitet von einer Apfelausstellung, Apfelsortenbestimmungen, Schaukochen, und vielem mehr. 3, – Euro / Erwachsene; 1,50 Euro / Kinder.

Großes Saisonfinale auf der Rennbahn Hoppegarten

Renntag der Herzen!

Am Sonntag, den 29. Oktober, lockt die wohl schönste Rennbahn Deutschlands zum Großen Saisonfinale – Renntag der Herzen 2023 nach Hoppegarten.

Das Highlight des Tages ist dabei zweifelsfrei einer der ältesten Renntitel Deutschlands, das „Silberne Pferd“.

Die zur Europa-Gruppe III zählende Steherprüfung ist das letzte große Rennen für Marathon-Pferde in diesem Jahr.

Das Silberne Pferd wurde vom preußischen Kronprinz Friedrich Wilhelm ins Leben gerufen und erstmals am 19. Juni 1832 auf der Rennbahn in Tempelhof ausgetragen. Zu Beginn ging es über 3.750 Meter. Mittlerweile hat man sich in Anlehnung an die Marathon-Distanz auf 3.000 Meter festgelegt. Für die Besucher eine besondere Freude, denn die Pferde kommen gleich zweimal an den Tribünen vorbei.

Genießen Sie unseren Saisonabschluss bei bunt gefärbter Blätterpracht und Sonnenstrahlen zwischen den wunderschönen, denkmalgeschützten Tribünen.


„Denkmal von nationaler Bedeutung“

Mit ihrer Größe von 207 ha sucht die über 150 Jahre alte Sportstätte deutschlandweit ihresgleichen.

Sowohl per PKW als auch mit der S-Bahn ist sie bestens erreichbar. Es stehen ca.1.200 Parkplätze bereit.


Onlineveranstaltung „Abenteuer Vielfalt – Brandenburg entdecken & genießen“

Folgen Sie uns auf eine Reise durch Brandenburg zu den Menschen und Gesichtern hinter Genuß, Entspannung und Freizeit auf Facebook und Instagram.

Heideseer Herbstpartie

Eine Region begrüßt ihre Gäste! Willkommen in Brandenburgs entspannender Mitte!

Restaurants, Höfe und Fischereibetriebe bieten Interessierten einen Blick hinter die Kulissen des Landlebens. Die Besucher können direkt vor Ort Traditionen erleben und regionale Produkte genießen. Besucher als auch Gastgeber schätzen die direkte Begegnung im ländlichen Heidesee, wo regionale Spezialitäten heranwachsen, verarbeitet und in Landgasthöfen und zahlreichen Hofläden und –cafés zum Genießen oder zum Mitnehmen angeboten werden.

Weitere Informationen folgen.

Diese Veranstaltung wird gefördert durch:

     

Regionalmarkt Brandenburg – Feines und Besonderes

Das Wissen um die Herkunft, Herstellung und die Qualität der Produkte sind für viele Verbraucher mittlerweile zu wichtigen Kaufkriterien geworden. Der Regionalmarkt Brandenburg verbindet Genuss mit bewusstem Konsumieren und dem Gedanken des Kulturerhalts. Ein Wochenende lang wird Feines, Besonderes und Regionales vor historischer Kulisse im altehrwürdigen Paulikloster in Brandenburg an der Havel präsentiert.

Kinder haben freien Eintritt und können sich an zahlreichen Ständen bei Mitmachaktivitäten die Zeit vertreiben.

Wir freuen uns sehr auf eine große Vielfalt liebevoll und mit viel Herzblut hergestellter Spezialitäten und laden Sie ein, mit uns gemeinsam den Ideenreichtum und das Feine und Besondere von „hier und anderswo“ wertzuschätzen und zu genießen.

Samstag: 10-18 Uhr, Sonntag 10-17 Uhr

kostenpflichtig: 4 Euro / ermäßigt 2 Euro
barrierefrei
Kinderangebote
Hunde erlaubt
Gastronangebote vorhanden
Parkplatz vorhanden

Weitere Informationen: http://www.landesmuseum-brandenburg.de

Die Veranstaltung wird unterstützt durch: