In der Initiative Tierwohl (ITW) zahlen alle beteiligten Handelspartner und die Gastronomie einen Preisaufschlag für nämliches Geflügelfleisch von Hähnchen, Pekingenten und Puten an die Lieferanten aus. Diese wiederum reichen den Aufpreis entlang der Wertschöpfungskette weiter, bis zum Tierhalter. Die teilnehmenden Betriebe sollten sich mit Ihren Vermarktern bzw. Schlachtunternehmen über die Lieferung von ITW-Tieren abstimmen.
In der Geflügelproduktion verpflichten sich Hähnchen-, Pekeingenten- und Putenhalter, die an der Initiative Tierwohl teilnehmen, zur Durchführung von Stallklima- und Tränkewasserchecks. Darüber hinaus müssen Anforderungen in den Bereichen Weiterbildung, Tiergesundheit und Tierhaltung umgesetzt werden, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen.
Geflügelhalter können sich jederzeit über einen Bündler zur Teilnahme am Programm anmelden. Wir stehen Ihnen gern beratend als Bündler zur Seite.